Alkohol entsorgen Kann man Schnaps einfach in den Abfluss kippen?
Manchmal bekommt man Alkohol geschenkt, den man beim besten Willen nicht mal verkochen mag. Doch wohin mit Alkohol-Resten? Wir haben die Antwort.

"Was muss ich beachten bei der Entsorgung von alten alkoholischen Getränken? Können sie im Spülbecken oder in der Toilette entsorgt werden? Was ist mit höherprozentigen Spirituosen, die man loshaben möchte? Gehören sie eventuell gar zum Sondermüll?"
BAYERN 1 Hörerin Monika aus Erlangen
Entsorgung von niedrigprozentigem Alkohol
Reste von alkoholhaltigen Getränken unter 40% Alkoholgehalt können bedenkenlos im Abfluss, also über dem Waschbecken oder der Toilette, beseitigt werden. Allerdings sollten Sie dabei den Alkohol mit Wasser verdünnen und gegebenenfalls nachspülen, um Ablagerungen vorzubeugen. Von diesem niedrigprozentigen Alkohol können Sie laut der AWM München einmalig bis zu 100 Liter in die Kanalisation geben.
Schnaps entsorgen - wie?
Die Münchner Stadtentwässerung rät dazu:
"Bei haushaltsüblichen bzw. kleineren Mengen von Alkohol auch über 40 Prozent (beispielsweise Whiskey) ist eine Entsorgung über den Abfluss, gerne mit ausreichend Wasser, möglich. Gefährlich wird es bei Alkoholen, die als Lösungsmittel verwendet wurden und gelöste, gefährliche Stoffe enthalten. Hier ist eine Entsorgung über den Wertstoffhof notwendig."
Information der Münchner Stadtentwässerung
Der pure Alkohol könnte außerdem die Rohre angreifen und nachhaltig schädigen. Alles von einer Menge ab 250 ml bis zu 25 Litern können Sie bei Ihrem örtlichen Wertstoffhof abgeben. Manche Städte und Landkreise, wie München oder Amberg, bieten auch ein Giftmobil an, bei dem die Alkoholreste direkt entsorgt werden können.
Oder vielleicht finden Sie ja doch noch ein Rezept, wo der Rest-Alkohol noch in etwas Leckeres verwandelt wird. Zum Beispiel dieses Limoncello Tiramisu.
Haben Sie auch eine Frage, die Ihnen in Ihrem Alltag immer wieder in den Kopf kommt? Stellen Sie sie uns gerne via Sprachnachricht unter +49 151 19589000 und wir versuchen, sie für Sie zu beantworten.
Was machen Sie mit ungeliebten Alkohol-Resten? Erzählen Sie uns davon, gerne hier in den Kommentaren oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht unter +49 151 19589000. Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, geben Sie uns gerne eine Sternebewertung.
Richtig entsorgen für Fortgeschrittene - in dieser Episode unseres Podcasts Besser leben haben wir alle Fragen zum Thema Mülltrennung für Sie beantwortet, hören Sie mal rein:
Kommentieren
Maximilian Kolbe , Sonntag, 16.Februar 2025, 14:47 Uhr
3. Entsorgung von Alkohol
Ich verwende Klaren Schnaps und alte Hände-und Flächendesinfektion als Frostschutz für die Scheibenwaschanlage beim Auto. Dafür verwende ich Sommer Scheibenwaschkonzentrat und Wasser und gebe nach Gefühl Schnaps und Desinfektion dazu. Da es bei uns heuer ja eh nicht stark friert, reicht das meistens aus.
Im Sommer kann man auch ein Schluck Alkohol dazugeben, dann hab ich das Gefühl wischt es besser.
Hans Reisert, Sonntag, 16.Februar 2025, 13:00 Uhr
2. Alkohol entsorgen
wir haben aus mehreren Haushaltsauflösungen in der Verwandtschaft einiges an Schnaps im Keller. Ich schütte das mit Wasser verdünnt in die Scheibenwaschanlage unseres Autos. Geht nicht mit Likör oder Schnaps mit Feststoffen, das bringen wir zum Wertstoffhof, ungeöffnet, die Männer dort freuen sich :-)
Heidi, Samstag, 15.Februar 2025, 07:14 Uhr
1. Alkohol entsorgen...
Bis jetzt habe ich überflüssigen Alkohol entweder weiter verschenkt oder in einem Rezept weiter verarbeitet. Ich persönlich habe immer von der Apotheke 95%igen Weingeist zu Hause, damit ich mir meine individuelle Bachblütenmischung zubereiten kann.