Welcher Honig ist gut Günstig und gut – diese Honige haben bei der Stiftung Warentest gewonnen
Honig aus dem Supermarkt hat keinen guten Ruf mehr, da viele Sorten mit Zuckersirup gestreckt sein sollen. Die Stiftung Warentest hat aktuell Honige getestet - die Ergebnisse überraschen sehr.

Zuallererst die gute Nachricht: Die Verbraucherschützer der Stiftung Warentest haben in den Blütenhonigen, die sie im Labor unter die Lupe genommen haben, kein verfälschtes Produkt, also keinen Hinweis auf Fremdzucker gefunden. Und von den getesteten 24 Honigen bekamen 14 die Note "gut".
Rein vom Geschmack her waren 20 von den 24 Honigen gut, nur vier Honige fielen durch einen störenden Beigeschmack oder einer durch Schaumbildung auf.
Honig Test
Testsieger wurde zwar ein teurerer Honig eines bekannten Herstellers, allerdings fielen Eigenmarken von Supermärkten und Discountern mit guten Noten auf. Bio-Eigenmarken und Echter Deutscher Honig aber enttäuschten in diesem Test, sie kamen auf die hinteren Plätze. Das sind die drei Testsieger:
Breitsamer Frühlingssummen – Note gut, 1,8, Honige aus Deutschland und Dänemark
Aldi Gut Bio Honig cremig – Note gut, 1,9, Mischung aus Honigen aus EU- und Nicht-EU-Ländern
Lidl Maribel Cremiger Blütenhonig streichzart – Note gut, 1,9, Mischung aus Honigen aus EU- und Nicht-EU-Ländern
Lesen Sie auch: Ist Honig wirklich gesünder als Zucker?
Wenn Sie unsere Service-Tipps immer direkt auf Ihr Handy bekommen wollen, abonnieren Sie doch unseren Bayern 1 WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K
In unserem Besser leben Podcast hören Sie, wie Agavendicksaft als Süßungsmittel abschneidet. Unseren Nachhaltigkeits-Podcast können Sie in der ARD Audiothek kostenlos downloaden und abonnieren: