BR Fernsehen - Wir in Bayern


2

Wir in Bayern | Rezept Fränkischer Rindfleischsalat mit Zucchini und Karotte

Jährlich feiern tausende Menschen den "Tag der Franken". Und auch dieses Jahr wird er am 7. Juli in Wunsiedel zelebriert, wo Diana Burkel einen lauwarmen, fränkischen Rindfleischsalat in einer Karotten-Marinade mit zweierlei Zucchini zubereiten wird.

Stand: 19.06.2024 | Archiv

Diana Burkel | Bild: Wir in Bayern

Fränkischer Rindfleischsalat mit Zucchini und Karotte Format: PDF Größe: 95,83 KB

Für 4-6 Personen

Rindfleischsalat

  • 1 Rinderschulterscherzel (ca. 2 kg)
  • 1 Bd. Suppengrün, grob geschnitten
  • 5 Zwiebeln
  • 1 TL Wacholderbeeren
  • 5 Lorbeerblätter
  • 3 Zehen Knoblauch, geschält
  • 1 kleiner Bd. Petersilie, davon die Stängel, den Rest anderweitig
  • Salz, Pfeffer
  • ca. 2,5 l Wasser oder mehr, Menge richtet sich nach der Topfgröße

Zubereitung
Zwiebeln mit Schale halbieren, mit der Schnittseite in einen mittelgroßen Topf geben und gut schwarz „anbrennen“ lassen. Andere Gemüse dazu geben. So viel Wasser zugießen, bis das Scherzel bedeckt ist. Dann aufkochen und kräftig abschmecken. Schulter einlegen, einmal aufkochen und dann 2,5 Stunden leise köcheln lassen. Am besten beschweren, damit es gleichmäßig gart. Die Gewürze anschlagen und erst die letzte halbe Stunde dazu geben. Das Fleisch, wenn fertig gegart, zum Abkühlen mit einem nassen Tuch bedecken, damit es nicht austrocknet. Gekochtes Fleisch für den Rindfleischsalat von Fett und offensichtlichen Sehnen befreien. Fleisch in Scheiben schneiden und in einer heißen Pfanne mit Öl rösten, nach dem Braten salzen.

Karotten-Marinade

  • 600 g Karotten, geschält, in feine Streifen geschnitten
  • 500 g Zwiebeln, geschält, in Ringe geschnitten
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 1 EL Essig
  • 2 TL Zucker
  • 3 Knoblauchzehen, geschält, gerieben
  • 1,5 TL rote Chiliflocken
  • 1 Prise Salz
  • 300 ml Orangensaft

Zubereitung
Die Karotten salzen und zuckern, mit den Händen ordentlich durchkneten, dadurch werden die Karottenstreifen weich. Alle Gewürze dazugeben und ca. 30 Minuten ziehen lassen. Orangensaft zugießen. Die Zwiebeln scharf anbraten, gerne mit Farbe und mit dem heißen Öl über die Karotten schütten. Das Ganze muss eher suppig sein.

Tipp

Falls das Rezept nur als Karottensalat gegessen wird und das Gemüse 30 Minuten durchgezogen ist, kann man die Flüssigkeit, die zu viel in der Karottenmarinade ist, einfach abgießen.

Zucchini-Creme

  • 500 g Zucchini, geputzt, fein geschnitten
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g griechischer Joghurt
  • 1 Bd. frische Minze
  • 1 EL geröstete Sesamkörner
  • Sesamöl, geröstet
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauch in Sesamöl ohne Farbe anbraten. Zucchini fein geschnitten zugeben. Brühe zugießen, Deckel auf die Pfanne geben und Gemüse weich kochen. Dann alles mit der frischen Minze mixen und abkühlen lassen. Zuletzt mit dem Joghurt verrühren und abschmecken.

Schnelle Ofen-Zucchini

  • 2 große Zucchini, in halbe Scheiben
  • Öl
  • Salz
  • 1 TL geriebener Ingwer

Zubereitung
Alle Zutaten miteinander mischen, auf einem Backblech verteilen und bei 200 Grad Umluft ca. 15 Minuten backen.

Und

  • 2 Zucchini, in halbe Scheiben geschnitten
  • 2 rote Zwiebeln, geschält, in Streifen geschnitten

Rindfleisch Salat fertigstellen
Das lauwarme gebratene Rindfleisch mit der Karotten-Marinade marinieren. Ofen-Zucchini und rohe Zucchini unterheben. Alles miteinander ziehen lassen und kurz vor dem Servieren die roten Zwiebeln untermischen.

Garnitur

  • Sprossen
  • Sesam

Anrichten
Den Rindfleischsalat mit der Zucchini-Creme servieren und wer möchte, mit Sprossen und Sesam garnieren.

Diana Burkel wünscht Ihnen einen guten Appetit!


2