Service

Ihre Suchanfrage

Thema | Sender

Zeitraum

Medientyp und Programm einschränken

  • Sortieren nach:
  • Relevanz
  • Datum

Archivsuche

Hier finden Sie die zeit- und kulturgeschichtlich relevanten Inhalte des Bayerischen Rundfunks.

zur Suche Handwerkskunst mit langer Tradition: Krippenbauer in Oberammergau

Einst verkauften die Oberammergauer Herrgottsschnitzer ihre Waren in ganz Europa – heute ist das Geschäft fast zum Erliegen gekommen. Einer der letzten …

19.12.2014 | BR Fernsehen

zur Suche Bayerntour-Rezept: Krumme Krapferl

Das Rezept stammt von der Mittelalter-Taverne "Anno 1475" in Landshut. Ein leckeres, deftiges Gericht mit einer süßen Note.

11.12.2013 | BR Fernsehen

zur Suche Bayern genießen: Rückkehr in die Heimat

Auf dem Land müssen viele junge Leute ihren Geburtsort verlassen, um eine Ausbildung zu machen, zu studieren oder zu arbeiten. Unser Autor Paul Enghofer hat …

19.11.2014 | BR Fernsehen

zur Suche Lederstühle: Gekocht, beschlagen, aufgezogen

Die mit geprägten Lederplatten überzogenen Stühle aus der Zeit zwischen 1860 und 1900 stehen in einer bedeutenden, ursprünglich aus Spanien stammenden …

20.08.2013 | BR Fernsehen

zur Suche Miniaturtruhe: Zünftige Tradition

Diese Miniaturisierung einer historischen Zunfttruhe aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts drückt die damalige Sehnsucht nach deutscher Identität und Einheit …

19.08.2013 | BR Fernsehen

zur Suche Kabinettschrank: Luxus im Groteskenstil

Tausende von Arbeitsstunden stecken in diesem französischen Kabinettschrank des späten 19. Jahrhunderts, den ein Bildhauer im Groteskenstil geschnitzt …

19.08.2013 | BR Fernsehen

zur Suche "Heckel"-Akt: Geliebte Fränzi

Eine originelle Fälschungs-Variante stellt dieses Aquarell nach dem berühmten Holzschnitt 'Fränzi stehend' dar. Die Holzschnitt-Vorlage schuf der deutsche …

22.09.2013 | BR Fernsehen

zur Suche Hirschkäfer: Alles Dürer oder was?

Im Zuge der Katalogisierung von Kunstwerken wurden im 19. Jahrhundert Blätter wie dieses erstellt: die Radierung eines Hirschkäfers mit dem Monogramm 'AD' …

22.09.2013 | BR Fernsehen

zur Suche Buch Ludwig XIII.: Im Namen des Vaters

Der französische König Ludwig XIV. beauftragte 1649 den Kupferstecher Jean Valdor in Paris, diese Lobpreisung seines Vaters Ludwigs XIII. zwischen zwei prächtige …

22.09.2013 | BR Fernsehen

zur Suche Das Gerücht: Unbegreifbar ungreifbar

Züge der Karikatur trägt diese Graphik mit dem Titel "Das Gerücht", für die Andreas Paul Weber im Jahre 1943 die Vorzeichnung gemacht hatte und die er …

22.09.2013 | BR Fernsehen

43021 - 43030 von 87912