BR Fernsehen - Unter unserem Himmel

Unter unserem Himmel

Sabine Zeisner und Ulrich Jung haben ihr Denkmal in Thüngersheim, einen alten Winzerhof, in jahrelanger Arbeit saniert. | Bild: BR/Detlef Krüger Morgen | 16:15 Uhr BR Fernsehen zum Video mit Informationen Vorab in der Mediathek Künstlerhausgeschichten - Leben mit einem Denkmal

Ein Goldschmied, eine Holzbildhauerin, ein Maler und eine Kinderbuchautorin haben dieselbe Leidenschaft: Sie leben und arbeiten jeweils in einem historischen Haus, das sie eigenhändig mit viel Herzblut hergerichtet haben. [mehr]

Programmhinweis

Sendung verpasst?

Jägerin Eve-Marie Schwärzer aus Bischofsgrün auf der Pirsch | Bild: BR zum Video mit Informationen Unter unserem Himmel | 16.02.2025 Fichtelgebirge - Von Wintergerichten und Sommergeschichten

Das Fichtelgebirge besticht durch seine facettenreiche Landschaft; seine Bewohner durch Unternehmergeist und Einfallsreichtum. Mut machende Begegnungen in einem ungewöhnlichen Winter und einem klassischen Bilderbuchsommer. [mehr]

Rezepte zur Sendung

Rehkeule | Bild: Stephanie Schreiner zum Artikel Unter unserem Himmel - Rezept Gespickte Rehkeule in Preiselbeer-Wacholder-Soße

In der Doku "Fichtelgebirge - Von Wintergerichten und Sommergeschichten" bereitet Stepanie Schreiner eine Gespickte Rehkeule in Preiselbeer-Wacholder-Soße mit Apfelblaukraut und Omas Semmelkloß zu. Hier finden Sie das Rezept. [mehr]

Wintertage in der Rhön: Der Bildhauer Herbert Holzheimer lebt und arbeitet in Langenleiten. | Bild: BR zum Video mit Informationen Unter unserem Himmel | 09.02.2025 Vom Backen, Brennen und Schnitzen - Wintertage in der Rhön

Von der Hochrhön geht der Blick weit hinaus auf die Felder und Wälder. „Die Menschen in der Rhön sind offener“, sagt der Landwirt Ludwig Weber, „aber sie sind auch härter als ihre südlichen Nachbarn, so wie der Basaltstein, der schwer zu behauen ist.“ [mehr]


Namlos ist ein charmanter, geschützt gelegener 75 Seelen-Ort zwischen Berwang und Stanzach. | Bild: BR/Dominik Somweber/Felix Kainz zum Video mit Informationen Unter unserem Himmel | 02.02.2025 Am Ende der Welt - In Mitteregg und Namlos

„Ende der Welt“, so nennen die Einwohner von Mitteregg ihr kleines Tiroler Bergdorf im Rotlechtal. Es liegt zwischen Berwang und Namlos. Der Autor Klaus Röder porträtiert die Menschen des 21-Seelen-Dorfes und zeigt die tiefverschneite Landschaft. [mehr]

Volksmusik

Gemeinsam Musizieren

Elisabeth Rehm, Moderatorin des Musikantentreffens am Starnberger See. | Bild: BR/Amelie Völker zur Sendung Lieder und Volkstänze aus der Region Musikantentreffen

Festlicher Volksgesang, Zwiefache oder Jodler: Jede Region Bayerns und seiner alpenländischen Nachbarn hat ihre musikalischen Eigenheiten. Beim "Musikantentreffen" stehen Musik und Traditionen der Gegend im Mittelpunkt. [mehr]

Junge Musikanten

Die Oimsummamusi bei BR Heimat - Zsammg'spuit in Mittenwald. | Bild: BR zur Übersicht Die Volksmusiksendung mit jungen Musikanten BR Heimat - Zsammg'spuit

Im Wirtshaus, im Freien oder auf der Alm: Musikanten aus Bayern und den Alpenregionen spielen gern gemeinsam auf. "Zsammg'spuit" ist dabei, wenn spontan und stimmungsvoll mit traditioneller Volksmusik musiziert wird. [mehr]

Volksmusik rund um die Uhr

Sendungsbild: BR Heimat | Bild: BR zur Übersicht Radio BR Heimat

"BR Heimat" ist der digitale Radiosender des Bayerischen Rundfunks und sendet seit 2015 täglich rund um die Uhr Volksmusik, Blasmusik und Geschichten zu bayerischen Belangen. Hier sehen Sie auch, wie Sie uns empfangen können. Schalten Sie ein! [mehr]