BR in Zahlen Die Mitarbeitenden des BR
Der Bayerische Rundfunk gliedert sich in fünf Direktionen: Intendanz/Juristische Direktion, Verwaltung, Kultur, Information und Produktion/Technik. Der BR arbeitet mit festen und freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen. Hier finden Sie Informationen über die Beschäftigten und die Geschäftsleitung des BR.

Beim Bayerischen Rundfunk waren zum 31.12.2024 insgesamt 5.345 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Davon waren 3.411 fest angestellt, 1.671 waren freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem sogenannten "12a-Status". (Quelle: HA Personal / Personalstandsübersicht)
Bereich | Feste MA | Freie MA |
---|---|---|
Intendanz, Gremien | 121 | 67 |
Programmdirektion Kultur | 757 | 661 |
Programmdirektion Information | 470 | 924 |
Produktion und Technik | 1.476 | 17 |
Juristische Direktion | 92 | 0 |
Verwaltungsdirektion | 495 | 2 |
Gesamt | 3.411 | 1.671 |
Tarifsituation
Am 18. November 2024 einigten sich die Gewerkschaften und der Bayerische Rundfunk auf einen Tarifabschluss. Es wurde eine lineare Steigerung der Gehälter, Effektivhonorare, Pauschalen und Gagen um 4,71 % ab 01.12.2024 und eine weitere Steigerung um 1,23 % ab 01.01.2026 vereinbart. Die Chorvergütungen wurden zusätzlich um weitere 4,45% erhöht. Die Vergütungssätze für Auszubildende, dual Studierende, Volontäre/innen, Hospitanten/innen, Praktikanten/innen sowie Werkstudierende wurden zum 01.12.2024 um rund 10% und ab dem 01.01.2026 um weitere 1,23% angehoben.
Alle am 01.12.2024 beim BR Festangestellten (inkl. Gagenarbeitnehmer/innen) und Beschäftigten mit 12a-Status am 01.12.2024 (arbeitnehmerähnliche freie Mitarbeiter (innen, Honorarempfänger/innen, Pauschalisten/innen Gagisten/innen mit 12a-Status), erhielten eine Einmalzahlung in Höhe von 3.000 € mit dem Dezembergehalt 2024 ausbezahlt (Festangestellte in Teilzeit anteilig entsprechend ihrem Teilzeitgrad). Für die Auszubildenden, Volontäre/innen, Werkstudierenden und Dualstudierenden belief sich die Einmalzahlung auf 1.000 €. Bei Beginn des Beschäftigungsverhältnisses nach dem 01.01.2024 wurde die Einmalzahlung anteilig um volle Zeitmonate gekürzt. Bei allen Klangkörpern entfällt künftig die erste Stufe in der Gehaltstabelle. Für die Musiker*innen des Symphonie- und Rundfunkorchesters wurde zudem die Stufenvorrückung beschleunigt, diese erfolgt in Zukunft bereits nach sechs Jahren.
Das Urlaubsgeld für die Festangestellten wurde für die Gehaltsgruppen 1-12- auf 925 € und für die Gehaltsgruppen 11-16 auf 525 € erhöht. Für die Gehaltsgruppe 17-18 beträgt das Urlaubsgeld 306,78 €. Das Urlaubsgeld für arbeitnehmerähnliche Personen wurde ab 01.01.2025 auf 525 € angehoben.
Änderungen gab es auch beim Familienzuschlag: Ab 01.12.2024 beträgt dieser einheitlich 160,50 €. Die Voraussetzungen für den Erhalt des Familienzuschlags wurden an die des Kindergeldes angepasst. Für die arbeitnehmerähnlichen freien Mitarbeiter(innen) wurde ein Anspruch auf unbezahlten Elternurlaub von bis zu einem Jahr innerhalb der ersten drei Jahre nach Geburt des Kindes tarifiert. Während des unbezahlten Elternurlaubs ruht der 12-a-Status und lebt danach sofort wieder auf.
Die Versorgungsempfänger erhalten zum 01.12.2024 eine lineare Erhöhung der Betriebsrenten um 2,79%, zum 01.01.2026 eine weitere Anpassung um 1,08%.
Die Gehaltstarifvereinbarung gilt vom 1. April 2024 bis 31. Januar 2026.
Bezüge der BR-Mitarbeitenden
In der folgenden Download-Datei finden Sie die Vergütungen für die BR-Geschäftsleitung, d.h. der Intendantin, der Direktorinnen und der Direktoren. Außerdem sind die Vergütungen der außertariflich bezahlten BR-Mitarbeitenden sowie der Tarifangestellten des Bayerischen Rundfunks aufgelistet.
Vergütung der BR-Mitarbeitenden Format: PDF Größe: 181,8 KB