Kochtipp Kohlgerichte brauchen diese Zutat
Kohlgerichte gehören zur bayerischen Küche dazu, sind preisgünstig und sehr gesund. Damit sie auch richtig gut schmecken, gibt Spitzenköchin Franzisca Jacobs stets eine Zutat mit in den Topf.

Spitzenköchin Franzisca Jacobs
"Ich gebe bei Kohlgerichten immer einen kleinen Schuss Essig dazu. Kohl braucht etwas Säure. Damit die helleren Kohlsorten wie Blumenkohl, Spitzkohl oder Rosenkohl ihre schöne Farbe behalten, verwende ich hellen Essig, wie zum Beispiel Balsamico aus Weißweinessig oder Apfelessig."
Ein toller Nebeneffekt des Essigs ist, dass er den starken Schwefelgeruch beim Kochen des Kohls reduziert.