Kartoffeln grün Sind Kartoffeln mit Trieben noch essbar?
Kann ich Kartoffeln mit grünen Stellen oder Trieben noch essen? Und reifen Kartoffeln eigentlich nach? Alle Antworten hier.

Was ist, wenn Kartoffeln grün sind?
Grüne Stellen an Kartoffeln weisen auf Solanin hin, ein Giftstoff, mit dem sich die Kartoffeln eigentlich vor Fressfeinden schützen. Es entsteht durch Lichteinfall, also etwa wenn Kartoffeln zu hell gelagert werden. Für Menschen ist Solanin alles andere als bekömmlich: "Solanin kann zu Kopfschmerzen, Übelkeit und Durchfall führen", warnt Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale Bayern.
Grüne Stellen an Kartoffeln sind ein Hinweis auf Solanin - daher die Stellen gründlich wegschneiden.
Das ist allerdings kein Grund, wegen zwei kleinen grünen Partien gleich die ganze Kartoffel wegzuwerfen. Wenn man sie so schält oder abschneidet, dass keine keimgrünen Stellen mehr zu sehen sind, kann man die Knollen unbesorgt in den Kochtopf wandern lassen. Gut zu wissen: Solanin wird durch Kochen nicht zerstört - es genügt also nicht, die "angegrünten" Kartoffeln einfach nur gut durchzugaren.
Warum darf man gekeimte Kartoffeln nicht essen?
Das Solanin sammelt sich in Kartoffeln sammeln nicht nur in den grünen Stellen, sondern auch in den Keimtrieben. Daher sollte man die betroffenen Knollen entsprechend gründlich inspizieren: Kleine grüne Stellen oder kleine Keimtriebe (zirka 5 Zentimeter) am besten großzügig ausschneiden; bei stark gekeimten Kartoffeln (Triebe länger als zirka 10 Zentimeter) lohnt sich das nicht mehr - denn das Keimen entzieht der Knolle Vitamine, Nähr- und Mineralstoffe und "damit sind die Kartoffeln ernährungsphysiologisch nicht mehr sonderlich wertvoll", betont Daniela Krehl. Dann besser gleich ab in die Erde damit, als Saatkartoffel: Wie Sie Kartoffeln pflanzen hier.
Grüne Kartoffeln - nachreifen möglich?
Nein! Im Internet taucht immer wieder die Frage auf, ob grüne Kartoffeln nachreifen könnten - ähnlich wie grün geerntete Tomaten, die dann in Zeitungspapier gehüllt nach ein paar Tagen bzw. Wochen rot und reif werden (So reifen grüne Tomaten schneller nach). Die Antwort ist nein. "Bei Wurzelgemüse ist kein Nachreifen bekannt", sagt Daniela Krehl. Die Kartoffelknolle ist nichts anderes als ein verdicktes Wurzelteil, das das grüne Solanin erzeugt, sobald es in Kontakt mit Licht kommt. Das ist kein Reifeprozess.
Wie verfahren Sie mit grünen Kartoffeln? Verraten Sie es uns gerne in den Kommentaren und wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann geben Sie uns gerne auch eine Sternebewertung.
Und hier noch ein paar Rezepte für Kartoffel-Liebhaber: Rosmarinkartoffeln - aus der Pfanne, dem Ofen und mit Hüttenkäse und hier unser Rezept für Rösti.
WhatsApp Kanal von BAYERN 1 abonnieren
Sie mögen die Service-Tipps von BAYERN 1 und wollen sie immer direkt auf Ihr Handy bekommen? Dann abonnieren Sie unseren BAYERN 1 WhatsApp Kanal direkt unter diesem Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K
Haben Sie auch eine Frage, die Ihnen in Ihrem Alltag immer wieder durch den Kopf geht? Stellen Sie sie uns gerne via Sprachnachricht unter +49 151 19589000 und wir suchen die Antwort für Sie.
In dieser Episode der "Blauen Couch" sprechen Eva und Jakob Zwingel darüber, wie es ist neben dem Kartoffelanbau auch noch Erdnüsse anzubauen:
https://www.ardaudiothek.de/episode/blaue-couch/eva-und-jakob-zwingel-erdnussbauern-man-muss-ein-stueck-weit-ein-freigeist-sein/bayern-1/13893589/