Wildtierkameras Die ersten Wanderfalken-Eier im Livestream
Wilde Tiere in Echtzeit beobachten? In Bayern gibt es einige Livestreams - vom Storch bis zum Star. Klicken Sie sich mitten ins Nest, wo schon die ersten Eier des Jahres 2025 liegen!

Wanderfalken beobachten
In der Webcam in der Coburger Morizkirche kann man die Wanderfalken beim Brüten beobachten und erfährt auch, wann die einzelnen Eier gelegt worden sind. 2025 gings am 6. März mit dem ersten Ei los, mittlerweile sind es schon 4. Hier der Blick in das etwas spartanisch ausgestattete Nest:
https://naturfoto-lbv-coburg.de/webcams/
Scvhon vier Wanderfalken-Eier 2025 in Nürnberg
Auch auf der Nürnberger Kaiserburg brüten jedes Jahr Wanderfalken. Zwei Webcams zeigen zum einen den Blick ins Nest und von außen den Blick auf das Abfluggitter mit Blick auf die Stadt Nürnberg: https://lebensraum-burg.de/Wanderfalke/Webcam
Und am 03.03.2025 wurde dort das erste Ei des diesjährigen Geleges gesichtet, auch hier sind es mittlerweile vier.
Und auch, wenn die Küken schon geschlüpft sind, kann man auf der Webseite verschiedene Videos ansehen, die den Werdegang der Jungvögel zeigen. Der Link befindet sich unter "Aktuelles", wenn man zum Bereich unter die Webcams scrollt.
Storchen-Webcam Kleinostheim
Malerisch an einem kleinen See liegt das Nest der Störche von Kleinostheim im Naturpark Spessart (Landkreis Aschaffenburg). Hier hat der LBV eine Kamera mit Blick ins Storchennest installiert. Hier der Link: https://stream.lbv.de/storch-rgsuntermain/
Storchenkamera Pfaffenhofen:
Mit einem Klick ins Storchennest: Die Kamera am Pfaffenhofener Gymnasium wurde neu ausgerichtet und erlaubt nun wieder den Blick auf das Storchenpaar beim Brüten bzw. später im Jahr den Blick auf die Jungstörche. Ein Storchentagebuch gibt es übrigens auch: zum Pfaffenhofener Storchentagebuch. Hier geht's lang zur Webcam:
https://www.ipcamlive.com/65b8d6c431e63
Und wenn Sie von Storchen-Webcams einfach nicht genug bekommen können - der LBV hat eine Übersichtsseite erstellt mit den Links auf alle Weißstorch-Webcams in Bayern.
Die Große Hufeisennase beobachten
Die Große Hufeisennase ist die am stärksten bedrohte Fledermaus in Deutschland. Und wenn Sie sich jetzt über den Namen wundern: Den verdankt sie ihrer großen Nase, deren vorderer Teil einem Hufeisen ähnelt. Die "Hufi Cam" gibt einen Einblick in das Fledermaushaus der Großen Hufeisennase in Hohenberg (Oberpfalz). Hier geht es direkt zur "Hufi Cam".
Stare hautnah erleben
Die LBV-Kreisgruppe Kempten hat eine ganze Reihe von Vogel-Cams aufgestellt. Hier der Link zur Star-Cam - da ist schon jemand in der Saison 2025 eingezogen und grad eifrig am Auspolstern des Nistkastens: https://www.lbv-kempten-oberallgaeu.de/starcam.html
Webcam Klapperschlangen
Etwas weiter weg, in den USA, im Bundesstaat Colorado, steht diese Klapperschlangen-Cam. Dort kann man künftig Klapperschlangen beobachten. Hier geht es zu den Highlights der RattleCam.
Haben Sie bei sich auch eine Wildtierkamera aufgestellt? Was war ihre spannendste Entdeckung? Erzählen Sie uns davon, gerne hier als Kommentar oder einfach als Sprachnachricht unter +49 151 19589000.
Welches Hundefutter kaufen? Dieser Frage sind wir in unserem Umweltpodcast Besser leben nachgegangen: