Brezensalat Winterlicher Salat mit gerösteten Brezen
Die bayerische Variante vom italienischen Brotsalat: BAYERN 1 Sternekoch Alexander Herrmann kreiert aus alten Brezen und knackigem Gemüse im Handumdrehen einen köstlichen Wintersalat, der nicht nur bei Gästen Eindruck macht.

Wenn die Brezen nicht mehr ganz so frisch, aber zu schade zum Wegwerfen sind, können Sie sie anfeuchten und noch mal kurz aufbacken, zu herzhaften Brezenknödeln verarbeiten oder diesen feinen Wintersalat zubereiten.
Brezen-Salat mit knackigem Gemüse
- 4 altbackene Laugenbrezen
- 1 Spitzkohl, oder, wie hier: 1 Zucchini
- 1 Bund Schnittlauch oder, wie hier, 1 Bund Petersilie
- 3 bis 4 EL Butter
- 100 g Sahnemeerrettich
- 1 TL Brotgewürz
- weißer Aceto Balsamico (oder Weißweinessig)
- kalt gepresstes Rapskernöl
- Salz
- Zucker
So bereiten Sie den Salat zu
Vom Spitzkohl den Strunk entfernen, Kohl in möglichst dünne Streifen schneiden, eine große Prise Salz und etwas Zucker zugeben und mit den Händen gut durchkneten, damit die Zellstruktur des Kohls aufbricht und dieser mürbe wird.
Alternativ schwenken Sie eine geschälte und in mundgerechte Stücke geschnittene Zucchini wenige Minuten in etwas Pflanzenöl.
Jetzt Spitzkohl oder Zucchini mit einem Schuss Essig sowie ggf. nochmals etwas Salz und Zucker abschmecken, einen Schuss Rapskernöl unterrühren, den in Röllchen geschnittenen Schnittlauch oder die grob gehackte Petersilie unterheben und kurz ziehen lassen.
Brezen in fingerdicke Scheiben schneiden (die dickeren Stücke etwas dünner schneiden und die schmaleren Stücke etwas gröber lassen), auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 140 Grad Umluft etwa 10 bis 12 Minuten knusprig rösten.
Anschließend die Butter in einer großen, beschichteten Pfanne aufschäumen lassen, die Brezenstücke zugeben und in der schäumenden Butter noch etwas weiter rösten, das Brotgewürz zugeben, gut durchschwenken und die Pfanne vom Herd nehmen.
Den Spitzkohl- oder Zucchinisalat flach auf Tellern verteilen, die warmen und knusprigen Brezen darauf anrichten. Zum Spitzkohl passen einige Tupfen Sahnemeerrettich, zum Zucchinisalat etwas fein gehobelter Parmesan. Gegebenenfalls noch mit etwas Gewürzbutter aus der Pfanne beträufeln und servieren.
Haben Sie das Rezept schon ausprobiert? Was machen Sie mit alten Backwaren? Erzählen Sie uns davon, gerne hier in den Kommentaren oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht unter +49 151 19589000. Wenn Ihnen das Rezept gefallen hat, geben Sie uns gerne eine Sternebewertung.
Sie möchten das Alexander Herrmann-Rezept jeden Samstag direkt auf Ihr Handy bekommen? Dann abonnieren Sie unseren BAYERN 1 WhatsApp Kanal direkt unter diesem Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K
Übrigens: BAYERN 1 Sternekoch Alexander Herrmann kocht immer sonntags um 17:15 Uhr im BR Fernsehen. In der aktuellen Folge von "Aufgegabelt" bereitet Alexander Hermann Forellen-Törtchen mit Hanf-Schmelze und falsches Blaukraut aus Holller mit Ente zu. Ab sofort in der ARD-Mediathek.