Bier in Bayern
"Sensationell!"
Knapp 170.000 Menschen haben die Landesausstellung "Bier in Bayern" im niederbayerischen Kloster Aldersbach besucht. Richard Loibl, Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte, sprach von einem "sensationellem Ergebnis" (30.10.16). "Bayern, Bier und Reinheitsgebot - dieser fast magische Dreiklang hat die Leute angezogen", freute sich Loibl.
Bier ist das älteste alkoholische Getränk, das Menschen hergestellt haben - und inzwischen ein echter Welterfolg.
Zum 500-jährigen Bestehen des Reinheitsgebots hat Bayern 2 die Bayerische Landesausstellung in Kloster Aldersbach im Passauer Land: "Bier in Bayern" begleitet.
Der Besucherandrang war so groß, dass Aldersbach, der kleine Ort im Passauer Land, mit knapp 170.000 Besuchern die Landesausstellungen der beiden Vorjahre übertroffen hat: Regensburg, "Ludwig der Bayer", 140.000 Besucher (2014); Ingolstadt, "Napoleon und Bayern", 149.000 Besucher (2015).
Bier - Stationen einer Weltkarriere
Jungsteinzeit
Gut möglich, dass die Kunst des Bierbrauens schon in der Jungsteinzeit entdeckt wurde. Damals begannen die Menschen, Getreide anzubauen. Sie könnten die Körner in großen Gefäßen gekocht und dann stehen gelassen haben. Das Gemisch aus Wasser und Getreide fing an zu gären, und was entstand, war: ein Getränk. Nahrhaft, haltbar und vom Geschmack her - vielleicht gar nicht so schlecht!
Ägypten
Die Babylonier kannten schon 20 Sorten Bier, und ein guter Bierbrauer war sogar vom Militärdienst befreit. In Ägypten haben Archäologen ein Bauwerk aus dem dritten Jahrtausend vor Christus ausgegraben, das gleichzeitig Bäckerei und Brauerei war. Das Schriftzeichen für "Nahrung" setzte sich aus den Zeichen für Brot und Bier zusammen. Soldaten und Staatsbedienstete wurden mit Brot und Bier bezahlt. Und wenn jemand starb, gab man ihm auch Bier mit ins Grab.
Klösterbrauereien
Im Mittelalter wurden Klöster zu Zentren der Bierbrauerei. Der Ruf eines Klosters hing auch von der Qualität des Biers ab, das es Pilgern und anderen Gästen bieten konnte. Schließlich war Bier flüssiges Brot, das man in der Fastenzeit zu sich nehmen durfte. "Flüssiges bricht das Fasten nicht!", hieß es. Man hätte auch Wein ausschenken dürfen, doch der war einfach zu teuer.
Reinheitsgebot
"Gerste, Hopfen und Wasser": Das sind die erlaubten Bestandteile des Biers laut dem berühmten Reinheitsgebot von 1516. Es ist die älteste lebensmittelrechtliche Vorschrift der Welt, die heute noch gilt. Von Hefe war übrigens nicht die Rede - vielleicht, weil man noch nicht so recht wusste, welche Funktion sie bei der Gärung hat. In jedem Fall galt sie nicht als Zutat, sondern als Nebenprodukt der Bierherstellung.
Exportschlager
Seinen Aufstieg zur "Bierstadt" hat München dem Kälte-König zu verdanken: Carl von Linde, Pionier der Kältetechnik. Dank seiner Kühlanlagen konnten Brauer jetzt in großen Mengen das ganze Jahr über Bier produzieren. Als Natur-Eis nach einem extrem warmen Winter 1883/84 besonders knapp wurde, stellten fast alle großen Brauereien auf Lindes Kältemaschinen um. (Autor der Stationen: Herbert Becker)
Bier in Bayern - Bayerische Landesausstellung 2016
29. April bis 30. Oktober 2016
Kloster Aldersbach im Passauer Land
Veranstalter: Haus der Bayerischen Geschichte, Gemeinde Aldersbach und Landkreis Passau in Zusammenarbeit mit der Brauerei Aldersbach