Bayern 2 - Die Welt am Morgen


0

Ende der Welt - Die tägliche Glosse Deutschland übt sich in Demut

Vielleicht ist die Euro 2024 das letzte internationale Turnier in Deutschland - die Performance der Bahn macht uns zum Gespött der Nachbarn. Die Bahn sagt sorry und gibt einen aus. Bald sind wir vom Ruf her chaotisch, aber sexy – wie die Italiener. Eine Glosse von Gregor Hoppe.

Von: Gregor Hoppe

Stand: 26.06.2024

Von dieser Stelle geht heute ein Gruß hinaus an alle bahnreisenden Fußballfans, die die Geschicke ihrer Nationalmannschaften bei dieser Traum- oder Zauber-Euro vor Ort verfolgen wollen. Und um John F. Kennedy zu zitieren, der immerhin erfolgreich ankündigte, innerhalb eines Jahrzehnts Menschen auf den Mond zu bringen und sicher wieder zurück, heißt die Ansage: Liebe Fußballfans, fragt nicht, was die Deutsche Bahn für Euch tun kann, fragt Euch lieber, was Ihr für die Deutsche Bahn tun könnt. Oder denkt zumindest mal an die vielen Bahnkunden, die nicht zu den Großstadtstadien unterwegs sind, sondern in der Fläche wohnen, also in der Provinz, und deswegen seit Jahrzehnten nur noch Bus fahren.

Gut, das ist in Italien gefühlt noch schlimmer, die vielen Geisterbahnhöfe entlang der Hauptstrecken legen beredtes Zeugnis davon ab. Und das englische Bahnnetz, das alle Verbindungen über das Zentrum von London führt, ist ein selbstverschuldeter Notstand der exzentrischen „Brexiteers“.

Aber in der Disziplin der Zugpünktlichkeit hoffnungslos zurückgefallen zu sein, zumindest auf den Renommierstrecken, die noch da sind, das nötigt dem einstigen EU-Klassenprimus eine Demutsgeste ab, die die Mär vom deutschen Führungsanspruch im gemeinsamen Markt endgültig stilllegen dürfte.

Und wie reagierte Lahm?

Die Bahn entschuldigt sich, und verweist darauf, dass selbst Philipp Lahm, der „Orga“-Chef, wie ihn eine Hamburger Wochenzeitung lässig nennt, etwa die Partie Deutschland – Schweiz erst verspätet erreichte. Und wie reagierte Lahm? ZITAT: „Mich hat es auch getroffen, das ist sehr bitter, dass man zu spät kommt, aber das passiert.“ Eben ein Weltklasseverteidiger, der seine Nebenleute gut aussehen lässt. Vorbildlich, wie immer. Cool bleiben und Richtung halten, auch wenn die eigene Nation ab sofort unter der Grasnarbe daherkommt.

Millionen verfluchen die deutsche Bahn, die schenkt im Bordbistro Bier zur Bockwurst aus, dass es eine Art hat. Denn die Berichte über die Pünktlichkeit italienischer Züge reißen ja nicht ab. 2022 haben nach Angaben von Trenitalia Regionalverbindungen im Schnitt 2 Minuten Verspätung, grenzüberschreitende Strecken 7 Minuten und mittlere und lange Inlandszüge 8 Komma 2 Minuten Verspätung. Im Vergleich dazu lag die Pünktlichkeit der Reisenden, die gleich eine Viertelstunde Verspätung miteinpreist, bei der Deutschen Bahn im Mai bei 68,1 %.

Fußballerisch aber näherten sich beide Nationen im Zuge der Männereuropameisterschaften wieder an: Mögen wir auch gar nicht mehr bahnfahren können, so schießen wir unsere Tore zum erlösenden Unentschieden seit Neuestem auch so spät wie es irgend geht.


0