Kuchen Lucki Maurer Hoiberdotsch - Blechkuchen von heimischen Heidelbeeren
Diesen Blechkuchen servierte Lucki Maurer den Landfrauen beim Finale der 14. Staffel der Landfrauenküche: Hoiberdotsch von heimischen Heidelbeeren. Hier finden Sie das Rezept.

Hoiberdotsch - Blechkuchen von heimischen Heidelbeeren Format: PDF Größe: 143,43 KB
Rezept für Hoiberdotsch - Blechkuchen von heimischen Heidelbeeren
Für 4-6 Personen
ZUTATEN:
- 12 Eier
- 12 EL Zucker
- 10 EL Mehl Typ 405
- 2 Prisen Backpulver
- 400 g frische Heidelbeeren
- 2 EL Rum
- 50 g Butter
- 50 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
ZUBEREITUNG:
- Die Eier trennen.
- Das Eiweiß mit Salz steifschlagen und das Eigelb mit dem Zucker und Backpulver zu einer schaumigen Masse verrühren.
- Die Eiweißmasse unter die Eigelbmasse heben und das gesiebte Mehl ebenfalls unterheben.
- Die frischen Heidelbeeren mit 2 EL Zucker und Rum vermengen.
- Das Blech oder die Backform mit Butter ausstreichen und 2/3 der Teigmasse hineinfüllen.
- Bei 180 °C für 12-15 Minuten vorbacken, dann herausnehmen, den Rest der Teigmasse dazu geben und anschließend mit den Beeren bestreuen.
- Dann das Ganze nochmal für 20 Minuten bei 180 °C fertig backen. Zum Schluss mit Puderzucker bestreuen.
Das ganze Finale