Wirtshaustipp „Alte Post“ in Kimratshofen (Oberallgäu)
In Kimratshofen, einem Ortsteil von Altusried im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu, hat Wirtshausexperte Andi Christl den Gasthof „Alte Post“ entdeckt. Hier werden aber nicht nur typische Gerichte aus dem Allgäu, sondern auch italienische Speisen angeboten. Zehn Jahre war das Wirtshaus geschlossen. Dank des örtlichen Heimat- und Kulturvereins sowie ehrenamtlichen Helfern konnte es wieder eröffnet werden.
Mischung aus Pizzeria und Wirtshaus
"Hier wurde ein Wirtshaus, das etwa zehn Jahre geschlossen war, vom örtlichen Heimat- und Kulturverein wiederbelebt. Viele tausend Arbeitsstunden von vielen ehrenamtlichen Helfern später hat der Landgasthof ‚Alte Post' wieder geöffnet. Er ist heute eine Mischung aus Pizzeria und Wirtshaus. Pächter Agim Salihi, der von allen nur Jimmy genannt wird, und seine Frau Anja Müller-Salihi betreiben die Alte Post seit der Wiedereröffnung 2024.
Bei der Einrichtung dominiert Holz bei den Werkstoffen, die in den Gasträumen verarbeitet wurden. Viele Dekorationselemente stammen aus der privaten Antiquitäten-Sammlung des Chefs - ein historisches Wählscheibentelefon, alte Fotoapparate oder ein alter Kinderwagen sind nur einige Schmuckstücke, die Sie begutachten können, während Sie auf Ihr Essen warten.
Wirt Jimmy hat nicht nur die Barschule besucht und war Fußball-Torschützenkönig im Unterallgäu, sondern auch Clown im Zirkus, deshalb zeigt er auf Nachfrage gerne einen Zaubertrick. Er fabriziert im Sommer selbst Eis und ist außerdem der Küchenchef im Landgasthof Alte Post. Jimmy ist ein erfahrener Vollblut-Gastronom, der, wie er selbst sagt, zwar nie eine Kochausbildung gemacht, aber in seiner Laufbahn von vielen guten Köchen das Handwerk erlernt hat."
Allgäu trifft auf Italien
"Auf der Speisekarte finden Sie typische Gerichte aus dem Allgäu, aber auch frische Pizzakreationen. Kässpatzen oder Maultaschen gibt es hier also genauso wie eine Pizza Quattro Formaggi, ein Cordon bleu mit Pommes oder Penne Arrabbiata.
Wichtig ist dem Küchenchef, dass die Portionen nicht zu klein sind und die Gerichte immer gleich gut schmecken. ‚Die Gäste sollen bei mir satt und glücklich sein', erzählt Jimmy mit seiner entspannten und freundlichen Art.
Hierher kommt man also nicht zum Kalorien zählen, sondern darf auch mal sündigen. Für figurbewusste Gäste gibt es verschiedene Salatvariationen oder eine Ofenkartoffel mit allerlei Toppings."
Vorspeise: Bruschetta nach Art des Hauses
"Die Bruschetta wird hier nicht wie in Italien auf einer gerösteten Scheibe Ciabatta-Brot serviert, sondern auf einem frisch gebackenen Pizzateig, der vor dem Backen im Ofen mit Knoblauchöl eingestrichen wurde. Der Belag besteht aus Tomaten, Salatgurken, roten Zwiebeln, Schnittlauch, Parmesan, Salz, Pfeffer, Olivenöl, Knoblauch und einer geheimen Gewürzmischung. Der Pizzateig wird in Achtel geschnitten und mit der Tomatenmischung belegt.
Die Bruschetta nach Art des Hauses schmeckt anders als der italienische Klassiker, aber nicht weniger gut. Der Pizzaboden war noch warm und schön fluffig. Der Belag war frisch, knackig und gut gewürzt. Eine schöne Vorspeise, die sich hervorragend zum Teilen eignet."
Hauptspeise: Hausgemachte Allgäuer Krautkrapfen mit Speck und buntes Salatbouquet der Saison
"Pizzateig wird dünn ausgerollt und mit gekochtem Sauerkraut und Speckwürfeln belegt. Das Ganze wird anschließend vom Küchenchef zusammengerollt und in mehrere dicke Scheiben geschnitten. Die Krapfen kommen dann bei 100 Grad in den vorgeheizten Dampfbackofen und werden kurz vor dem Servieren bei Oberhitze angegrillt. Auf jede Scheibe gesellen sich Bratensoße und Röstzwiebeln. Ein buntes Salatbouquet komplettiert den Hauptgang. Der Teig saugt sich schnell mit der Bratensoße voll, und so vermischen sich die einzelnen Komponenten zu einem intensiven Geschmackserlebnis. Der Salat war knackig und das dazugehörige Joghurt-Dressing cremig und mild."
Preise
Die Bruschetta nach Art des Hauses kostet 7,80 Euro und die Krautkrapfen mit Salatbouquet 16,80 Euro. Außer dem Zwiebelrostbraten und dem Schweinefilet kosten alle Gerichte unter 20 Euro. Die diversen Pizzagerichte kosten zwischen 7 und 14 Euro.
Kontakt
Landgasthof Alte Post
Am Kirchberg 2
87452 Altusried/Kimratshofen
Tel.: 08373/5809167
alte-post-kimratshofen.de
Dieses Wirtshaus ist barrierefrei.
Öffnungszeiten
Montag bis Samstag: 17 bis 22 Uhr
Sonn- und Feiertage: 11.30 bis 14 Uhr und 17 bis 22 Uhr
Mittwoch und Donnerstag: Ruhetag
Anfahrt
"Der Bus aus Kempten hält tagsüber etwa jede halbe Stunde an der Bushaltestelle Kimratshofen, die sich nur wenige Meter vom Gasthof entfernt befindet. Auch für Ihr Auto sollten Sie einen Parkplatz vor dem Haus finden."
Freizeittipp: Illerdurchbruch
"Etwa zehn Autominuten entfernt haben Sie einen herrlichen Ausblick auf den Illerdurchbruch. Vor Millionen von Jahren, als sich die Alpen durch die Verschiebung der Erdplatten bildeten, war die Iller ursprünglich ein Fluss, der weiter westlich in das Rheingebiet floss. Durch die aufsteigenden Berge wurde der Fluss jedoch gezwungen, einen neuen Weg zu finden. Die Iller schnitt sich durch das harte Gestein und schuf so den Illerdurchbruch, eine natürliche Schlucht, die heute ein markantes geologisches Merkmal der Region darstellt. Vom Parkplatz in Kalden sind es nur fünf Gehminuten zum herrlichen Aussichtspunkt."
Fazit
"Hier wurde ein traditionsreiches Wirtshaus von der Dorfgemeinde wiederbelebt. Wer eine bodenständige Küche in gemütlicher Umgebung sucht und nach dem Wirtshausbesuch nicht hungrig nach Hause gehen möchte, ist hier genau richtig."
Andi Christl, Wirtshausexperte