Mit Fellen rauf, im Tiefschnee runter

Skitouren Mit Fellen rauf, im Tiefschnee runter

Bildnachweis

Auf Fellen im Bregenzer Wlad | Bild: BR; Bernhard Ziegler

Hier finden Sie Skitouren in Bayern und der ganzen Welt.

Skitourentipps

Zwischen dem Wallis und Aostatal | Bild: BR; Georg Bayerle zum Artikel Zwischen dem Wallis und Aostatal Ein Skitourenstreifzug

Im Flachland spürt man nichts mehr vom Winter, doch in den Gletschergebieten der Alpen ist jetzt die Hochsaison für die großen Skitouren - und der optimale Zeitpunkt für einen Skitourenstreifzug zwischen dem Wallis und Aostatal. [mehr]

Im Bann der Brenta: Frühlingswärme - Lawinen donnern die Felsen runter | Bild: BR/Manfred Wöll zum Artikel Im Bann der Brenta Eine Skitour durch das Val d’Ambiez

Bei den fast schon frühsommerlichen Temperaturen der letzten Zeit haben viele vielleicht schon die ersten Sommertouren in den Bergen geplant. Man kann sich aber auch noch auf die Suche nach dem Schnee begeben, zum Beispiel in der südlichen Brenta. [mehr]

Frühjahrsskitour auf den Cevedale  | Bild: BR; Elisabeth Tyroller zum Artikel Frühjahrsskitour auf den Cevedale Auf den höchsten Skitourenberg der Ortler-Alpen

Eine imposante Gletscherlandschaft und ein schier endloser Gipfelblick - das prägt die Ortler-Alpen. Der Monte Cevedale ist mit 3769 Metern der dritthöchste Berg, zugleich der höchste Skitourengipfel in diesem Gebiet und somit ein begehrtes Ziel. [mehr]

Back Country Tour auf dem Kungsleden | Bild: BR; Ullie Nikola zum Artikel Back Country Tour auf dem Kungsleden Einsame Wildnis in Schweden

Der Kungsleden ist im Sommer ein beliebter Weitwanderweg in Schweden und auch im Winter ist er für Back Country Skitouren markiert. Doch in der kalten Jahreszeit geht´s dort viel einsamer zu, da nur wenige Menschen auf den zugefrorenen Seen und verschneiten Fjälls unterwegs sind. [mehr]

Skitouren rund um Juf in Graubünden  | Bild: BR; Georg Bayerle zum Artikel Skitouren rund um Juf in Graubünden Abgelegen und schneesicher

Der Weiler Juf in Graubünden ist bekannt als die höchste Dauersiedlung in den Alpen. Viele Skitourengeher kennen dieses kleine in rund 2100 Meter Höhe. Am Talschluss starten einige Touren mit genügend Schnee. [mehr]

Skitour Silberpfennig: Viel Platz am Gipfel | Bild: BR/Georg Bayerle zum Artikel Auf den Silberpfennig in der Goldberggruppe Anspruchsvolle Skiüberschreitung im Gasteiner Tal

Der Frühling im Tal ist nicht mehr zu überhören und in den höheren Etagen der Alpen sind bereits jetzt Mitte März Frühjahrsskitouren möglich, zum Beispiel am Alpenhauptkamm im Gasteiner Tal. Da lässt sich zum Beispiel eine Skitour auf einen Berg unternehmen, dessen Name allein schon neugierig macht: Es handelt sich um den „Silberpfennig“ in der Goldberggruppe. [mehr]

Genuss-Skitouren im Gleirschtal | Bild: BR; Ullie Nikola zum Artikel Unterwegs in den Stubaier Alpen Genuss-Skitouren im Gleirschtal

„Boah, Yeah und Wahnsinn“ – so äußern sich viele Bergfexe, für die das idyllische Gleirschtal in den Stubaier Alpen ein guter Ausgangspunkt für Skitouren bis in den April hinein ist. Rund um die Pforzheimer Hütte auf 2.308 Metern gibt es sowohl Genusstouren als auch herausfordernde Gipfel. [mehr]

