Unternehmen - Technik


110

Satellit ARD-Radio via Satellit

Rund 60 ARD-Radioprogramme stehen an Fernsehgeräten mit SAT-Empfang zur Auswahl. Die Programmen werden über die Satellitenfrequenzen der Transponder 39 und 61 im Audioformat AAC-LC übertragen. Den BR finden Sie mit seinen Programmen auf Transponder 39.

Stand: 14.03.2024

Grafik eines TV´s mit einem Audiopegel auf dem Screen und im Hintergrund ein Satellitenbild mit Blick auf die Erde. | Bild: stock.adobe.com/rangizzz, Montage/BR Petra Decker

Satellitenfrequenzen und Audioformat

Seit 20. Juli 2021 verbreiten die ARD-Landesrundfunkanstalten ihre Radioprogramme auf neuen Satellitenfrequenzen. Neben den Empfangsfrequenzen hat sich auch das Audioformat geändert. Ende 2021 endete dann die frühere Verbreitung über Transponder 93 im Audioformat MPEG 1 Layer 2 nach einem mehrmonatigen Übergangszeitraum.

Das neue Audioformat AAC-LC (Advanced Audio Codec-Low Complexity) benötigt bei gleicher Klangqualität weniger Datenrate als davor und ermöglicht eine effizientere und kostengünstigere Verbreitung via Satellit. Der Audiostandard AAC-LC ist Bestandteil des DVB-S2-Standards und wird seit etwa 2012 von im Markt erhältlichen standardkonformen DVB-S2-Empfängern (Set-Top-Box oder Fernseher) unterstützt.

Weiterleitung an Kabel- und IPTV-Kunden

Da die Hörfunk- und Fernsehprogramme auch im Kabel und von IPTV-Providern (z.B. Telekom und Vodafone) meist vom Satelliten eingespeist werden, wirken sich Änderungen bei der Satellitenverbreitung auch dort aus. Über die Art der Weitersendung bzw. die Frequenzzuordnung im Kabel des neuen Angebotes entscheidet der Netzbetreiber jedoch selbst. Für Fragen dazu ist der Anbieter der richtige Ansprechpartner.

Empfangsdaten BR Radio

ASTRA 1 M, 19,2 Grad Ost, Transponder 39, Downlinkfrequenz: 11,053 GHz,
horizontale Polarisation, Symbolrate 22 MS/sec, FEC: 2/3

Um die Radioprogramme über Satellit zu empfangen, kann zuerst ein Sendersuchlauf erforderlich sein. Neuere Geräte aktualisieren auch selbstständig ihre Senderliste und sortieren die Programme neu ein. Es empfiehlt es dabei die Listen zu bereinigen und inaktive, z.B. mit dem Zusatz "alt" gekennzeichneten, Programme (Beispiel: "alt_Bayern1", "alt_Bayern2", "alt_Bayern3" etc.) zu löschen. Der Empfang ist mit den meisten modernen DVB-S2-fähigen Set-Top-Boxen oder Fernsehern möglich.

Nachrüsten und Update

Empfangsgeräte, die noch nicht für AAC-LC geeignet sind und zu den neu gefundenen Radioprogrammen (1. Schritt: erfolgreicher Sendersuchlauf ist obligatorisch!) keinen Ton wiedergeben, lassen sich teilweise durch ein Hersteller-Update auf den neuesten Stand bringen. Beispiele für Hersteller, die für neuere Geräte ein Update anbieten, sind z.B. Technisat, Vistron, Kathrein oder Metz. Ob Ihr Gerät von vorneherein AAC-LC tauglich ist oder ob ein Update verfügbar ist, erfahren Sie direkt beim Hersteller.

Kann Ihr Fernseher das Audioformat AAC-LC nicht und gibt es dafür auch kein Update vom Hersteller, kann das TV-Gerät auch durch einen aktuellen Satelliten- oder Kabelreceiver/-adapter nachgerüstet werden. Im Handel gibt es kostengünstige Modelle, bereits ab 50 €.

Via Satellit haben Hörerinnen und Hörer die Auswahl aus rund 60 ARD-Radioprogramme, darunter 9 BR-Radioprogramme.

