Backtipp Diese Zutat macht den Mürbteig geschmeidig
Wird ein Mürbteig zu lange geknetet, bröselt er und wird "brandig". Damit das schnelle Verkneten des Teiges besonders gut gelingt, verwendet Konditormeister Martin Rößler in seinem Mürbteigrezept eine bestimmte Zutat.

Konditormeister Martin Rößler
"Bei allen Mürbteigen, die man schnell verknetet, sollte man Puderzucker verwenden, denn Puderzucker löst sich schneller in der Butter-Zucker-Mehl-Mischung auf als herkömmlicher Kristallzucker, knirscht nicht und macht den Mürbteig geschmeidig.
Aber auch dieser Mürbteig sollte erst einmal, in einer Folie eingewickelt, für 30 Minuten im Kühlschrank kühlen."