Beginn der Skihochtourensaison rund um die Corno-Gries-Hütte | Bild: BR; Folkert Lenz zum Artikel Beginn der Skihochtourensaison rund um die Corno-Gries-Hütte Das Tessiner "Alpen-Raumschiff"

Willkommen auf der Corno-Gries-Hütte! Wirt Thomas Bärlocher lässt es sich nicht nehmen, seine Gäste mit einem kräftigen Handschlag zu begrüßen. Das persönliche Willkommen sei ihm wichtig, denn es habe Tradition auf der Capanna Corno Gries, sagt der Mittfünziger. [mehr]

Schöne Panorama-Runde auf den Klingspitz | Bild: BR; Ulrike Nikola zum Artikel Schöne Panorama-Runde auf den Klingspitz Auf Skitour in den Dientner Grasbergen

Der Klingspitz ist mit seinem zipfeligen Gipfel schon von Weitem sichtbar. Dorthin führt eine konditionell und technisch gut machbare Skitour mit rund tausend Höhenmetern. Unterwegs lädt die Hochkaserkapelle zum Krafttanken ein. [mehr]

Vom Beton in die Bilderbuch-Berge  | Bild: BR; Georg Bayerle zum Artikel Vom Beton in die Bilderbuch-Berge Skitouren rund um den Brenner

Den Brenner verbinden viele nur mit der Durchreise und hoffen, nicht im Stau zu stehen, aber in allen Richtungen verbergen sich stille und besondere Täler. Und wer direkt vom Brenner zur Tour aufbricht, der erlebt eine Bergtour voller Kontraste. [mehr]

Auf Tourenski durch die Kärntner Nockberge & sanfter Tourismus in Innerkrems  | Bild: BR; Ulrike Nikola zum Artikel Auf Tourenski durch die Kärntner Nockberge Von Nocki zu Nocki

Der Nockberge-Ski-Trail in Kärnten führt über die sanfte Bergkette im UNESCO-Biosphärenpark und verspricht einsame Routen mit Wildnis-Feeling - im Sommer in Wanderstiefeln und im Winter auf Tourenskiern oder Schneeschuhen. [mehr]

Einsteigertouren im Gesäuse | Bild: BR; Georg Bayerle zum Artikel Skitour auf den Lahngang im Gesäuse Aussichtsbuckel über dem weißen Bermuda-Dreieck

Ein Berg namens „Lahngang“ klingt nicht besonders einladend für Skitourengeher, denn die „Lahn“, die Lawine, stellt schließlich die größte Bedrohung bei dieser Sportart dar. Auf Lawinen muss man am 1800 Meter hohen Lahngang im Gesäuse auch grundsätzlich achten. Wer sich aber an die Skiroute hält, der ist in relativ sicherem Terrain unterwegs. [mehr]

Schöner Stumpen | Bild: BR; Georg Bayerle zum Artikel Skitour auf den Stotz im Schnalstal Schöner Stumpen

Das Schnalstal, ein langes Seitental des Vinschgau, ist vom jährlichen Schafübertrieb ins Ötztal und der Ötzi-Fundstelle bekannt. Im Schatten prominenter 3000er wartet eine schöne Höchwinter-Tour für Einheimische und Kenner. [mehr]

Weißes Gold und schneeweiße Steine im einsamen Binntal | Bild: BR; Folkert Lenz zum Artikel Weißes Gold und schneeweiße Steine im einsamen Binntal Skitour auf den Mittelberg im Wallis

Das Wallis ist vor allem für seine grandiosen Viertausender bekannt. Dabei hat der Schweizer Kanton auch in puncto Skitouren noch so viel mehr zu bieten, zum Beispiel im Binntal, einem einsamen und idyllischen Seitental im Goms. [mehr]

Skitour Lodron: Entspannter Zustieg zum Lodron  | Bild: BR/Iris Härdle zum Artikel Skitour auf den Lodron Vom Windautal auf einen Klassiker in den Kitzbüheler Alpen

