Machen Sie aus Ihrem Garten keinen langweiligen Bettvorleger, bei dem Sie nur die Fransen kämmen. Wiese ist lebendiger als Rasen, hinter dem Zaun sollte die Landschaft weiterleben. Pflanzen Sie wenigstens einen großen Hausbaum, einen Laubbaum.
[mehr - zum Video: Bauen und Bewahren | 1980 - Der Garten ]
Verschanzen Sie sich nicht hinter hohen, hässlichen Zäunen. Maschendraht sieht immer wie ein Provisorium aus, das vor sich hin rostet. Am schlimmsten sind zusammengewürfelte Zäune. Aus mehreren Materialien. Und Jägerzaun.
[mehr - zum Video: Bauen und Bewahren | 1981 - Der Zaun ]
Haustüren sind wie ein Händedruck. Man weiß bei der ersten Begegnung, mit wem man es zu tun hat. Auf die Haustür hat man immer größten Wert gelegt, solange es einem wichtig war, Freunden und Nachbarn zu zeigen, dass sie willkommen sind.
[mehr - zum Video: Bauen und Bewahren | 1981 - Die Tür ]
Die Wege sterben aus. Es gibt sie fast nur noch in öffentlichen Anlagen. Sonst sind sie zu Straßen geworden. Verbreitert, begradigt, beschleunigt, betoniert. Fast nur noch in den Alpen sind Reste von Altstraßen und Urwegen übrig geblieben.
[mehr - zum Video: Topographie | 1981 - Südtiroler Urwege ]
Sonst ist es umgekehrt. Die Altstädte bersten vor Überfunktion, die Neubauviertel sind nur langweilige Schlafstätte. In Burghausen hatte die Neustadt alles Leben an sich gezogen. Doch ein Bürgermeister rettete das städtebauliche Kleinod.
[mehr - zum Video: Topographie | 1982 - Burghausen ]
Kletterpflanzen machen Häuser nicht nur lebendig und farbig. So ein grüner Pelz bringt auch handfeste Vorteile. Er hält den Regen von der Mauer ab, verhindert im Sommer, dass die Sonne die Wände aufheizt. Billig und nützlich, wie nur die Natur sein kann.
[mehr - zum Video: Bauen und Bewahren | 1983 - Begrünte Wände ]
Es ist das Trauma des "sauberen", pflegeleichten, am liebsten vollautomatischen Gartens, der den Blick für die Schönheit und Lebendigkeit eines Hausbaums, eines Laubbaums verstellt hat. Heute stehen viele Häuser nackt und kahl.
[mehr - zum Video: Topographie | 1983 - Der Hausbaum ]
Gemeint sind jene neuen weiß-blauen Kitschburgen, die mit viel Geld und viel Holz und viel Lüftlmalerei die bayerische Landschaft in ein Operettenland verwandeln. Gebaute und geschnitzte Karikaturen, die den Blick für das Echte verstellen.
[mehr - zum Video: Bauen und Bewahren | 1984 - Der Jodlerstil ]