Limoncello Tiramisu Sommerliches Tiramisu mit Zitrone und Limoncello
Steht in ihrem Keller auch noch eine Flasche Limoncello, die nie jemand anrührt? Wir haben da eine Idee: Limoncello-Tiramisu. Dieses sommerliche Tiramisu ist die perfekte Nachspeise für den nächsten Grillabend.

Zutaten Zitronen-Tiramisu
- 250 g Löffelbiskuits
- 100 ml Limoncello
- 250 g Mascarpone
- 200 g Schmand
- 3 Esslöffel Naturjoghurt
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- zwei Zitronen
- 50 g Puderzucker
- Etwas Zitronenabrieb und Zitronenscheiben zum Dekorieren
Für eine alkoholfreie Variante ersetzen Sie den Limoncello und den Saft der zweiten Zitrone einfach durch 150 ml frisch gepressten Orangensaft. Und beträufeln damit die Löffelbiscuits.
Zubereitung Limoncello-Tiramisu
Zu Beginn verrühren Sie Mascarpone, Schmand, Joghurt, etwas Vanille, den Saft einer Zitrone und den Puderzucker miteinander. Pressen Sie auch den Saft der anderen Zitrone aus und vermischen diesen mit dem Limoncello.
Das Zitronen-Tiramisu lässt sich sowohl in einer Auflaufform als auch in vielen kleinen Gläschen anrichten. Beginnen SIe jeweils mit Löffelbiskuit, den Sie mit der Mischung aus Limoncello und Zitronensaft beträufeln, bis diese gut getränkt sind. Bedecken Sie den Bisquit mit einer Schicht Mascarpone-Creme und wiederholen Sie den Vorgang ein zweites mal. Dekorieren Sie nach belieben mit dünnen Zitronenscheiben oder etwas Schalenabrieb.
Limoncello-Tiramisu vor dem Servieren mindestens zwei Stunden kalt stellen.
Kennen Sie schon unser Erdbeer-Tiramisu?
Haben Sie das Rezept schon ausprobiert? Erzählen Sie uns davon, gerne hier in den Kommentaren oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht unter +49 151 19589000. Wenn Ihnen das Rezept gefallen hat, geben Sie uns gerne eine Sternebewertung.
Sie mögen unsere Rezepte und wollen sie immer frisch direkt auf Ihr Handy bekommen? Dann abonnieren Sie unseren Bayern 1 WhatsApp Kanal direkt unter diesem Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K
Welche Milch kann man eigentlich guten Gewissens kaufen? Und wie schaut es hierzulande mit der Mutterkuhhaltung aus? Das erfahren Sie in dieser Epsiode von unserem Umwelt- und Verbraucherpodcast Besser leben:
Kommentieren