Gelassenheit und stilles Glück Fragen & Antworten
Fragen 1 bis 4
Frage 1
Wann wurde die Philosophenschule der Stoa gegründet und wie lange bestand sie?
Antwort
Gegründet wurde sie um 300 v. Chr. in Athen (durch Zénon von Kítion). Sie bestand mehr als 500 Jahre.
Frage 2
Wie heißen einige der maßgeblichen Denker und Schriftsteller der griechisch-römischen Stoa?
Antwort
Zenon, Kleánthes, Chrysípp, Seneca, Marc Aurel, Musonius Rufus, Epiktet.
Frage 3
Die antike Philosophie verstand sich als Werkzeug der praktischen Lebenskunst. Wie äußerte sich das?
Antwort
Erkenntnis, Naturwissenschaft und Logik waren nicht Selbstzweck, sondern standen letztlich im Dienste einer guten Lebensführung. Das Zentrum ihres Denkens bildete die Ethik.
Frage 4
Was ist das Ziel der stoischen Glücksphilosophie?
Antwort
Nicht nur ab und zu, sondern dauerhaft glücklich zu sein. Nicht durch Zufall, sondern als "seines Glückes Schmied".
Fragen 5 bis 8
Frage 5
Worin besteht die entscheidende Weichenstellung der stoischen Ethik?
Antwort
Darin, dass wir unser Glück nur in den Dingen suchen, die in unserem Einfluss stehen und für uns verfügbar sind. Und dass wir nur das für wichtig halten, worüber wir selber bestimmen und was wir aus eigener Kraft beschaffen oder verhindern können.
Frage 6
Was ist das Einzige, das ganz in unserer Macht steht?
Antwort
Unser Innerleben, unsere Seele, unsere Vernunft. Auch Affekte und Leidenschaften werden durch Vernunft gesteuert.
Frage 7
Wie ist die Haltung der Stoa gegenüber äußerlichen Glücksfaktoren und äußeren Übeln?
Antwort
Äußerliche Dinge wie Reichtum, Macht oder Ansehen sind erfreulich, fallen aber nicht ins Gewicht. Äußere Übel wie Armut, Krankheit, Schmerz muss man nicht fürchten, denn wir können zwar nicht verhindern, dass sie uns treffen, wohl aber verhindern, dass sie uns unglücklich machen.
Frage 8
Für unser Befinden sind nicht die Tatsachen selber entscheidend, sondern – ?
Antwort
Unsere Meinungen, Sichtweisen, Urteile, "Einbildungen" über sie: Jeder ist so unglücklich, wie er zu sein glaubt. Und es gibt nichts Schreckliches außer der Furcht selbst.
Fragen 9 bis 10
Frage 9
In welchem Bild lässt sich die Grundhaltung der Stoa veranschaulichen?
Antwort
Im Bild des Gastmahls: Jeder von uns ist Gast, wartet geduldig, bis er an die Reihe kommt, nimmt bescheiden seine Portion, geizt nicht und gibt dann weiter. Selbst sein Eigentum behandelt er, als ob es einem Fremden gehörte (wie ein Reisender in einer Herberge), und so gibt es auch keinen Verlust, sondern nur ein Zurückgeben.
Frage 10
Durch welche Verhaltensweisen lässt sich die stoische Philosophie im praktischen Leben umsetzen?
Antwort
Achtsamkeit, Erinnern und Sorge. Aus einer Haltung der inneren Distanz und Souveränität versucht man nicht, die Verhältnisse den eigenen Wünschen zu unterwerfen, sondern umgekehrt: die Wünsche passen sich den Verhältnissen an.