Bayern 1







35

Vishing Neue Betrugsmasche am Telefon

Betrügerische E-Mails und SMS waren gestern. Nun versuchen Gauner per Anruf oder Sprachnachricht an Ihre Daten zu kommen. Was hinter Vishing steckt und wann Sie hellhörig werden sollten.

Stand: 01.04.2025 |Bildnachweis

Mittelalte Frau erhält einen Anruf eines Betrügers | Bild: mauritius images / Cavan Images / Dreet Production

Kriminelle entwickeln ständig neue Methoden, um an sensible Daten von ahnungslosen Opfern zu gelangen. Neben klassischen Betrugsmaschen wie "Phishing" (über E-Mails) oder "Smishing" (über SMS) tritt nun eine Variante immer mehr in Erscheinung: das sogenannte "Vishing". Der Name leitet sich vom englischen Wort "Voice" (Stimme) ab, da die Betrüger hierbei direkt am Telefon agieren.

Erst am vergangenen Wochenende wurde ein Fall in München bekannt. Die Polizei schreibt dazu: "Am Samstag, 22.03.2025, gegen 15:30 Uhr, erhielt ein 71-Jähriger mit Wohnsitz in München einen Anruf eines bislang unbekannten Täters. Dieser gab sich als Mitarbeiter einer Bank aus und gab an, dass ein vierstelliger Betrag vom Konto des 71-Jährigen abgebucht wurde und riet, das Konto zu sperren. Außerdem forderte er den 71-Jährigen auf, erhaltene Verifizierungscodes der Bank über einen Messenger-Dienst an den Täter weiterzuleiten. Diesem kam der Senior nach, woraufhin das Gespräch beendet wurde.

Am nächsten Tag stellte der 71-Jährige fest, dass tatsächlich ein vierstelliger Betrag von seinem Konto unrechtmäßig abgebucht wurde. Dies muss der Täter nach Erhalt der Verifizierungscodes veranlasst haben. Im Nachgang wurde Anzeige erstattet. Das Kommissariat 61 hat die weiteren Ermittlungen übernommen."

So funktioniert Vishing

Beim Vishing nehmen die Täter Kontakt per Anruf oder Sprachnachricht auf und geben sich als Mitarbeiter bekannter Unternehmen, Behörden oder Institutionen aus, etwa von der Telekom, DHL, einer Bank oder einem Zahlungsdienstleister wie Klarna oder Paypal. Sie wirken oft überzeugend, da sie teilweise bereits persönliche Daten wie Name, Wohnort oder Kundennummer besitzen und so Vertrauen erwecken. Anschließend versuchen sie, weitere Informationen wie Passwörter oder Bankdaten zu erfragen. Psychologischer Druck spielt hierbei eine Schlüsselrolle: Die Anrufer setzen Fristen, warnen vor angeblichen Problemen oder nutzen Angst als Instrument.

Unterschied zu anderen Telefonbetrügereien

Während bei klassischen Schockanrufen oft Geld oder Wertgegenstände direkt abgeholt werden sollen, liegt der Fokus beim Vishing auf der Beschaffung sensibler Daten. Diese nutzen die Täter dann, um beispielsweise Konten zu plündern oder teure Einkäufe zu tätigen – auf Kosten der Opfer. Der Unterschied zu Phishing, Smishing oder Quishing (Betrug via QR-Codes) besteht vor allem in der direkten, persönlichen Ansprache am Telefon.

Schutz vor Vishing

Die wichtigste Regel: Geben Sie niemals sensible Informationen am Telefon preis, insbesondere dann nicht, wenn Sie unerwartet kontaktiert werden. Seriöse Unternehmen oder Behörden fragen solche Daten niemals auf diese Weise ab. Notieren Sie sich verdächtige Rufnummern und melden Sie diese an die Polizei oder entsprechende Institutionen.

Hatten Sie schon solche Betrugsversuche am Telefon? Schreiben Sie es uns doch in die Kommentare. Hat Ihnen unser Artikel weitergeholfen? Dann lassen Sie uns doch eine gute Sternchen-Bewertung da. Danke schön!

Sie mögen die Service-Tipps von Bayern 1 und wollen sie immer direkt auf Ihr Handy bekommen? Dann abonnieren Sie unseren Bayern 1 WhatsApp Kanal direkt unter diesem Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K

Oder haben Sie auch eine Frage, die Ihnen in Ihrem Alltag immer wieder durch den Kopf geht? Stellen Sie sie uns gerne via Sprachnachricht unter +49 151 19589000 und wir suchen die Antwort für Sie.







35

Kommentieren

Alle Antworten einblenden

Egmont Nils Rohwer, Montag, 07.April 2025, 10:21 Uhr

4. Gewinn AG

Ich habe regelmäßig Telefon anrufe von verschiedenen Personen bekommen die behaupten dass ich einen Dauerauftrag mit Gewinn AG abgeschlossen - welches ich nicht getan habe. Schließlich wurde es mir zu Bunt and habe dann begonnen mir die Telefonnummern und Namen der Personen zu merken, Dann habe ich 'Gewinn AG' im Internet gesucht - und siehe da! Eine Betrugsmasche! So habe ich dann alles auf einem Papier geschrieben - und los zur Polizei. (Übrigens die meisten Anrufe kamen von Nummern die mit 016 beginnen)

Strobel Heidi, Freitag, 04.April 2025, 20:43 Uhr

3. .Telefonanruf

Ich wurde angerufen, mein Sohn und seine Familie haben einen Unfall. Ich sagte das kann nicht sein,wie viel Geld wollen sie. Dann wurde aufgelegt.

Leonore Schraut , Donnerstag, 03.April 2025, 12:23 Uhr

2. Merkwürdiger anruf neulich

Hallo,

ich hatte neulich einen Anruf den ich nicht angenommen habe. Da aber auf den AB gesprochen wurde habe ich es abgehört. Eine Frauenstimme sagte "sie haben einen Einkaufsauftrag über 499 € getätigt. Wenn sie stornieren wollen drücken sie die eins, wenn nicht drücken sie die zwei. Ich hatte keinen Einkaufsauftrag über solch einen Betrag getätigt. Also sicher auch so ein Telefonbetrug. Am besten man geht gar nicht ans Telefon wenn einem die Nummer nicht bekannt ist.

Mit freundlichen Grüßen

Sandra , Mittwoch, 02.April 2025, 06:28 Uhr

1. Achtung bei Anruf von 01716255865

Vorgestern bekam ich einen Anruf von dieser Handynummer auf meinem Festnetz. Habe mich gemeldet, dann kam ewig keine Reaktion, plötzlich fragt ein Mann, ob er richtig ist bei Familie ... (nicht verstanden). Ich habe gefragt, wer denn dran ist und um was es geht. Der Mann hat keinen Namen oder Firma genannt, sondern nur gesagt, es geht um eine kostenlose Energieberatung. Ich hab ihn unterbrochen und gesagt, daran habe ich kein Interesse. Er hat mich dann angeblafft, wenn ich ihn nicht ausreden lasse, müssen sie vorbeikommen, nur dass ich Bescheid weiß und hat aufgelegt. Ich habe versucht, mit unterdrückter Nummer zurückzurufen, aber laut Ansage gibt es diese Nummer nicht. Als ich die Nummer im Internet eingegeben habe, kamen sofort Warnungen. Am besten Nummer blockieren

  • Antwort von Engelchen Rosa, Mittwoch, 02.April, 16:26 Uhr anzeigen