Bayern 1







27

Joghurtdeckel ablecken Geht das in Ordnung oder ist das ungesund?

Bestimmt hat jeder von uns schon einmal den Deckel vom Joghurtbecher abgeleckt, aber ist das eigentlich gesund? Wir haben direkt nachgefragt.

Stand: 24.02.2025 |Bildnachweis

Auf pinkem Untergrund steht ein geöffenter Joghurtbecher. In ihm steckt ein Löffel und der Deckel liegt daneben. | Bild: mauritius images / Tosca White / Alamy / Alamy Stock Photos

BAYERN 1 Hörer Martin aus Ebersberg in Oberbayern isst zum Frühstück gerne Joghurt und wollte von uns wissen:

"Kann ich einen Joghurtdeckel eigentlich ohne Bedenken abschlecken? Da ist doch Alu drin."

BAYERN 1 Hörer Martin

Wir haben diese Frage direkt an Dr. Friederike Kühne weitergegeben – sie ist die stellvertretende Leiterin der Fachgruppe Sicherheit von Lebensmittelkontaktmaterialien beim Bundesinstitut für Risikobewertung in Berlin und sagt dazu Folgendes:

Kann ich einen Joghurtdeckel bedenkenlos ablecken?

Ja, Sie können einen Joghurtdeckel bedenkenlos ablecken, sagt Friederike Kühne. Der Aluminiumdeckel ist mit einer dünnen Kunststoffschicht beschichtet, sodass kein direkter Kontakt mit dem Aluminium besteht.

Wofür ist die Kunststoffschicht auf dem Joghurtdeckel?

Die Kunststoffschicht hat zwei Aufgaben: Sie sorgt dafür, dass der Aluminiumdeckel fest mit dem Kunststoffbecher verbunden ist und verhindert, dass Aluminium in den Joghurt gelangt, erklärt die Expertin.

Was passiert, wenn der Joghurtdeckel beschädigt ist?

Wenn der Joghurtdeckel eingerissen oder die Schutzschicht verletzt ist, sollten Sie vom Ablecken des Deckels vielleicht absehen, um Verletzungen an der Zunge zu vermeiden. Die Menge an Aluminium, die dabei eventuell freigesetzt wird, ist aber gesundheitlich unbedenklich, so Frederike Kühne abschließend.

Und? Gehören Sie zum Team Ablecken oder den Joghurtdeckel einfach beiseite legen? Verraten Sie es uns in den Kommentaren oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht unter +49 151 19589000. Und wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann lassen Sie uns gerne eine Sternchenbewertung da.

Sie bekommen alle Service-Tipps von BAYERN 1 immer direkt auf Ihr Handy, wenn Sie unseren BAYERN 1 WhatsApp Kanal unter diesem Link abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K

In dieser Episode von "Besser leben" wird in Sachen Entsorgung nochmal ganz genau hingeschaut: Von ineinander gesteckten Joghurtbechern, Korken, kaputten Salatschüsseln und der richtigen Entsorgung von CDs und Druckerpatronen. Hören Sie mal rein:







27

Kommentieren

Alle Antworten einblenden

Marz, Dienstag, 25.Februar 2025, 13:28 Uhr

1. Abschlecken

Ich gehöre zum Team abschlecken. Wobei mir ein Drucker mal gesagt hat , er würde es nicht tun, da das bedruckte Alu ausgerollt wird und somit Farbreste auf die Innenseite gelangen könnten.
Interessieren würde mich aber auch: der Hörer fragt im süddeutschen Sprachgebrauch nach ", abschlecken". Im weiteren verwndet der Bayerische Rundfunk den eher norddeutschen Sprachgebrauch mit "ablecken". Warum eigentlich?
Liebe Grüße, Maria

  • Antwort von BAYERN 1 , Donnerstag, 27.Februar, 10:28 Uhr anzeigen