Medienkompetenzprojekte - TurnOn







16

"Radio in der Schule" TurnOn-Finale 2020 - diesmal im Netz

Dieses Jahr konnte das große TurnOn-Finale aufgrund von Covid-19 nicht wie gewohnt im Studio 1 des Münchner Funkhauses stattfinden - wir wollten die Gewinner trotzdem gebührend feiern: mit einer coolen Radioshow per Livestream! Hier könnt ihr sie noch einmal anhören. Und wir stellen euch alle Preisträger und alle lobenden Erwähnungen vor!

Stand: 23.07.2020 |Bildnachweis

Mädchen mit Megaphon. | Bild: BR
Mädchen mit Megaphon. | Bild: BR
Zum Nachhören: Unsere TurnOn-Radioshow 2020!

Damit hatten das Projektteam und die Jury gar nicht so richtig gerechnet: Trotz Notbetrieb, Schulschließungen und anderen Hindernissen im Coronajahr waren viele Schulradioteams superfleißig und reichten über fünfzig Wettbewerbseinsendungen ein. Da brauchte es einen straffen Zeitplan, um in wenigen Wochen alle anzuhören, zu bewerten, Feedbacks zu formulieren und die Preisverleihung vorzubereiten.

Premiere nach fünfzehn Jahren

Auch das große Finale musste 2020 natürlich etwas anders aussehen. Fünfzehn Jahre lang waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Bayern am Schuljahresende zum gemeinsamen Feiern ins Funkhaus angereist - diesmal musste eine "Socially-distanced"-Lösung her. Klar, dass ein Schulradioprojekt in so einem Fall auf eine große Radioshow zurückgreift! Gut eine Stunde lang konnten rund 150 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern hören, was im vergangen TurnOn-Jahr so alles passiert war - und natürlich welche Beiträge die Jury besonders lobenswert fand. Viele nutzten die Gelegenheit auch zum gemeinsamen Ausklang vor Ort in der Schulradiogruppe: bei Gummibärchen, Eis oder Pizza.

So sah es aus bei den Zuhörpartys in ganz Bayern - und bei uns im Studio!

Ein dickes Dankeschön an alle, die bei TurnOn mitgemacht haben - und herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

Und das sind die Gewinnerbeiträge:

Erster Platz: Carl-Steinmeier-Mittelschule Hohenbrunn

Symbolbild: Frauen sind in der Politik unterrepräsentiert | Bild: picture-alliance/dpa
Symbolbild: Frauen sind in der Politik unterrepräsentiert | Bild: picture-alliance/dpa
TurnOn 2020 - 1. Platz: "Mehr Frauen in die Politik!"

Aus der Laudatio der Jury zu "Mehr Frauen in die Politik!":

"Ich freue mich mit riesig mit euch, denn ihr habt die Jury und auch mich sehr beeindruckt. Warum? Ihr habt bei der Auswahl des Themas eure Zielgruppe fest im Blick behalten und nicht an ihr vorbei produziert, habt euch durch die Recherche in das Thema hineingedacht, wie Profis das tun, ihr habt tolle Töne gesammelt und diese dramaturgisch gekonnt zusammengefügt. Und schließlich habt ihr überzeugend, ansprechend und außerordentlich radiophon präsentiert, das heißt mit viel Atmo und Musik produziert - so wie die Profis eben. Rundum eine gelungene Sache, die mir und der Jury viel Freude beim Hören bereitet hat. Großes Kompliment an euch alle - und herzlichen Glückwunsch!"

Clemens Finzer, Leiter Ausbildungsredaktion Bayerischer Rundfunk

Zweiter Platz: Gymnasium Berchtesgaden

TurnOn 2020 - 2. Platz: "Ein Stück Heimat in der Fremde"

Aus der Laudatio der Jury zu "Ein Stück Heimat in der Fremde":

"Ihr habt offen, nachdenklich und interessant über Ungarn, Rumänien, die Ukraine, eure alte Heimat und über eure neue Heimat Bayern beziehungsweise Berchtesgaden gesprochen. Das hat mir gefallen, weil ich als Hörer etwas über euch und eure Geschichten erfahren habe. Ihr habt allesamt sehr gut gesprochen, ihr habt euer Stück toll produziert, es hatte genau das richtige Tempo und man konnte euch gut folgen. Ihr habt mich mit eurem Beitrag berührt und ich habe mir gedacht: Ihr seid so reflektiert und so wach und so fleißig, ihr werdet bestimmt euren Weg gehen und eure Träume verwirklichen."

