Kartoffeln pflanzen Kartoffeln zuhause anbauen
In dieser Anleitung erfahren Sie, wann Sie Kartoffeln einpflanzen und wie Sie Kartoffeln anbauen - ob auf dem Balkon oder im Garten.

Kartoffeln im Topf pflanzen
Kartoffeln brauchen Platz zum Wachsen. Ein Blumenkasten eignet sich nicht für den Anbau, weil er nicht tief genug ist. Am besten eignet sich ein Gefäß mit mindestens 20 bis 50 Litern Inhalt zu wählen, zum Beispiel einen tiefen Topf. Man kann aber auch einen Pflanzsack nutzen, der spart sogar Gewicht auf dem Balkon. Pro Kartoffel, die Sie pflanzen wollen, sollten Sie etwa zehn Liter Erde kalkulieren.
Kartoffeln brauchen gute Erde
Kaufen Sie eine hochwertige strukturstabile Erde mit Langzeitdünger, am besten humusarm und torffrei. 50 Liter sind für um die zehn Euro zu haben. Wegen des hohen Nährstoffbedarfs der Kartoffeln sollte die Erde zusätzlich gedüngt werden, zum Beispiel durch Beimischen von Hornspänen. Alternativ eignet sich auch selbst gemachte Brennnesseljauche.
Welche Kartoffeln pflanzen?
Damit Sie nicht ewig auf die Ernte warten müssen, sollten Sie eine frühreife Sorte wählen. Da ist schon Ende Juni oder Juli eine erste Ernte möglich. Viele verschiedene Pflanzkartoffeln - auch bunte und alte Sorten - finden Sie im Gartencenter.
Kann man gekeimte Kartoffeln einpflanzen?
Man kann auch probieren handelsübliche Kartoffeln einzupflanzen, die schon gekeimt haben. Allerdings gibt es Kartoffeln, die mit Wachstumshemmern behandelt werden, damit sie eben nicht keimen. Vor allem bei sehr günstigen und nicht biologisch angebauten Kartoffeln ist das manchmal der Fall.
Süßkartoffeln anbauen
Wer gerne Süßkartoffeln isst, kann auch die auf dem Balkon anbauen: Einfach zum Vorziehen in ein Glas mit wenig Wasser setzen, so dass die Kartoffel das Wasser gerade so berührt.
Wann kann man Kartoffeln pflanzen?
Streng genommen sollten Kartoffeln erst nach den Eisheiligen nach draußen, auf dem Balkon geht das aber auch schon früher. Wenn es nochmal eisig und frostig wird, dann muss man eine Decke um die Pflanzen wickeln.
Wann Kartoffeln einpflanzen?
Für den Kartoffelanbau im Garten gilt: Wenn Sie vorgekeimte Kartoffen einpflanzen wollen, sollte der Boden im Beet schon um die 9 Grad warm sein. Je nach Region liegt damit die Pflanzzeit in etwa zwischen Mitte April und Anfang/ Mitte Mai.
Kartoffeln anbauen
- Kartoffeln vorziehen: Die gekeimten Kartoffeln in einem Eierkarton auf die warme Fensterbank stellen. Nach etwa drei Wochen können Sie die vorgezogenen Kartoffeln einpflanzen.
- Gekeimte Kartoffeln einpflanzen: Das Gefäß etwa bis zur Hälfte mit Erde füllen. Wichtig: Sie sollten unbedingt darauf achten, dass überschüssiges Wasser ablaufen kann, also in den Pflanzsack Löcher machen oder in den Topf etwa eine Handbreit Drainage rein. Die gekeimten Knollen mit etwa einer Handbreit Abstand einsetzen und mit Erde bedecken und angießen.
- Kartoffeln anhäufeln: Sobald sich Triebe an der Oberfläche zeigen, füllen Sie neue Erde auf. Dadurch erzielen Sie den gleichen Effekt wie Bauern durch das sogenannte Anhäufeln - das Auftürmen von Erde an den Seiten der Pflanze. Das wiederholen Sie bis der Topf oder Sack fast ganz gefüllt ist.
- Kartoffeln ernten: Nach der Blüte brechen die Pflanzen ein. Jetzt kommt bald der Zeitpunkt für die Ernte: Wie erkenne ich, ob die Kartoffeln reif sind.
Was tun, wenn sich Kartoffelkäfer über die Pflanzen hermachen? Hier klären wir: Was kann man tun gegen Kartoffelkäfer?
Haben Sie noch Tipps zum Anbau von Kartoffeln zu Hause? Verraten Sie sie uns in den Kommentaren oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht unter +49 151 19589000. Und wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann lassen Sie uns gerne eine Sternchenbewertung da.
Sie bekommen alle Garten-Tipps von BAYERN 1 immer direkt auf Ihr Handy, wenn Sie unseren BAYERN 1 WhatsApp Kanal unter diesem Link abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K
Welcher Biodünger taugt etwas und wie kann man generell nachhaltig gärtnern? Mehr dazu im Podcast Besser leben:
https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/bio-duenger-welcher-bioduenger-ist-gut/bayern-1/12473265/
Kommentieren
Ulla kopsel, Donnerstag, 16.März 2017, 09:55 Uhr
1. Kartoffel auf dem Balkon
Frage: sobald die Triebe durchgestoßen sind, soll wieder Erde aufgefüllt werden, so ähnlich wie das Anhäufeln. Werden die Triebe dann auch mit der Erde abgedeckt, oder läßt man da etwas frei?
Antworten