Service

Ihre Suchanfrage

Thema | Sender

Zeitraum

Medientyp und Programm einschränken

  • Sortieren nach:
  • Relevanz
  • Datum

Suche: "zwölfuhrläutens"

zur Suche Zwölfuhrläuten: Kirchberg in Niederbayern

Wer Kirchberg besucht, dem fällt an diesem 350-Einwohner-Dorf in der Gemeinde Kröning der riesige, Naturstein gepflasterte Kirchenvorplatz auf.

14.10.2010 | BR Heimat

zur Suche Zwölfuhrläuten: Laufen an der Salzach in Oberbayern

An der Grenze zum Salzburger Land liegt das schon im 8. Jahrhundert bezeugte Städtchen Laufen an der Salzach. Der reißende Gebirgsfluss macht hier einen Bogen und …

06.01.2010 | BR Heimat

zur Suche Zwölfuhrläuten: Lehrberg in Mittelfranken

Schon von weitem ist am Oberlauf der Fränkischen Rezat, nur wenige Kilometer von Ansbach entfernt, die markante barocke Turmhaube der evangelischen Pfarrkirche St. …

21.06.2009 | BR Heimat

zur Suche Zwölfuhrläuten: Lindenberg bei Buchloe in Schwaben

Majestätisch und weitum grüßend ragt der Zwiebelhaubengeschmückte Kirchturm von Lindenberg in den Himmel über dem Gennachtal. Er steht auf einem Lindenbestandenen …

25.04.2010 | BR Heimat

zur Suche Zwölfuhrläuten: Lippertskirchen in Oberbayern

Im südwestlichen Rosenheimer Land, zu Füßen des Wendelsteins, liegt eine weitgehend intakte, bäuerliche Kulturlandschaft. Besonders reizvoll ist sie im Frühjahr: …

09.05.2010 | BR Heimat

zur Suche Zwölfuhrläuten: Litzldorf in Oberbayern

Bad Feilnbach im südlichen Landkreis Rosenheim scheint noch viel von jenem Idyll bewahrt zu haben, das es zu Zeiten Wilhelm Leibls und Johann Sperls gewesen sein …

16.08.2009 | BR Heimat

zur Suche Zwölfuhrläuten: Lonnerstadt in Mittelfranken

Die mittelfränkische Marktgemeinde hat etwa 2.000 Einwohner. Durch den Kirchenführer der evangelischen Kirche Sankt Oswald führt keine Kirchenmaus, sondern ein …

16.05.2010 | BR Heimat

zur Suche Zwölfuhrläuten: Loppenhausen in Schwaben

Das 700-Einwohnerdorf Loppenhausen im mittelschwäbischen Hügelland gehört zur Gemeinde Breitenbrunn. Giebel an Giebel reihen sich die Häuser an der Straße, die von …

24.02.2008 | BR Heimat

zur Suche Zwölfuhrläuten: Belzheim in Schwaben

Pfarrer Andreas Kropfinger war ein streitbarer Mann. Er ließ sich vom Fürsten von Öttingen-Spielberg keine Vorschriften über das Glockenläuten machen.

07.02.2010 | BR Heimat

zur Suche Zwölfuhrläuten: Benediktbeuern in Oberbayern

Mit den Klöstern Tegernsee und Wessobrunn gehört Benediktbeuern zu den ältesten und den glanzvollsten in Altbayern. Die mächtige Barockanlage im Voralpenland ist …

16.11.2002 | BR Heimat

4021 - 4030 von 4065