Archivsuche
Hier finden Sie die zeit- und kulturgeschichtlich relevanten Inhalte des Bayerischen
Rundfunks.
Der Sternstunden-Adventskalender stellt vom 1. bis 24. Dezember täglich von Sternstunden geförderte Kinderhilfsprojekte vor. Diesmal: Mit Sportangeboten möchte der …
20.12.2024
| BR Fernsehen
Schon im Sommer hat sich laVita-Moderatorin Janina Nottensteiner auf den Weg Richtung Straubing gemacht. Die Äcker hier zählen zu den fruchtbarsten in ganz Europa. …
20.05.2013
| BR Fernsehen
Der Banker, Kabarettist und BR-Sportreporter aus Erlangen hatte mit Fasching zunächst wenig am Hut. Er kam über das Kabarett dazu. Als "Echter Franke" eroberte …
28.12.2011
| BR Fernsehen
Das närrische Treiben heißt im Rheinland und in anderen, überwiegend katholischen Gegenden, Karneval. Dieser Begriff ist erstmals 1728 nachgewiesen. Vermutlich …
28.12.2011
| BR Fernsehen
Jugend sichert Brauchtum", so das Motto im Bund Deutscher Karneval. Und so ist Jugendarbeit ein wesentlicher Bestandteil in den Fastnachtsvereinen. Ob im Tanzsport …
28.12.2011
| BR Fernsehen
Der Mann aus Roth bei Nürnberg ist Vizepräsident des Fastnacht-Verbandes Franken und Vorsitzender der Veranstaltungsgesellschaft Fastnacht in Franken. Die …
28.12.2011
| BR Fernsehen
So der Name einer Sendung des Bayerischen Fernsehens, die im Stückfasskeller der Residenz zu Würzburg aufgezeichnet wird. Die Idee dazu stammt von Detlef …
28.12.2011
| BR Fernsehen
Peter Kuhn - Gruppenleiter in einem Heilpädagogischen Heim in Schweinfurt - trat 1991 erstmals als Büttenredner bei der Fastnachtsgesellschaft "Schwarze Elf …
23.01.2012
| BR Fernsehen
Der "Michl" aus Garitz - einem Ortsteil von Bad Kissingen - war 2007, wie Volker Heißmann und Martin Rassau zehn Jahre zuvor, ein glatter Senkrechtstarter im …
28.12.2011
| BR Fernsehen
Seit 1997 bekannt als die schlaue "Witwe Waltraud", die mit Freundin "Mariechen" die Bühne in Veitshöchheim erobert. Die beiden Fürther Kabarettisten Heißmann & …
28.12.2011
| BR Fernsehen