Ab dem 7. Mai entscheiden die Kardinäle, wer Nachfolger von Papst Franziskus wird. Aber nicht nur in Rom macht man sich Gedanken. Auch in bayerischen Gemeinden wird diskutiert, was der neue Papst mitbringen sollte.
[BR24 - BR24 - Mittelfranken - Startseite]
In Erlangen ist ein etwa 30.000 Quadratmeter großes Waldstück in Brand geraten. Dort war früher ein Truppenübungsplatz, daher gilt der Einsatz als heikel. Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot vor Ort. Inzwischen ist der Brand weitgehend gelöscht.
[BR24 - BR24 - Mittelfranken - Startseite]
In Bayern haben weit über 10.000 Menschen Kundgebungen der Gewerkschaften zum Tag der Arbeit unterstützt. Zentrale Forderung: Bayerns Staatsregierung müsse wie der Bund ein Tariftreuegesetz einführen, um bei Staatsaufträgen für faire Löhne zu sorgen.
[BR24 - BR24 - Mittelfranken - Startseite]
Nach Tierquälerei-Vorwürfen wurde der Geflügel-Schlachthof Buckl in Wassertrüdingen geschlossen – nun fehlt eine Schlachtmöglichkeit für Hunderttausende Hennen. Lösungen sucht unter anderem das Landwirtschaftsministerium. Bisher ohne Ergebnis.
[BR24 - BR24 - Mittelfranken - Startseite]
Die Zahl der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe sinkt. In Bayern sogar stärker als im Rest des Landes. Dennoch wechseln innerhalb dieses Wirtschaftszweiges Beschäftigte den Arbeitgeber. Denn der Fachkräftemangel besteht weiter.
[BR24 - BR24 - Mittelfranken - Startseite]
Ab dem 7. Mai entscheiden die Kardinäle, wer Nachfolger von Papst Franziskus wird. Aber nicht nur in Rom macht man sich Gedanken. Auch in bayerischen Gemeinden wird diskutiert, was der neue Papst mitbringen sollte.
[BR24 - BR24 - Oberfranken - Startseite]
Viel Sonne, wenig Regen: Die Böden in Bayern trocknen immer mehr aus, die Waldbrandgefahr steigt. Einige Regionen haben jetzt Beobachtungsflüge angeordnet – und die Bevölkerung zur Vorsicht aufgerufen.
[BR24 - BR24 - Oberfranken - Startseite]
Eine Frau verschwindet mutmaßlich nach dem Besuch eines Volksfests bei Forchheim. Trotz einer Großfahndung bleibt die 33-Jährige bis heute verschollen. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Bamberg Anklage gegen einen 73-Jährigen erhoben.
[BR24 - BR24 - Oberfranken - Startseite]
Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist leicht gesunken. Bayerns Arbeitsagenturchef Markus Schmitz spricht dennoch von einer Krise, die von Kurzarbeit und Personalabbau geprägt sei.
[BR24 - BR24 - Oberfranken - Startseite]
Für das neue Bundeskabinett hat Ministerpräsident Söder zwei fränkische CSU-Politikerinnen nominiert: Dorothee Bär soll das Ministerium für Forschung und Raumfahrt leiten. Überraschend ist der Name Silke Launert, die Staatssekretärin werden soll.
[BR24 - BR24 - Oberfranken - Startseite]