BR Heimat

Wenn in Bayern die Glocken läuten...

Evangelische Nikolaikirche in Bächingen an der Brenz in Schwaben | Bild: Dr. Johannes Moosdiele-Hitzler 06.04.2025 | 12:00 Uhr BR Heimat zum Audio mit Informationen Zwölfuhrläuten Bächingen an der Brenz in Schwaben

Im Kirchturm der Nikolaikirche haben schon immer Glocken ihren Dienst erfüllt; im Lauf der Jahrhunderte hat man etliche davon jedoch umgegossen oder gar für Kriegszwecke abtransportiert. Seit 1950 erklingen, wie auch heute, drei Glocken zu unterschiedlichen Anlässen, die kleinste in der Stimmung c, die größte in der Stimmung g. [mehr]

Letzten Sonntag hörten Sie

Katholische Pfarrkirche St. Franziskus in Burgweinting | Bild: Armin Reinsch zum Audio mit Informationen Zwölfuhrläuten Burgweinting in der Oberpfalz

Bereits die imposante Glaswand im Westen der Katholischen Pfarrkirche St. Franziskus mit dem riesigen Eingansportal macht neugierig auf den Innenraum. Dieser fordert den Besucher heraus: Er überrascht, fasziniert, provoziert, ist einzigartig. [mehr]

Die Woche zuvor lief

Evangelische Kirche St. Georg in Hellingen | Bild: Frank Slawik zum Audio mit Informationen Zwölfuhrläuten Hellingen in Unterfranken

Für Kenner und Liebhaber historischen Glockenklangs hält der Glockenstuhl von St. Georg eine wahre Rarität bereit: das Trio, welches auch heute zu Gebet und Einkehr ruft, hat viele Jahrhunderte auf dem Buckel. Die beiden großen Instrumente wurden Ende des 16. Jahrhunderts in Nürnberg gegossen, während die kleine Schwester auf den Zeitraum von 1250 bis 1350 datiert ist. [mehr]

Mehr Geschichte (n)

Kloster- und Kirchengeschichten: Familie Groß und Familie Schropp-Kreft haben zusammen ein Kloster renoviert. | Bild: BR zum Video mit Informationen Unter unserem Himmel | 23.03.2025 Leben mit einem Denkmal - Kloster- und Kirchengeschichten

Wie nutzt man denkmalgeschützte Klöster und Kirchen, wenn sie nicht mehr für religiöse Zwecke gebraucht werden? Dieser immer drängender werdenden Frage geht der Film „Kloster- und Kirchengeschichten“ anhand von vier Beispielen in Bayern nach. [mehr]