Unternehmen - Technik


7

Metadaten bieten Komfort und Service

Stand: 10.02.2025

Fernsehen: Hand hält Fernbedienung auf TV-Gerät | Bild: colourbox.com

Was wäre eine TV-Sendung ohne Metadaten und Zusatzinformationen: nur ein Rohdiamant? In gewisser Weise schon. Denn Zusatzdaten sorgen für den richtigen Schliff und Glanz. Sie ermöglichen überhaupt erst den Komfort und bieten jede Menge Service bei der Nutzung von Videoinhalten. Laufend werden deshalb Daten, Kennungen und Service-Informationen an die Empfangsgeräte übertragen. Die grundlegenden Informationen übermitteln, was es mit der Sendung auf sich hat, zum Beispiel ihre Sendezeit, das Bildformat sowie den Toninhalt: So stehen zum Standardton auch diverse Tonkanäle zur Auswahl: "Klare Sprache", Originalton, Mehrkanalton (Dolby Digital) oder Audiodeskription. Auch der Link zur ARD-Startleiste (HbbTV), der zugehörige Videotext und Untertitel sind Zusatzinformationen, die kontinuierlich zu den Sendungen mitübertragen werden.

Noch mehr Möglichkeiten liefert der Standard HbbTV, der klassisches Fernsehen mit dem Internet verknüpft. Dadurch kann auch eine Mediathek direkt am großen Bildschirm genutzt werden. Jedes Programm ist mit eigenen HbbTV-Angeboten bestückt, die vom Programmveranstalter selbst bestimmt werden.


7