TurnOn 2014 Ein besonderes Finale
In diesem Jahr standen nicht nur die Gewinner des TurnOn-Wettbewerbs auf dem Podest, sondern das Schulradioprojekt des Bayerischen Runkfunks selbst. TurnOn feierte 10. Geburtstag.
300 junge Radiomacher und ihre Coaches, Beatboxer Sebastian Fuchs sowie vier Schülerbands waren dabei - und als Ehrengäste: Bernd Sibler, Staatssekretär im Kultusministerium und Ulrich Wilhelm, Intendant des Bayerischen Rundfunks.
Zu den Gewinnern
Bevor Elke Dillmann und Andreas Mack, die Moderatoren des Abends, die Gewinner-Teams auf die Bühne baten, kamen zwei TurnOn-Nachwuchsjournalisten zum Zug. Sie zeigten, dass sie bei ihren Workshops gut aufgepasst und von ihren Coaches jede Menge gelernt hatten.
Isabel Walther, Studentin und ehemalige TurnOn-Schülerin vom Melanchthon-Gymnasium Nürnberg, und Christoph Rattay vom Chiemgau-Gymnasium in Traunstein, nutzten die Chance, um die prominenten Medien-Profis und Bildungsexperten unter den Gästen zu interviewen - eine einmalige Gelegenheit! "Herr Wilhelm, welche Band hört Frau Merkel?" "Herr Sibler, was hören Sie im Radio?" Das beruhigende Fazit der Interviews: Auch Politiker sind nur Menschen ...
10 Jahre TurnOn - das bedeutet viel Pioniergeist, kuriose Erlebnisse und riesig Spaß am Radio gestalten. Allein im vergangenen Schuljahr hatten rund 50 Schulen ihre Beiträge beim TurnOn-Wettbewerb eingereicht. Am Ende machten dann die Schüler aus Regensburg, Neumarkt/Opf. und München das Rennen. Ihr Preis: eine Reise nach Berlin ins ARD-Hauptstadstudios als Hauptpreis oder ein Besuch eines BR-Regionalstudios für Platz 2 und Platz 3.
Danach hieß es: Party, Party, Party! Vier Schulbands heizten den TurnOn-Nachwuchs-Reportern im Marmorfoyer des BR ein. Dazu präsentierten die Jung-Moderatoren Isabel Walther (Melanchthon-Gymnasium Nürnberg) und Christoph Rattay (Chiemgau-Gymnasium Traunstein) eine große Spielshow zum Mitmachen.
Die TurnOn-Jury
10 Jahre Radio in der Schule - TurnOn sagt danke!
Wir bedanken uns im Namen der mehr als 900 Radiomacher aus den vergangenen zehn Jahren bei unseren unverzichtbaren Projektpartnern - dem Beitragsservice des Bayerischen Rundfunks und dem Jugendherbergswerk Bayern. Ohne deren ideelle und finanzielle Unterstützung könnten wir diesen wunderbaren 10. Geburtstag gar nicht feiern. Herzlichen Dank!