Bei Skitouren gibt es - ähnlich wie bei Büchern - echte Klassiker: vertraut, aber immer wieder schön. So ein Klassiker ist in den Kitzbüheler Alpen der 1925 Meter hohe Lodron. [mehr]

Weihnachtsstimmung unter den Geislerspitzen | Bild: BR; Georg Bayerle zum Artikel Unter den Geislerspitzen Skitour auf die Medalges bei Lungiarü

Ruhe, das ist eine der großen Qualitäten des Bergsteigerdorfs Campill - Lungiarü, wie es in der ladinischen Sprache des Gadertals heißt. Ein alpiner Ort ohne Lifte, mit wenig Licht, wo der Sternenhimmel in klaren Winternächten besonders gut sichtbar ist. [mehr]

Skitourenklassiker zwischen Ofterschwang und Bolsterlang | Bild: BR; Georg Bayerle zum Artikel Skitourenklassiker zwischen Ofterschwang und Bolsterlang Von Horn zu Horn im Allgäu

Es ist zwar nicht so viel Schnee gekommen wie erhofft und angekündigt war, aber im Allgäu hat es gereicht für Skitouren von den Tälern aus. Der Klassiker für solche talnahen Touren sind „die Hörner“ bei Sonthofen. [mehr]

Eine Skitour auf das Ssonntagshorn | Bild: BR; Sebastian Nachbar zum Artikel Nix für Sonntagsfahrer Eine Skitour auf das Sonntagshorn

Dieser Winter ist bis dato eine einzige Geduldsprobe, zumindest für alle, die gern auf Tourenski im Gelände unterwegs sind. Im Moment kann man das eigentlich auf jedem Berg erleben, auch am Sonntagshorn, dem höchsten Gipfel der Chiemgauer Alpen. [mehr]

Unterwegs im Nationalpark Aiguestortes | Bild: BR; Georg Bayerle zum Artikel Auf Skitour in den Pyrenäen Unterwegs im Nationalpark Aiguestortes

Der Nationalpark Aiguestortes zählt zu den besonderen alpinen Schutzgebieten in Europa. Auch im Winter haben eine ganze Reihe von Hütten geöffnet, so dass sich sogar tagelange Ski-Durchquerungen unternehmen und die spanische Lebensart und Seele hautnah erleben lassen. [mehr]

Rechter Fernerkogel: Das Gletscherbecken vom Mittelbergferner ist riesig.  | Bild: BR/Folkert Lenz zum Artikel Skihochtour Rechter Fernerkogel Vom Gletscherskigebiet aus dem Schnee hinterher

Wer im Frühjahr noch schneesicher auf Skitour gehen möchte, muss hoch hinaus – zum Beispiel in die Gletscherskigebiete. Im Pitztal führt die Tour von der Bergstation zum Rechten Fernerkogel durch unberührte Natur. Doch wie lange noch? [mehr]

Ruhepol der Vorsaison zwischen Zillertal und Südtirol  | Bild: BR; Georg Bayerle zum Artikel Ruhepol der Vorsaison zwischen Zillertal und Südtirol Frühjahrsskitour auf das Pfitscher Joch

Die Zeit zwischen den Jahreszeiten hat ihren eigenen Reiz. Orte, die bald wieder zum alpintouristischen Tummelplatz werden, sind jetzt noch verwaist, wie zum Bei-spiel auch das Pfitscher Joch. Es verbindet das Zillertal mit dem Sterzinger Becken in Südtirol. [mehr]

Skihochtour auf die Madritschspitze im Martelltal | Bild: BR; Elisabeth Tyroller zum Artikel Sanfte Firnhänge zum Abschluss der Saison Skihochtour auf die Madritschspitze im Martelltal

Eingebettet in den Nationalpark Stilfserjoch ist das hochalpine Martelltal ein faszinierendes Seitental des Vinschgaus. Ein idealer Ausgangspunkt für mögliche Touren ist die 2265 Meter hochgelegene Zufallhütte, die schon 1882 erbaut wurde. [mehr]

