Bayern 1


8

Zucken beim Einschlafen Warum zuckt unser Körper plötzlich beim Einschlafen?

Kennen Sie das, haben es vielleicht selber schon einmal erlebt, dass Ihr Körper kurz vor dem Einschlafen plötzlich zuckt? Dieses Phänomen ist weit verbreitet und kein Grund zur Sorge. Doch was passiert da eigentlich im Gehirn?

Stand: 14.01.2025

Ein Mann mit graumelierten Haaren schläft im Bett | Bild: mauritius images / Prostock-studio / Alamy / Alamy Stock Photos

Was passiert mit dem Gehirn beim Einschlafen?

Wenn wir einschlafen, durchläuft unser Gehirn verschiedene Aktivitätsphasen. Zu Beginn des Schlafprozesses wechselt das Gehirn von einem wachen, aufmerksamen Zustand in einen entspannteren Modus. In dieser Übergangsphase kann es zu plötzlichen Muskelzuckungen kommen, die als "Einschlafzuckungen" oder auch "hypnagogische Zuckungen" bezeichnet werden.

Warum Einschlafzuckungen?

"Das Gehirn geht, wenn man im Einschlafprozess ist, in eine andere Aktivitätsphase und das kann dazu führen, dass auch die Skelettmuskulatur sich so unkontrolliert entlädt in dieser Übergangsphase in den Schlaf. Da steckt nichts Schlimmes dahinter, das ist ganz normal und kann eben vorkommen."

Anne-Katrin Liem, Fachärztin für Allgemeinmedizin

Diese plötzlichen Bewegungen werden also durch elektrische Impulse im Gehirn verursacht, die während des Übergangs in den Schlaf auftreten. Die Skelettmuskulatur reagiert auf diese Impulse, was zu den Zuckungen führt. Obwohl es sich unangenehm anfühlen kann, ist es ein normaler Teil des Einschlafprozesses und kein Grund zur Sorge.

"Fallen" beim Einschlafen

Das Gefühl des "Fallens", das manche auch beim Einschlafen haben, kann beispielsweise durch die plötzliche Entspannung der Muskeln während des Einschlafens ausgelöst werden. Diese Entspannung wird von einigen Teilen des Gehirns möglicherweise fälschlicherweise als "Sturz" interpretiert, was eine Muskelkontraktion auslöst, ähnlich einem Schutzmechanismus. Auch hier gilt: kein Grund zur Besorgnis.

Haben Sie auch eine Frage Ihr Wohlbefinden betreffend? Wir freuen uns, wenn Sie sie uns als Sprachnachricht unter +49 151 19589000 schicken - oder einfach hier als Kommentar.

Podcast-Tipp zum Thema

Einen wunderbaren Podcast für Schlaflose gesucht? Dieses Interview mit Schlafforscher Dr. Michael Feld hält echt gute Tipps parat: Warum man vor dem Schlafengehen Pistazien essen sollte, wie wichtig die Raumtemperatur für guten Schlaf ist und wie sich Frauenschlaf von Männerschlaf unterscheidet, darüber spricht er mit Thorsten Otto auf der Blauen Couch:

https://www.ardaudiothek.de/episode/blaue-couch/dr-michael-feld-schlafforscher-je-aelter-ich-werde-desto-lieber-schlafe-ich/bayern-1/13979823/


8