Stefan Maier, Leiter Programmbereich Bayern2

Dritter Platz: Johannes-Scharrer-Gymnasium Nürnberg

TurnOn 2020 - 3. Platz: "Fußballprofi"

Aus der Laudatio der Jury zu "Fußballprofi":

"Was gehört alles dazu, um Fußballprofi zu werden? Das will man natürlich genauer wissen, deshalb hat mich euer Beitrag gleich von Anfang an mitgerissen. Nicht nur die technische Umsetzung eures Beitrags, sondern auch die redaktionelle Arbeit hat ein großes Lob verdient! Ihr habt mit Umfragen, Interview-Ausschnitten, Musik, Geräuschen und toll gesprochenen Zwischentexten viele verschiedene Elemente eingebaut, die den Beitrag super vielseitig machen. Wirklich gut gemacht. Die Highlights eures Werks sind natürlich die Interviews mit Behrens und Valentini, die beide Profi-Fußballer bei eurem Heimatverein, dem 1.FC Nürnberg sind. Toll, dass ihr die beiden vor euer Mikro bekommen habt!"

Theresa Vey, Medienkompetenzprojekte

Lobende Erwähnungen:

  • Anni-Braun-Schule Förderzentrum Sprache: "Polizei"
  • Gymnasium München-Nord: "Always on"
  • Gymnasium Ottobrunn: "Jobquiz"
  • Otfried-Preußler-Mittelschule Stephanskirchen: "Erasmus + Austausch mit Italien"

Anni-Braun-Schule München: "Polizei"

Gymnasium München-Nord: "Always on"

Gymnasium Ottobrunn: "Jobquiz: Florian Siekmann"

Ottfried-Preußler-Mittelschule Stephanskirchen: "Erasmus - Austausch mit Italien"

1von 4

Für eilige Hörer, die trotzdem einen Eindruck von den Lobenden Erwähnungen haben möchten, gibt es eine Zusammenfassung:

TurnOn 2020: Lobende Erwähnungen - Trailer

Sonderpreis Corona: Gymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth

Gymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth: "Coronaferien"

Aus der Laudatio zu "Coronaferien":

"Das mit dem Urlaub in Coronazeiten ist ja ein riesen Thema - da ist es richtig gut, dass wir mit euch verreisen konnten! Das Verreisen im Kopf funktioniert auch wegen der ganzen Geräusche sehr gut, weil ihr sie dort eingesetzt habt, wo sie wirken können. Und: Es gab in eurem Beitrag so einige Momente, die sind schon Zeugnisse der Zeit. Stichwort: Nudeln mit Klopapier. Herausgekommen ist ein wahnsinnig kreativer Beitrag – die ganze Jury hatte viel Spaß beim Anhören – und deshalb auch ein verdienter Sieger in unserer Sonderkategorie Corona!"

Katja Engelhardt, PULS

Lobende Erwähnungen in der Sonderkategorie Corona:

  • Leonhard-Wagner-Mittelschule Schwabmünchen: "Corona-Sendung"
  • Dürer-Gymnasium Nürnberg: "Corona from outside"
  • Anni-Pickert-Mittelschule Poing: "Corona-Chroniken"

Leonhard-Wagner-Mittelschule Schwabmünchen: "Corona-Sondersendung"

Dürer-Gymnasium Nürnberg: "Corona from Outside"

Anni-Pickert-Mittelschule Poing: "Corona-Chroniken"

1von 3

Auch für die Kategorie "Lobende Erwähnungen in der Sonderkategorie Corona" haben wir die Highlights für euch zusammengeschnitten:

TurnOn 2020: Lobende Erwähnungen - Sonderkategorie Corona - Trailer

Sonderpreis des Beitragsservice:

Gymnasium Ottobrunn: "Anna und die wilden Tiere – Geckos"

Gymnasium Ottobrunn: "Anna und die wilden Tiere - Geckos"

Aus der Laudatio zu "Anna und die wilden Tiere – Geckos":

"In habt einen sehr schönen Beitrag in Anlehnung an einen Klassiker gestaltet. Für die Einstiegsszene habt ihr euch ausgedacht, dass Anna krank ist, das ist witzig gewählt. Der Übergang zu den Tiergeräuschen und der Umfrage machen Lust auf mehr. Ihr spielt super mit den Elementen der Originalsendung, ohne gleichzeitig zu viel zu kopieren. Das Interview ist sehr abwechslungsreich und informativ, und  man erhält sehr viele interessante Informationen zu Geckos. Alles in allem ein sehr schöner und abwechslungsreicher Beitrag!"

Verena Meins, Beitragsservice

Die TurnOn-Jury 2019/2020

TurnOn

Elke Dillmann, Projektleiterin TurnOn und Moderatorin: "Wie viel Konzentration, Neugier, Nervosität und Anspannung in den Gesichtern habe ich bei den Wettbewerben schon gesehen? Wie viel Erleichterung und Ausgelassenheit, wenn die Live-Sendung am Ende des Workshop dann doch gut gelaufen war. Radio machen mit jungen Leuten, das ist faszinierend."







16