Übersicht BR-Hörfunkprogramme über Satellit:
ProgrammTransponderDatenrate in kbit/sec Audioformat PID
BAYERN 1*39128AAC-LC
stereo
101
Bayern 239160AAC-LC stereo111
BAYERN 339128AAC-LC stereo121
BR-KLASSIK (Stereo-Version)39160AAC-LC stereo131
BR-KLASSIK (Mehrkanalton/"Surround"-Version)**39320AAC-LC
5.0 /2.0 ***
133
BR2439128AAC-LC stereo141
BR24live39128AAC-LC stereo151
BR Schlager39128AAC-LC stereo161
PULS39128AAC-LC stereo171
BR Heimat39160AAC-LC stereo181

* mit Regionalprogramm Oberbayern
** In der Programmliste finden sich die Mehrkanalton-Version und die Stereo-Version gemeinsam unter dem Namen BR-Klassik. Zur Wiedergabe kann am TV oder Receiver bei den Ton-Optionen eine Auswahl getroffen werden: Abhängig vom Gerät wird die Tonspur beispielsweise als "surround" bezeichnet, um sie so vom regulären Stereoton z.B. mit der Bezeichnung "stereo" unterscheiden zu können.
***Mehrkanalton mit fünf separaten Tonkanälen (rechts, Mitte, links, hinten rechts, hinten links) gibt es bei BR-Klassik regelmäßig zu bestimmten Sendungen. Läuft keine Mehrkanalton-Sendung werden stattdessen zwei Tonkanäle (rechts, links) mit erhöhter Datenrate 320 kbit/s gesendet.

Programmliste auf dem neuesten Stand?

Fehlen BR-Programme in der Programmliste, hilft in der Regel ein Suchlauf am Receiver oder Fernseher, der die Radioliste auf den neuesten Stand bringt.

Heißt ein Programm inzwischen anders oder hat es den Platz eines anderen Programms eingenommen, ist es bei älteren Geräten manchmal auch unter einem anderen Namen zu finden, beispielsweise BR24 unter B5 aktuell, BR Schlager unter Bayern plus, BR Heimat unter BR Verkehr oder Puls unter on3radio. Dann hat der Receiver den Namen nicht auf den neuesten Stand gebracht. Bereinigen lässt sich das oft nur, wenn man das "falsche" Programm aus der Radioliste löscht und einen neuen Suchlauf startet.

Visual Radio - ein neues Zusatzangebot

Zu allen Radioprogrammen werden begleitende Zusatzinformationen übertragen: Der Radio-EPG umfasst Sendungstitel, Dauer, Inhalte zur Sendung und eine Programmvorschau. Diese Informationen können mit dem im Digital-Receiver vorhandenen Navigator angezeigt werden.

Radio kann sich inzwischen auch sehen lassen: Mit einem Smart-TV, der mit dem Internet verbunden ist, gibt es zu unseren BR-Programmen passende Themenangebote - vom Blick ins Studio über aktuelle Schlagzeilen und Verkehrsinfos bis hin zu Panoramabilder.

Mehr Raumklang für den besonderen Musikgenuss

Wer den Rundumklang (engl.: "Surround Sound") über fünf Lautsprechern plus Subwoofer im Fernsehen schätzt und eine entsprechende Mehrkanalton-Anlage (AV-Receiver und ein 5.1-Lautsprecher-Set) besitzt, dem bietet unsere Klassikwelle mehr als nur Stereo-Tonkanäle: Regelmäßig werden auf BR-KLASSIK ausgewählte Sendungen mit Surround-Ton und in einer erhöhten Datenrate übertragen. Die Stereo-Fassung und die Mehrkanalton-Fassung (jetzt ebenfalls in dem Tonformat AAC-LC) sind zwei Tonvarianten von BR-Klassik, die man je nach Fernseher über das Audiomenü oder die Toneinstellungen auswählen kann.

Empfang von DVB-S2-Radio

Zum Empfang der Radioprogramme sind eine Satellitenschüssel mit digitaltauglichen Universal-LNB und ein digitaler DVB-S2-Receiver nötig. Um die volle Tonqualität wiederzugeben, kann der Receiver mit einer HiFi-Anlage verbunden werden.

Digitalreceiver für Satellit sind meistens für das Fernsehen optimiert. Die menügeführte Bedienung ist daher für Radioprogramme in der Regel nur über den Fernseher möglich. Bei modernen TV-Geräten ist der Digitalreceiver bereits integriert, häufig auch für alle Varianten (Satellit / Kabel / Terrestrik). Beim Neukauf ist darauf zu achten, dass der richtige Typ für die persönliche Empfangsart darunter ist (bei Satellitenempfang: DVB-S2-Receiver).


110