BR Fernsehen - Wir in Bayern


122

Wir in Bayern | Rezept Bayrisch-Creme-Torte mit Erdbeeren

Warum nicht mal die klassische Bayrisch Creme als Torte verarbeiten? Carola Deichl zeigt wie es geht und streicht die Dessertmasse zwischen fluffige Biskuitböden, verfeinert mit Erdbeerstücken und gekrönt mit einem Erdbeerkompott.

Stand: 29.05.2024 | Archiv

Wir in Bayern | Rezept: Bayrisch-Creme-Torte mit Erdbeeren

Bayrisch-Creme-Torte mit Erdbeeren Format: PDF Größe: 124,84 KB

Für eine Springform mit 26 cm Durchmesser

Biskuitboden

  • 5 Eier
  • 140 g Zucker
  • 1 EL neutrales Öl
  • 50 g Stärke
  • 120 g Mehl

Zubereitung
Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier und Zucker hellschaumig aufschlagen. Öl langsam einfließen lassen und kurz einrühren. Stärke und Mehl vermischen, vorsichtig unter die Eiermischung heben. Die Masse in eine Springform mit 26 cm Durchmesser füllen und ca. 20-25 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen.

Erdbeerkompott

  • 300 g Erdbeerpüree (Zubereitung s.u. Tipp)
  • ca. 8 g Pektin
  • ½ EL Zucker
  • ca. 200 g Erdbeeren, geputzt, gewürfelt
  • 20 g Basilikum

Zubereitung
Für das Kompott den Erdbeerpüree in einen Topf geben. Pektin und Zucker vermischen, ins Püree einrühren, aufkochen und 3-4 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen. Die gewürfelten Erdbeeren in das noch heiße Püree einrühren. Etwas abkühlen lassen, das Püree darf noch handwarm sein, kann aber auch schon komplett ausgekühlt sein.  Das klein geschnittene Basilikum zugeben. Beiseitestellen.

Tipp

Für das Erdbeerpüree ca. 600 g Erdbeeren waschen und grob klein schneiden, auf ein Backblech geben und bei 200 Grad solange rösten, bis die Erdbeeren eine leichte Röstfarbe annehmen. Das kann 30-40 Minuten dauern. Die Erdbeeren und den ausgetretenen Saft pürieren. Durch das Rösten erhalten die Erdbeeren einen intensiveren Geschmack.

Bayrisch Creme

  • 400 g Vollmilch
  • 60 g Zucker
  • 2 Vanilleschoten
  • 60 g Zucker
  • 4 Eigelb
  • 9 g Gelatinepulver, nach Packungsanweisung eingeweicht
  • 400 g Sahne, aufgeschlagen

Zubereitung
Für die Bayrisch Creme Gelatinepulver in kaltem Wasser einweichen. Milch und 60 g Zucker in einen Topf geben. Die Vanilleschoten auskratzen und zusammen mit den herausgekratzten Samen zur Milch geben. Aufkochen lassen. In der Zwischenzeit Eigelb und 60 g Zucker hellschaumig aufschlagen. Die heiße Milch (ohne die Vanillestangen) in einem dünnen Strahl langsam in die Eigelbmasse einrühren, zurück in den Topf geben, bei mittlerer Hitze erwärmen - nicht kochen! Die Masse sollte in etwa 80-90 Grad haben - wenn kein Thermometer zu Hand, dann einfach darauf achten, ob die Masse schon leicht andickt, dann hat sie auch die richtige Temperatur erreicht. Aufgeweichte Gelatine zugeben und homogen unterrühren. Abgedeckt zur Seite stellen und auskühlen lassen. Sobald die Grundmasse abgekühlt ist, die geschlagene Sahne unterheben. Ggf. die Grundmasse vorher mit dem Pürierstab nochmals glattrühren.

Und

  • 300-400 g Erdbeeren, gewaschen, Stiel und Blätter entfernt

Fertigstellen
Den Biskuitboden längs in zwei Böden teilen. Den unteren Boden mit einem Tortenring umstellen, einen Teil der Bayrisch Creme darauf verteilen, die Erdbeeren locker auf der Creme verteilen und reindrücken. Restliche Creme darauf verteilen, zweiten Boden auflegen und leicht andrücken. Die Torte mindestens eine Stunde kühl stellen - die Creme sollte fest geworden sein. Einen Teil des Kompotts auf der Torte verteilen. Die einzelnen Tortenstücke mit dem restlichen Kompott servieren.

Tipp

Die Torte kann auch eingesetzt werden wie eine klassische französische Erdbeertorte (Fraisier):
Unteren Tortenboden etwas verkleinern, indem man ca. 1 cm vom Rand abschneidet, damit er ca. 24 cm Durchmesser hat. Tortenring mit Durchmesser 26 cm um den Boden stellen, halbierte Erdbeeren mit dem Anschnitt zum Ring aufstellen, unteren Tortenboden vorsichtig eindrücken. Würde man jetzt den Ring entfernen, dann sähe man nur angeschnittene Erdbeeren, der Biskuitboden bliebe hinter den Erdbeeren versteckt. Bayrisch Creme in einen Spritzbeutel füllen und zwischen die Lücken Erdbeeren-Biskuitboden füllen, sowie den Boden mit Creme bedecken. Jetzt können die Erdbeeren in die Creme eingedrückt werden, restliche Creme auffüllen und zweiten Biskuitboden auflegen, leicht andrücken. Die Torte mindestens eine Stunde kühl stellen, die Creme sollte fest geworden sein. Einen Teil des Kompotts auf der Torte verteilen. Tortenstücke mit dem restlichen Kompott servieren.

Carola Deichl wünscht viel Spaß beim Nachbacken!


122