Projekt "Radio in der Schule" TurnOn-Finale 2018 im BR-Funkhaus München
Mal philosophisch, mal politisch, mal ernst, mal witzig, lokal und global – die Themen der diesjährigen TurnOn-Wettbewerbsbeiträge sind vielfältig wie selten zuvor. Aber die Schülerinnen und Schüler haben auch mit den Radioformen experimentiert. Eingereicht wurden Hörspielszenen, Comedys, Interviews, Reportagen und Collagen. Die Jury war beeindruckt, mehr Beiträge denn je schafften es in die Endrunde und wurden beim großen Radiofest im Studio1 im BR-Funkhaus am 7.11. ausgezeichnet.
Musik, Preise und glückliche Gesichter - die Mühe hat sich gelohnt!
Klug und sensibel
Am 7. November 2018 freuten sich Sebastian Ehrmüller, 14, und Leon Faust, 13, über ihren ersten Platz beim Turnon-Wettbewerb. Die beiden Poinger Mittelschüler hatten sich mit dem Thema „Tod und danach“ beschäftigt und ganz unterschiedliche Menschen interviewt.
"Ihr redet über das Thema mit Herz und Verstand, lasst Pausen zum Nachdenken, habt Geräusche und Töne ausgewählt, die das Thema weitertragen, sanft und unaufdringlich."
Antonia Arnold, BR-Journalistin und Mitglied der Jury
Zweiter Platz: "Kick it like Napoleon"
Der zweite Platz war für Madeleine und Tim vom Adam-Kraft-Gymnasium in Schwabach eine schöne Überraschung. Das Projekt der Schwabacher war „Geschichte für die Youtube-Generation“. Im Beitrag wird Napoleon als cooler youtuber mit entsprechendem Slang inszeniert, während seine Frau sprachlich im 18. Jahrhundert lebt. Entstanden sind sehr witzige, kurze Stücke, in denen auf unterhaltsame Weise viel historisches Wissen vermittelt wird.
"Gute Idee, gut umgesetzt, mit hörbarer Freude am Machen. Preiswürdig!"
Josef Böck, BR-Journalist und Jurymitglied
Dritter Platz: "Trump - News die keiner Wissen braucht"
Vor was hat Donald Trump Angst? Und welches Wort hat er am häufigsten getwittert? Hätten Sie’s gewusst? Die Radiogruppe des Gymnasiums Ottobrunn hat FunFacts über den US-Präsidenten zusammengetragen und ein sehr witziges Quiz produziert. Der Jury des Wettbewerbs TurnOn – Radio in der Schule war das die Bronzemedaille wert.
"Eurem Beitrag „Trump“ hört man von vorne bis hinten gerne zu – eine wirklich gelungene Mischung aus Information und Unterhaltung!"
Sybille Krug, Bayern3 Radio, Jurymitglied
Sonderpreis: Checker Jack - Der Tastaturcheck
Tastaturen sehen alle gleich aus und funktionieren alle gleich, oder? Nicht im Computerraum der Fritz-Felsenstein-Schule. Hier lernen Jugendliche mit Handicap und viele von ihnen brauchen eine Spezial-Tatstatur. Die Schulradiogruppe hat – nach dem Modell der Kika-Checker-Formate – die Tastaturen an ihrer Schule gecheckt.
"Das öffnet den Blick für Menschen mit Handicaps und sorgt für viele Aha-Momente."
Verena Meins, BR-Journalistin und Jurymitglied