Bayern 1


53

Tulpen anschneiden So halten Tulpen länger

Wer kennt es nicht, da stellt man die eben gekauften Tulpen in die Vase und am nächsten Tag lassen sie die Köpfe hängen. Mit diesen Tipps passiert Ihnen das ab sofort nicht mehr.

Stand: 27.01.2025

Frisch gekaufte, in Papier eingewickelte Tulpen.  | Bild: mauritius images / Johnér

Wer freut sich nicht über einen herrlichen Strauß Tulpen. Doch häufig bleibt von der Freude nicht viel übrig, vor allem dann, wenn die hübschen Blumen schnell die Köpfe hängen lassen. Das kann unterschiedliche Gründe haben. Los geht es oft schon beim Kauf.

Wie erkenne ich frische Tulpen?

Ganz frische Tulpen quietschen. Wenn man den Strauß etwas fester umfasst, dann quietschen bei frischen Tulpen die Stängel und Blätter. Achten Sie auch darauf, ob die Enden der Tulpen frisch sind und nicht etwa matschig oder faulig wirken. Ein weiteres Indiz sind aufrecht stehende Köpfe und saftig grüne Stiele. Auch sollte bereits beim Kauf die Farbe der Blüten erkennbar sein. Wenn das nicht der Fall ist, sind die Tulpen oft noch zu unreif und können sich gar nicht richtig entwickeln.

Der Strauß wirkt frisch? Dann können Sie ihn getrost mit nach Hause nehmen.

Tulpen transportieren

Der Strauß sollte mit Papier oder, wie in Supermärkten häufiger anzutreffen, mit einer Folie umwickelt sein. So sind die Blumen geschützt und können besser transportiert werden. Wenn man den Bund Tulpen mit den Köpfen nach unten trägt, werden die Blumen weniger belastet.

Welche Vase eignet sich für Tulpen?

Zunächst sollte die Vase unbedingt sauber sein. Hier haben sich Reiniger, die auch im Bad zum Einsatz kommen als gute Mittel erwiesen. Bei einer Glasvase erkennt man schneller, ob das Wasser noch gut ist oder nachgefüllt werden muss. Auch sollte die Vase hoch sein, da Tulpen gerne noch einmal wachsen und dann eine Stütze brauchen.

Tulpen wie anschneiden?

Leicht schräg oder gerade ansetzen und einen glatten Schnitt machen. Unbedingt ein scharfes Messer und auf gar keinen Fall eine Schere verwenden. Durch das Schneiden mit der Schere wird der Stiel gequetscht und die Leitungsbahnen der Tulpe werden in Mitleidenschaft gezogen. Zwei Zentimeter abzuschneiden reicht völlig aus.

Welches Wasser eignet sich für Tulpen?

Tulpen freuen sich über weiches, kalkarmes Wasser. Sollte ihr Strauß ein Frischhaltemittel dabei haben, dann verwenden Sie dieses gerne. Es enthält Nährstoffe für die Schnittblume und wirkt antibakteriell. Alle zwei Tage sollte das Wasser gewechselt werden und die Enden frisch angeschnitten werden. Wenn Sie dabei welke Tulpen entdecken, dann mustern Sie diese aus.

Bester Standort für Tulpen?

Eine normale Raumtemperatur mögen Tulpen gerne. Es darf auch etwas kühler sein. Ist der Standort zu warm, fördert das das Wachstum der Pflanzen und man hat weniger von ihnen. Die Vase auch nicht an einen Platz stellen, auf den die Sonne knallt. Wie kaum eine Pflanze mögen auch Tulpen keine Zugluft.

Tulpen und Narzissen?

Sie haben zwar zur gleichen Zeit Saison und sehen nebeneinander wunderschön aus, aber Tulpen und Narzissen vertragen sich leider so gar nicht. Narzissen sondern einen Stoff ab, der die Leitungsbahnen der Tulpen verstopft. Die Tulpen verwelken neben Narzissen schnell.

Mehr über Narzissen und ihre Eigenheiten erfahren Sie hier: Warum die Frühlingsblumen besser alleine stehen

Auch interessant: Was ist mit Zusätzen zum Vasenwasser? So bleiben Schnittblumen länger frisch.

Welche Schnittblumen haben Sie am liebsten zu Hause? Erzählen Sie uns davon, gerne hier in den Kommentaren oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht unter +49 151 19589000. Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, geben Sie uns gerne eine Sternebewertung.

Sie bekommen alle Service-Tipps von BAYERN 1 immer direkt auf Ihr Handy, wenn Sie unseren BAYERN 1 WhatsApp Kanal unter diesem Link abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K

Erfahren Sie in unserem Video, wie Sie besonders lange etwas von Ihren Tulpen haben.

Tulpen anschneiden: So halten Tulpen länger frisch


53