Ist die Dargestellte auf dem Gemälde von Albert Baur wirklich eine Vestalin, also eine römische Priesterin? Oder die christliche Märtyrerin Philomena? Doch die im Bild versteckten Templer-Kreuze führen auf eine andere Spur …
[mehr - zum Video mit Informationen: Vestalin - Märtyrerin mit Löwenhunger ]
Wegen der angenommenen Kostbarkeit dieses Bildes wurde sogar die Hausratsversicherung erhöht. Aber ist es wirklich ein Originalgemälde aus dem 17. Jahrhundert? Sogar von dem berühmten Hans Rottenhammer? Oder doch nur ein Druck?
[mehr - zum Video mit Informationen: Beweinung Christi - Gut versichert? ]
Diese lesende Maria Magdalena ist ein halbes Jahrtausend alt - trotzdem wirkt das Bild aus dem Umfeld der Brügger Schule um Gérard David noch immer aktuell. Liegt es an der Hauptperson? Geschätzter Wert: 15.000 bis 20.000 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: Maria Magdalena - 500 Jahre jung ]
Dieser "Heilige Georg" ist eine Bilderfindung des berühmten Venezianers Jacopo Robusti, genannt Tintoretto. Das Original stammt aus der Mitte des 16. Jahrhunderts – und diese Galeriekopie? Geschätzter Wert: 5.000 bis 6.000 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: Heiliger Georg - Auf Tintorettos Spuren ]
Das auf Kupfer gemalte Andachtsbild mit der Madonna und dem Hl. Antonius aus dem frühen 18. Jahrhundert weist eine große Nähe zu Freskenzyklen des Spätbarock-Malers Cosmas Damian Asam auf.
Geschätzter Wert: 5.000 bis 6.000 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: Antonius - Asam mit Fragezeichen ]
Was eigentlich ein Widerspruch ist – das Martyrium des Heiligen Laurentius vor einer antiken Ruine – verschmilzt der Römer Luigi Garzi um 1700 zu einem Gemälde voller Monumentalität.
Geschätzter Wert: 7.000 bis 9.000 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: Ruine - Kleiner heiliger Laurentius ]
Voller Reue beugt sich die blass-schöne Maria Magdalena über einen Totenkopf, durch den ein wohl Bologneser Maler der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts ihr Memento mori noch dramatisiert.
Geschätzter Wert: 20.000 bis 25.000 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: Büßende Magdalena - Wertvolle Reue ]
Das ergreifende Original dieser Kopie aus dem 19. Jahrhundert wurde unter dem Einfluss Caravaggios von dem italienischen Künstler Bartolomeo Schedoni 1611 geschaffen und "La Carità" betitelt.
Geschätzter Wert: 500 bis 800 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: Bettlerszene - Nährende Barmherzigkeit ]
Diese Verkündigung, die möglicherweise vom Meister von Meßkirch zwischen 1535 und 1555 im süddeutschen Raum geschaffen wurde, steht für einen Epochenwechsel von Spätgotik zu Renaissance.
Geschätzter Wert: 8.000 bis 10.000 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: Verkündigung - Hingeschleudert ]
Für Kenner des Veroneser San-Zeno-Altars von Andrea Mantegna ist dieses Altärchen mit seinen lackierten Farbdrucken in dem solide gefertigten, dreiteiligen Altargehäuse von 1900 ein Déjà-vu.
Geschätzter Wert: 1.500 bis 1.800 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: Mantegna-Altar - Déjà-vu auf Italienisch ]
Zur Überraschung seiner Besitzer ist dieses Querformat mit den fünf von ursprünglich zwölf Aposteln auf einer Predella kein historistisches Bild, sondern ein Original aus der Zeit um 1500!
Geschätzter Wert: 3.500 bis 4.000 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: Fünf Apostel - Jünger, die älter sind ]
Diese 1860 in Köln von einem Maler Friedrich geschaffene Kopie beruht auf dem von Eduard Bendemann 1832 in Szene gesetzten, alttestamentarischen Psalm 137, einer Gruppe trauernder Juden.
Geschätzter Wert: 2.500 bis 3.500 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: Klage im Exil - Flüchtlingsdrama ]
Altarbilder wie dieses, mit vielfigurigen biblischen Szenerien, wurden Mitte des 16. Jahrhunderts in den katholischen Niederlanden von darauf spezialisierten Werkstätten hergestellt.
Geschätzter Wert: 20.000 bis 25.000 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: Triptychon - Altarbild in drei Teilen ]
Nicht mit Pauken und Trompeten und doch sehr musikalisch wird auf diesem Gemälde vom Anfang des 17. Jahrhunderts der Triumph des kleinen Davids über den biblischen Riesen Goliath gefeiert.
Geschätzter Wert: 15.000 bis 25.000 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: David - Der Triumph des Kleinen ]
Nicht nur, dass Maria und Kind in einem sehr privaten Moment abgebildet werden. Auch die Herkunft des Bildes ist ungewöhnlich: Sie wurde nach europäischem Vorbild in Südamerika gemalt. Geschätzter Wert: 4.000 bis 5.000 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: Stillende Maria - Peruanische Ikone ]
Diese biblische Szene mit dem alttestamentarischen Lot wurde vermutlich in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts von einem Rubens-Schüler in Antwerpen gemalt.
Geschätzter Wert: 7.000 bis 9.000 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: Biblische Szene - Alles im Lot ]
Eine Mariendarstellung, deren Rahmen den Namen des großen flämischen Barockmalers Anthonis van Dyck trägt. Das Original dieses Bildes befindet sich in der Eremitage in St. Petersburg. Geschätzter Wert: 5.000 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: Heiligenanbetung - Innige Umarmung ]
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Versenden Sie diesen Inhalt mit Ihrem Standard Mail-Programm