100 Euro Schein Warum gibt es zwei verschiedene Hundert-Euro-Scheine?
Zwei unterschiedliche Hundert-Euro-Scheine aus dem Geldautomaten? Das kann passieren - so sehen die beiden echten Hunderter, die derzeit im Umlauf sind, aus.
Unsere Hörerin Brigitte aus Dillingen an der Donau hatte sich mit folgender Frage an uns gewandt: Sie hat Geld aus dem Automaten geholt, 400 Euro in Hundertern. Und einer der 100-Euro-Scheine sah anders aus als die anderen: Er war blasser und kleiner. Wir haben im Januar 2023 nachgefragt bei Ralph Rotzler von der Deutschen Bundesbank, Chef der Bargeldabteilung:
Warum gibt es unterschiedliche 100-Euro-Scheine?
BAYERN 1: Herr Rotzler, warum sind überhaupt unterschiedliche Hunderter unterwegs?
Ralph Rotzler: Das liegt daran, dass wir, wenn wir eine neue Banknote kreieren, von technischen Restriktionen abhängig sind. Und wir haben ja die zweite Serie der Einhundert-Euro-Scheine verbessert. Wir haben neue Sicherheitsmerkmale eingebracht. Und so folgen wir den Anforderungen der Technik und daher unterscheidet sich die Banknote.
BAYERN 1: Wie viele neue und alte Hunderter schwirren denn derzeit rum Europa?
Das Verhältnis liegt fast bei 50:50. Wir haben in ganz Europa etwa 2,1 Milliarden Stück Hunderter der neuen Siere und immer noch etwa 1,8 Milliarden Stück der alten Serie.
BAYERN1: Wenn ich unsicher bin, ob der Geldschein echt ist oder nicht – wohin wende ich mich?
Wenn man einen solchen Schein hat, von dem man die Befürchtung hat, er könne gefälscht sein, sollte man sich unbedingt merken, von wem man ihn erhalten hat. Bestenfalls nimmt man ihn gar nicht an. Aber für den Fall, dass man eben so einen Schein hat, geht man am besten zu einem Kreditinstitut, zur Bundesbank oder zur Polizei, und dort wird einem weitergeholfen, dort gibt es geschultes Personal.
Haben Sie auch eine Frage an uns? Stellen Sie sie uns, gerne hier in den Kommentaren oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht unter +49 151 19589000. Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, geben Sie uns gerne eine Sternebewertung. Danke.
Sie bekommen alle Service-Tipps von BAYERN 1 immer direkt auf Ihr Handy, wenn Sie unseren BAYERN 1 WhatsApp Kanal unter diesem Link abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K
Hören Sie in unserem Interview Podcast Blaue Couch mit Christiane von Hardenberg, wie man seine Finanzen am besten regelt, wie viele Konten man braucht und wie viel Geld man sparen sollte. Den Podcast können Sie in der ARD Audiothek kostenlos downloaden und abonnieren.
https://www.ardaudiothek.de/episode/blaue-couch/christiane-von-hardenberg-finanzexpertin-es-ist-nie-zu-spaet-anzufangen/bayern-1/13096317/