BR Fernsehen - Wir in Bayern


51

Wir in Bayern | Rezept Aprikosen-Limetten-Rosmarin-Tarte

Für seine Aprikosen-Tarte gibt Konditormeister Sepp Schwalber einen mit Rosmarin aromatisierten Aprikosenpudding auf einen zarten Mürbteig-Biskuit-Boden und toppt den Kuchen mit einer frischen Limettensahne.

Stand: 13.06.2024 | Archiv

Wir in Bayern | Rezept: Aprikosen-Limetten-Rosmarin-Tarte

Aprikosen-Limetten-Rosmarin-Tarte Format: PDF Größe: 118,04 KB

Für eine Tarteform mit 32 cm Durchmesser

Mürbteig

  • 100 g Zucker
  • 200 g Butter
  • 300 g Mehl, Typ 550

Zubereitung
Aus den Zutaten rasch einen Mürbteig herstellen und ca. eine halbe Stunde kühlen. Die Form fetten und mehlen. Dann den Teig auf ca. 4 mm Stärke ausrollen und die Form damit auslegen.

Biskuitboden

  • 5 Eiweiß, von Eiern Größe M
  • 5 Eigelb, von Eiern Größe M
  • 170 g Zucker
  • 100 g Weizenmehl
  • 70 g Stärke
  • 5 g Backpulver
  • 50 g Butter, heiß
  • Fett und Mehl für die Form

Zubereitung
Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorbereiten. Das Eiweiß mit Zucker zu Schnee schlagen. Dann die Eigelbe unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver sieben und unter die Eimasse melieren. Flüssige Butter unterheben. Alles in die vorbereitete Springform füllen und bei 190 Grad Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen. Auskühlen lassen. Vom Biskuitboden einmal einen Boden mit 1 cm abschneiden, den restlichen Boden einfrieren oder einen schon fertig gebackenen und noch eingefrorenen Boden vom letzten Mal verwenden.

Aprikosenfüllung

  • 600 g Aprikosen, entsteint, in Spalten geschnitten
  • 200 ml Apfelsaft oder Orangensaft
  • ca. 50 g Zucker
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 50 g Puddingpulver
  • 70 ml Apfelsaft

Zubereitung
Die Aprikosenspalten mit Zucker und Apfelsaft und Rosmarinzweig ca. ½-1 Stunde ziehen lassen, dann erhitzen. Den Rosmarin nur so lange in der Aprikosenmasse lassen, bis die gewünschte Geschmacksintensität erreicht ist; spätestens entfernen, wenn die Masse gebunden ist. 50 g Puddingpulver mit 70 ml Apfelsaft verrühren und wenn die Aprikosen kochen, damit abbinden und sofort in eine andere Schüssel geben. Mit Folie abgedeckt auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Backofen auf ca. 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Und

  • 2 EL Aprikosenmarmelade

Tarte füllen
Den Mürbteigboden in der Tarteform mit Aprikosenkonfitüre bestreichen, dann den dünnen Biskuitboden einlegen und zuletzt die abgekühlte Füllung einfüllen und verstreichen. Dann ca. 30-35 Minuten bei 190 Grad Ober-/Unterhitze backen. Nach dem Backen die Form vollständig auskühlen lassen, am besten über Nacht. Dann herausstürzen und kühl stellen.

Limettensahne

  • 130 ml Limettensaft
  • Zesten von 1 Bio-Limette
  • 90 g Puderzucker
  • 850 g geschlagene Sahne
  • 8-9 Blatt Gelatine, nach Packungsanweisung eingeweicht

Zubereitung
Limettensaft, Puderzucker und Zesten auf ca. 50 Grad erwärmen. Dann die Gelatine dazugeben und auf 25 Grad abkühlen lassen. Zuletzt die geschlagene Sahne unterheben. Die Limettensahne sollte nicht mehr zu flüssig sein, deshalb evtl. noch kurz kalt stellen.

Dekor

  • Limetten- und Aprikosenstücke

Fertigstellen
Die Limettensahne auf die ausgekühlte und gestürzte Tarte geben und verstreichen. Danach für 2 Stunden kühl stellen. Die Tarte nach dem Kühlen mit Aprikosen- und Limettenstücken garnieren.

Viel Spaß beim Nachbacken wünscht Sepp Schwalber!


51