Maria Waldrast ins Gschnitztal: Im Aufstieg zum Kalbenjoch | Bild: BR/Georg Bayerle zum Artikel Wintertour im Wipptal Zu Fuß und mit Ski von Maria Waldrast ins Gschnitztal

Verhältnisse wie im April, dieser Umstand prägt den Februar 2024. In den Brennerbergen über dem Wipptal bildet das Kloster Maria Waldrast einen ausreichend hohen und stimmungsvollen Ausgangspunkt, an dem dann tatsächlich ein kleines Wunder geschehen ist. [mehr]

Kleiner Gamsstein: Die Spur führt zum Gipfel | Bild: BR/Ulrike Nikola zum Artikel Skitour auf den Kleinen Gamsstein Großes Schnee-Genuss-Erlebnis in den Tuxer Alpen

Skitourengehen ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. An anspruchsvolle Hochtouren sollte man sich aber nur mit der entsprechenden Erfahrung heranwagen. Eine leichte und ideale Einsteiger- und Familienskitour gibt es in den Tuxer Alpen in Tirol. [mehr]

Ein Lawinen-Airbag gehört zur Notfallausrüstung für Touren mit Lawinengefahr - ebenso wie das Handy und ein digitales LVS. | Bild: picture-alliance/dpa zum Artikel Trügerische Sicherheit Die Grenzen von Lawinen-Airbags & Co.

Seit 1985 gibt es patentierte Lawinen-Airbags. Hervorgegangen sind sie aus einer Erfahrung von Josef Hohenester. [mehr]

Zwischen Wildlahnertal, Steinernem Lamm und Olperer | Bild: BR/Elisabeth Tyroller zum Artikel Skitour auf den Falschen Kaserer Zwischen Wildlahnertal, Steinernem Lamm und Olperer

Entlang der alten Brennerstraße liegen einige Skitourenberge verborgen, z.B. der Falsche Kaserer, ein Dreitausender am Nordgrat vom Olperer. Auch wenn er zu den Klassikern zählt, ist auch bei perfekten Bedingungen dort kaum jemand unterwegs. [mehr]

Eine Skitour am Breithorn | Bild: BR; Georg Bayerle zum Artikel Schnee-Spuk Skihochtour auf das Breithorn am Simplon

Von wegen Winter ade – wer sich in der Südwestschweiz aufgehalten hat, dem ist der Winter noch einmal mit voller Wucht begegnet. Perfekte Bedingungen für eine Besteigung des Breithorns, des Klassikers im Simplongebiet. [mehr]

Eine Skitour zum Speikboden | Bild: BR; Elisabeth Tyroller zum Artikel Im Tauferer Ahrntal Eine Skitour zum Speikboden

Es ist noch ein ursprüngliches Tal, das Tauferer Ahrntal. Der Speik ist übrigens eine Pflanze, die es nur selten im Alpenraum gibt. Auf der einen Seite des Speikbodens liegt das gleichnamige Skigebiet. Auf der anderen Seite gibt es einen herrlichen Aufstieg für Skitourengeher. [mehr]

nostalski7 | Bild: Bayerischer Rundfunk 2023 zum Video Nostalgischer Skiverleih Mit Seehundfellen auf Skitour

Zeitreise zu den Anfängen des alpinen Skisports: Im steirischen Mürzzuschlag, einer der Wiegen des Skilaufs, durfte Georg Bayerle mit Ausrüstung aus dem Skimuseum über die Hänge kurven, auf denen vor 100 Jahren die Skipioniere unterwegs waren. [mehr]

Viola Goldhofer mit Freundinnen auf Skitour in der Silvretta | Bild: BR/Kilian Neuwert zum Video Bergauf-Bergab | 08.01.2023 Rund um den Piz Buin: Per Ski durch die Silvretta

Über 70 Dreitausender, spaltenarme Gletscher und sehr viele Hütten: Die Silvretta ist beliebt bei Skitourengehern. Bergauf-Bergab begleitet Bergführerin Viola Goldhofer und zwei Freundinnen bei einer Durchquerung. Höhepunkt: der Piz Buin. [mehr]

