Sozialpolitik im Wahlkampf Wie solidarisch soll unsere Gesellschaft sein?
In Zeiten von steigenden Lebenshaltungskosten und Debatten über soziale Ungleichheit, rückt die Frage nach der Solidarität auch im aktuellen Wahlkampf immer wieder ins Zentrum. Wie sieht eine gerechte Gesellschaft aus?
Wenn es um Solidarität geht, dann berührt dies viele Themen – von Rentenzahlungen und Sozialleistungen wie der Grundsicherung, bis hin zur Mietpreisbremse. Die Parteien beantworten die Fragen nach sozialer Gerechtigkeit höchst unterschiedlich und haben verschiedene Konzepte, wie sie unsere Gesellschaft diesbezüglich gestalten wollen.
Während die einen eine Umverteilung von Reichtum und starke staatliche Interventionen fordern, setzen andere auf Eigenverantwortung und wollen weitere Staatsschulden um jeden Preis vermeiden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Pflege- und Gesundheitsversorgung. Damit ist die Frage verbunden, wie wir die älteren und kranken Menschen unterstützen und wie viel Geld wir bereit sind, in diese Systeme zu investieren. Gleichzeitig gilt es zu beachten, dass auf die Bedürfnisse junger Menschen ebenso Rücksicht genommen wird. Die Sozialpolitik steht also vor großen Herausforderungen angesichts der Komplexität der einzelnen Themen, die damit einher gehen.
Das Tagesgespräch auf Bayern 2 und ARD alpha hat gefragt: Was bedeutet soziale Gerechtigkeit für Sie? Wie solidarisch soll die Gesellschaft Ihrer Meinung nach sein? Welche Maßnahmen sind in der Sozialpolitik am dringendsten notwendig? Was vermissen Sie in den aktuellen Diskussionen? Sehen Sie einen Wandel in den Debatten in Hinblick auf soziale Ungleichheit in unserer Gesellschaft?
Zu Gast bei Moderator Christoph Peerenboom waren Nikolaus Nützel aus der BR-Redaktion Wirtschaft & Sozialpolitik und Prof. Michael Reder von der Hochschule für Philosophie München.
Radio, TV und Online
Beim Bayern 2-Tagesgespräch sprechen wir mit kompetenten Studiogästen über aktuelle gesellschaftlich wichtige Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Religion. Und Sie können dabei sein! Immer werktags ab 12.05 Uhr live im Bayern 2-Live-Stream und im Hörfunkprogramm Bayern 2, sowie bei ARD-alpha. Alle vergangen Sendungen finden Sie als Video in unserem Podcast.
Rufen Sie an und diskutieren Sie mit im Tagesgespräch! Unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/94 95 955 sind wir immer werktags ab 11 Uhr für Sie erreichbar.
Sie können uns auch über WhatsApp und Signal einen Kommentar schicken, den wir dann gegebenenfalls in der Sendung zitieren. Die Nummer dafür ist die 0151/7 220 220 7.