Bayern 1







11

Handspülmittel in Spülmaschine Das können Sie tun, wenn Sie keine Tabs für den Geschirrspüler mehr haben

Keine Geschirrspüler-Tabs oder Pulver zur Hand und die Spülmaschine voll mit dreckigem Geschirr? Warum Handspülmittel in der Spülmaschine gar keine gute Idee ist.

Stand: 22.04.2025 |Bildnachweis

Mann räumt Geschirrspüler ein | Bild: mauritius images / M-Production / Alamy / Alamy Stock Photos

Die Spülmaschine ist randvoll mit schmutzigem Geschirr und es ist kein einziger Spülmaschinentab im Haushalt mehr zu finden ...

Handspülmittel in Spülmaschine

Einfach ein ganz klein wenig Handspülmittel in die Spülmaschine hineintun? Nein, vergessen Sie das bitte ganz schnell wieder! Das führt einer Schaumkatastrophe. Alle, die das schon einmal erlebt haben, berichten von wahren Schaumbergen, die durch die Küche waberten. Eine Konzernsprecherin von Bosch, Neff und Siemens sagt dazu: "Von der Verwendung von Handspülmitteln im Geschirrspüler raten wir definitiv ab! Aufgrund der erhöhten Schaumbildung kann die Gerätefunktion beeinträchtigt werden. Das zum Spülen verwendete Wasser kann bei erhöhtem Schaumaufkommen nicht wie vorgesehen im Geschirrspüler umgewälzt werden. Dies kann zu verstärkter Geräuschbildung, Reduzierung des Sprühdruckes und im Extremfall zu einem Zusammenbruch des hydraulischen Systems führen."

Wer ausschließlich All-in-one-Tabs, sogenannte Multitabs, benutzt und generell kein Salz zur Enthärtung in seine Spülmaschine füllt, sollte die Maschine schon gleich drei Mal nicht ohne Reiniger anschalten. Dabei sind Kalkbeläge oder pudrige Ablagerungen auf dem Geschirr noch das geringste Problem. "Im Extremfall kann das Heizelement des Spülers verkalken und geschädigt werden."

Kann ich die Spülmaschine ohne Reiniger laufen lassen?

Nein, keine gute Idee, denn: "Beim Spülen ohne Reiniger werden nur leicht lösliche beziehungsweise wasserlösliche Speisereste von der Geschirroberfläche entfernt. Hartnäckige Speisereste wie Eingebranntes, Stärkerückstande oder Kaffee- und Teerückstände bleiben zurück", erklärt die Sprecherin.

Da es spezielle Wirkstoffe aus dem Reiniger sind, die den Abtransport des Schmutzes in der Maschine befördern, ist das Spülen ohne Reiniger auch unhygienisch: "Fehlen diese Substanzen, sehen das Geschirr und die Maschine am Ende des Programmdurchlaufes nicht nur unappetitlich aus, bei anschließender Lagerung des Geschirrs im Küchenschrank können sich auch unangenehme Gerüche bilden."

Da bleibt nur die Möglichkeit, sich doch Reiniger zu besorgen, bevor man seinen Geschirrspüler wieder benutzt. Da hilft nur der Gang zum Supermarkt oder eine freundliche Nachfrage bei den Nachbarn.

Sie mögen die Service-Tipps von Bayern 1 und wollen sie immer direkt auf Ihr Handy bekommen? Dann abonnieren Sie doch unseren Bayern 1 WhatsApp Kanal direkt hier: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K

Oder haben Sie auch eine Frage, die Ihnen in Ihrem Alltag immer wieder durch den Kopf geht? Stellen Sie uns diese Frage gerne via Sprachnachricht unter +49 151 19589000 und wir suchen die Antwort für Sie.

Hören Sie in unserem Besser leben Podcast, wie man möglichst umweltfreundlich wäscht. Unseren BAYERN 1 Nachhaltigkeits-Podcast können Sie in der ARD Audiothek kostenlos downloaden und abonnieren:







11

Kommentieren