Pasta essen Studie: Warum uns Nudeln essen so glücklich macht
Wir haben es geahnt, aber jetzt ist es auch noch wissenschaftlich belegt: Pasta essen macht glücklich. Sogar glücklicher als Sport zu treiben oder Musik zu hören.

An der freien Universität für Sprachen und Kommunikation IULM in Mailand haben Forscherinnen und Forscher im Rahmen des Projekts "Pasta Experience-Neuromarketing Analysis" eine wissenschaftliche Untersuchung durchgeführt, um die emotionalen und belohnenden Effekte von Nudelgerichten zu erforschen.
Pasta macht glücklich
Dass der Genuss von Pasta glücklich macht, konnte mit dieser Studie wissenschaftlich belegt werden. 40 Personen (20 Frauen und 20 Männer) im Alter von 25 bis 55 Jahren nahmen an der Studie teil. Während sie einen Teller Pasta aßen, verfolgten die Forschenden durch Elektroenzephalografie (EEG), Herzfrequenzmessungen und Messungen der Hautleitfähigkeit, was mit ihnen beim Pasta-Genuss passierte.
Sie analysierten also unter anderem die Gesichtsausdrücke, die emotionsbezogenen Gehirnaktivierungen und die Variation der Herzfrequenz.
Nudeln essen zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht
Die Ergebnisse zeigten, dass Pasta essen einen positiven kognitiv-emotionalen Zustand hervorruft. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verglichen ihn, mit dem Vergnügen, das während Aktivitäten wie Musikhören oder Sporttreiben erlebt wird. Und sogar darüber hinaus, denn die positiven Emotionen, die Pasta essen bei uns auslösen, übertreffen die Emotionen, die wir beim Sporttreiben erfahren. Auch lösen Nudeln bei uns eine starke Aktivierung des Gedächtnisses aus, mehr als beim Musikhören oder Sporttreiben.
Die Analyse der Gesichtsausdrücke machte klar, dass Pasta essen genauso viel Glück erzeugt, wie das Hören eines Lieblingsliedes und es übertraf das Vergnügen, den bevorzugten Sport auszuüben.
Pasta ist "Wohlfühl-Essen"
Die Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer berichteten, dass sie Pasta essen, wenn sie sich glücklich fühlen und den Genuss der Nudeln mit angenehmen Momenten mit Familie und Freunden verbinden. In den vorab auszufüllenden Fragebögen gaben die Probandinnen und Probanden an, dass Pasta für sie als absolutes "Comfort Food" also "Wohlfühl-Essen" wahrgenommen und sofort mit Glück assoziiert wird.
Zusammenfassend bestätigt diese Forschung, dass Pasta auf uns den "Lächel"-Effekt hat. Das Genießen eines Pastagerichts weckt nicht nur positive Erinnerungen und Emotionen während des Essens, diese positive emotionale Aktivierung herrscht auch nach dem Genuss noch vor. Pasta und Glück sind daher eng miteinander verbunden, so die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Wir haben schon mal das Nudelwasser aufgesetzt. Und Sie? In welchen Momenten muss es für Sie einfach Pasta sein? Erzählen Sie uns davon, gerne hier in den Kommentaren oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht unter +49 151 19589000. Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, geben Sie uns gerne eine Sternebewertung.
Sie bekommen alle Service-Tipps von BAYERN 1 immer direkt auf Ihr Handy, wenn Sie unseren BAYERN 1 WhatsApp Kanal unter diesem Link abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K
In dieser Episode der Blauen Couch spricht die Zwei-Sterneköchin Rosina Ostler darüber, wie es ist, auf der kulinarischen Überholspur zu sein:
https://www.ardaudiothek.de/episode/blaue-couch/rosina-ostler-zwei-sternekoechin-das-leben-beginnt-da-wo-deine-komfortzone-endet/bayern-1/14109593/