Raumklang Ensemble Kaleidoskop
Werke von Boulez, Cage und Heider
Das Programmheft zum Download Format: PDF Größe: 1,39 MB
Warum soll man im Sitzen musizieren oder zuhören? Ein bisschen Bewegung öffnet die Gedanken und verschafft ganz neue Klangerlebnisse. Als die Moderne die Musik in ihren erstarrten Traditionen umzukrempeln begann, kamen die Aufführungskonventionen ebenfalls auf den Prüfstand. Auch unerHÖRT! öffnet den Raum für die Bewegung: Zunächst für die Interpret*innen, etwa in den "Domaines" von Pierre Boulez, bei dem ein Klarinettist zwischen verschiedenen Notenheften wandert. In seinen "30 Pieces for String Quartet" verteilt John Cage die Musiker*innen um das Auditorium herum. Nach der Pause gerät auch das Publikum in Bewegung: In Werner Heiders "Kaleidoskop" (2019) für vier Instrumente in vier Räumen wird das ganze Kunstpalais Stutterheim zum Klangentdeckungsort.