Skitouren rund um Hinterrehein in der Schweiz | Bild: BR/Georg Bayerle zum Video Bergauf-Bergab | 06.02.2022 Hinterrhein: Skitouren am Ende der Welt

Gerade einmal 65 Einwohner zählt das kleine Dorf Hinterrhein. Hier ist die Schweiz noch sehr urspünglich. Das alte Walserdorf zählt zu den Orten, wo der Schnee zuhause ist. Georg Bayerle hat im Ort und auf Tour Eindrücke gesammelt. [mehr]

Drei Mountainbiker mit Skiern auf den Rucksäcken fahren durch ein verschneites Tal | Bild: BR zum Video Frühling im Allgäu Mit dem E-Bike auf Skitour

Ein Trend in diesem Frühjahr: Bike (oder E-Bike) und Ski! Das bietet sich an, weil heuer bis weit hinein in den April gute Skitourenbedingungen herrschen. Wir haben für eine "E-Bike und Ski"-Tour das Blaicher Horn im Allgäu ausgesucht. [mehr]

Drei Mountainbiker mit Skiern auf den Rucksäcken fahren durch ein verschneites Tal | Bild: BR zum Video Bergauf-Bergab | 25.04.2021 Frühlingstour im Allgäu mit E-Bike & Ski

Frühling! Aber in den Bergen liegt noch genug Schnee zum Skifahren. Unsere "E-Bike & Ski"-Tour führt auf das Blaicher Horn im Allgäu. Perfekt geeignet, um die neuen Möglichkeiten auszuprobieren - und um die Skitourensaison abzuschließen! [mehr]

Zwei Skitourengeher beim Aufstieg unter stillgelegtem Sessellift | Bild: BR/Georg Bayerle zum Video Nebelhorn im Lockdown Pistentour zum Edmund-Probst-Haus

Was wird aus dem Skisport nach diesem Winter ohne Lifte? Brauchen wir Pisten nur für Tourengeher? Sicher ist: Das Skibergsteigen, das vor 120 Jahren exotisch war, ist Breitensport geworden. Georg Bayerle war am Nebelhorn unterwegs [mehr]

Skitourengeherin passiert einen Wegweiser zu Rotwand und Miesing  | Bild: Michael Vitzthum zum Video Öffi-Fan Michael Vitzthum Mit Bus und Bahn auf Skitour

Mit Angelika Feiner und Michael Vitzthum auf Ski-Safari in den Bayerischen Voralpen. Michael verzichtet seit Jahren auf ein Auto und er weiß die Vorteile zu schätzen, die eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit sich bringt. [mehr]

Skitourengeherwarten an Bushaltestelle  | Bild: Michael Vitzthum zum Video Bergauf-Bergab | 14.03.2021 Bewusst auf Tour

Der "Run" auf Bayerns Berge als prägendes Winter-Thema: Michael Düchs spricht mit Matthias Ballweg (Sektion Oberland, DAV) über die Saison. Am Nebelhorn sind wir beim Pistentouren-Gehen, im Spitzinggebiet auf Tour mit Michael Vitzthum, der seit Jahren mit Bus und Bahn anreist. [mehr]

Skitouren in Vals | Bild: Daniel Schmid zum Video Bergauf-Bergab | 28.02.2021 Skitouren und Wellness à la Vals

In Erinnerungen schwelgen, in Gedanken reisen: Wir laden ein nach Vals in der Schweiz, wo weite, offene Hänge auf Skitourengeher warten - ein Geheimtipp. Weltbekannt dagegen ist die Felsentherme von Peter Zumthor, die auch wir Tourengeher zu schätzen wissen! [mehr]

Bergführer Peter Albert | Bild: BR/Kilian Neuwert zum Video Corona-Perspektiven für Bergsteiger Bergführer ohne Gäste: Peter Albert

Durch das Verbot von Führungstouren bricht Bergführern wie Peter Albert der Umsatz weg. Statt Gäste zu führen geht er jetzt mit Anwärterin Maria Pilarski auf Trainigstour - ihre Bergführer-Prüfung wurde schließlich auch verschoben. [mehr]