Wertschöpfungskette Musik im Film Einprägsame Titelsongs mit Hitgarantie

Was haben "Saturday Night Fever", "Titanic" und "Keinohrhasen" gemeinsam? Einprägsame Titelsongs mit Hitgarantie.
Wer Celine Dions "My Heart Will Go On" hört, hat unweigerlich Leonardo di Caprio und Kate Winslet vor Augen. Film und Musik bilden eine perfekte Einheit und waren Welterfolge. Auch die Titelsongs der Filme von Produzent und Schauspieler Till Schweiger finden regelmäßig ihren Weg in die Charts. Anhand von "Keinohrhasen", "Zweiohrküken" und "Kokowääh" erläutert Filmproduzent Tom Zickler, welche Rolle Musik in der Wertschöpfungskette Film und bei der Vermarktung spielt.
Der Respekt kommt mit dem Erfolg
Seit mehr als 15 Jahren schreibt Tom Zickler von Barefoot Films und Barefoot Music als kongenialer Produktionspartner von Til Schweiger deutsche Filmgeschichte. Bei filmtonart – Tag der Filmmusik 2012 verriet er, dass Schweiger für jeden seiner Filme zwei oder drei Kern-Songs des Soundtracks lange vor Drehbeginn im Kopf habe.
Gespickt mit amüsanten Anekdoten – "ich dachte da kommt Darth Vader“ (über ein Treffen mit US-Star Timbaland) – und im sympathischen Zwiegespräch mit Barefoot-Jurist Dr. Martin Diesbach gab er einen Einblick über die finanziellen Fallstricke der Musiklizenzierung, die Arroganz der britischen und US-amerikanischen Label-Manager und die Folgen der Umbrüche in der Musikindustrie:
"Alles wurde x-Mal verkauft und keiner weiß mehr, welche Rechte er eigentlich hält."
Tom Zickler
Zickler berichtete über die wirtschaftlichen und künstlerischen Beweggründe für die Gründe von Barefoot Music, das tolle Arbeitsethos der deutschen Filmbranche, "bei den Amerikanern verschwinden die Anfragen im schwarzen Loch!“ und Til Schweigers vollen, wenn auch manchmal vergeblichen Einsatz bei der Rechteklärung:
"Er hat die ganze Nacht mit Sigur Rós gesoffen und dann kam am nächsten Abend die Absage."
Tom Zickler
Zuletzt blieb die Einsicht, dass "als sie erkannt haben, dass man mit uns Geld verdienen kann, bei den US-Labels der Respekt gewachsen ist."