Bayern 1


98

Eier kochen wie lange Das 4-Minuten-Ei und die wahre Kochzeit für wachsweiche Eier

Wie lange muss ich Eier kochen, bis sie hartgekocht oder wachsweich sind? Und wie lange koche ich ein Frühstücksei, in dem das Eigelb innen noch flüssig sein soll?

Stand: 07.02.2025

Mann greift nach Eiern in einer Küche | Bild: mauritius images / Pixel-shot / Alamy / Alamy Stock Photos

Eier kochen

Wie lange ein Ei gekocht werden muss, hängt natürlich davon ab, wie groß und schwer das Ei ist und wie das Ei vor dem Kochen gelagert wurde. Das heißt, ob die Eier aus dem Kühlschrank kommen oder bereits Zimmertemperatur haben. Ein Ei der Größe M kocht ab dem Zeitpunkt, zu dem man es in kochendes Wasser legt, 4 bis 5 Minuten, bis es weich ist, so die Verbraucherzentrale. Wer es wachsweich mag, kocht sein Frühstücksei etwa 7 Minuten.

Eier hart kochen

Ein Ei der Größe M kocht man in acht bis zehn Minuten hart. Wenn es vorher im Kühlschrank gelagert wurde, dann eher zehn Minuten, so Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale Bayern. Wichtig: Will man die hartgekochten Eier nicht gleich verzehren, beim Hartkochen die Eier auf keinen Fall anpiksen. Und nach dem Kochen nicht abschrecken, Grund: "Der Kälteschock ist (...) ungünstig, wenn man hartgekochte Eier länger aufbewahren möchte. Das kalte Wasser führt zu feinen Rissen, durch die bei der Lagerung Bakterien eindringen können." Bei weichen Eiern sorgt das - nicht zu lange dauernde - Abschrecken dafür, dass das Ei nicht nachgart. Auch, wenn es viele glauben: Wenn man Eier abschreckt, lassen sie sich deswegen nicht leichter schälen. Denn die Schälbarkeit hat mit der Frische des Eis zu tun – je frischer, desto schwerer lässt es sich pellen.

Die Haltbarkeit gekochter Eier können Sie hier nachlesen: Wie lange sind gekochte Eier haltbar?

Eier kochen wie lange

Wie lange ihr Ei bis zur gewünschten Konsistenz im kochenden Wasser bleiben sollte, zeigt diese Tabelle.

Die Kochzeit von Eiern in Minuten
    
SML
weich44-55,5-6
wachsweich6,577,5-8
hart7,58-1010-11

Mit der "Periodic cooking"-Methode zum perfekten Frühstücksei

Für eine kürzlich in der Fachzeitschrift "communications engineering" veröffentlichten Studie haben italienische Forschende eine etwas kuriose Methode entwickelt, um das perfekte Ei – also das Eiweiß fest, aber das Eigelb cremig – zu kochen.
Da das Eiweiß und das Eigelb unterschiedliche Gartemperaturen haben, ist es auf herkömmliche Weise und ohne Trennen der beiden Komponenten nicht exakt möglich, die jeweils erwünschte Konsistenz zu erlangen.

Daher haben die Forschenden die "Periodic cooking"-Methode entwickelt. Hierbei behält das Eigelb während des gesamten Garvorgangs seine Temperatur, nur das Eiweiß wird abwechselnd erhitzt und wieder abgekühlt. Das ganze Ei wird je für zwei Minuten in kochendes, dann für zwei Minuten in lauwarmes Wasser gegeben – ganze 32 Minuten lang. Dabei behält das Eigelb seine konstante Temperatur und gart gleichmäßig. Das Eiweiß erreicht durch das abwechselnde Kalt und Heiß ebenso seine ideale Gartemperatur.

Wer also etwas mehr Zeit übrig hat und einmal das "perfekte Ei" zubereiten möchte, dem sei die "Periodic cooking"-Methode ans Herz gelegt.

Wie kochen Sie Ihr Frühstücksei? Verraten Sie es uns gerne in den Kommentaren. Hat Ihnen unser Artikel weitergeholfen? Dann lassen Sie uns doch eine gute Sternchenbewertung da, dankeschön.

Sie mögen die Service-Tipps von BAYERN 1 und wollen sie immer direkt auf Ihr Handy bekommen? Dann abonnieren Sie unseren BAYERN 1 WhatsApp Kanal direkt unter diesem Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K

Oder haben Sie auch eine Frage, die Ihnen in Ihrem Alltag immer wieder durch den Kopf geht? Stellen Sie sie uns gerne via Sprachnachricht unter +49 151 19589000 und wir suchen die Antwort für Sie.

Und ob ihr Ei noch frisch ist, können Sie mit diesem einfachen Trick testen:

Eier aufbewahren: Ist das Ei noch gut?


98