Franken - Mainfranken

Aktuelles aus Mainfranken

Ein Mann trinkt hinter einem Franken-Fähnchen ein Weizenbier.  | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen "Fei Fränggisch" Als "a Seidla" noch elf Pfennig gekostet hat

1907 kam es zum Bierkrieg, als die Bamberger Brauereien den Preis für "a Seidla" von 11 auf 12 Pfennig erhöhten. Das Bier – bis heute ein Thema, das viele Franken umtreibt. Doch was kann "a Seidla" alles bedeuten – und wo kommt der Begriff überhaupt her? [mehr]

Ein älterer Mann bedient sich auf einem Volksfest aus einer Schermidzl, einer dreieckigen Papiertüte, die seine Frau in der Hand hält | Bild: picture alliance / Westend61 | Uwe Umstätter zum Audio mit Informationen Fei Fränggisch A Schermidzl Gudserla bidde! Bidde wos?

Was Dialektwörter bedeuten, lässt sich oft erraten, weil sie lautmalerisch sind. Doch was ist ein Schermidzl? Die Antwort: eine dreieckige Papiertüte. Wo das Wort herkommt? David Saam hat sich auf die Suche gemacht, was gar nicht so einfach war. [mehr]

Kind mit Puppe | Bild: colourbox.com zum Audio mit Informationen "Fei Fränggisch" Die schwer greifbare "Dogga"

Freilich sind "Dogga" gut zu greifen, könnte der Dialektkenner beim Lesen der Überschrift denken. Bezeichnet es doch Puppen, die Kinder oft gar nicht mehr loslassen. Doch steckt darin noch mehr, wie David Saam in "Fei Fränggisch" ergründet. [mehr]

Interessierte lernen, wie man Wein selber macht.  | Bild: BR-Petra Nacke zum Artikel “Erlebnis Weinberg” Weinbau als Mitmach-Projekt

Viele Menschen möchten wissen, wie das, was sie essen oder trinken, eigentlich gemacht wird. Beim Projekt "Erlebnis Weinberg" können Weinfreunde seit 20 Jahren zu Hobby-Winzern auf Zeit werden und sich an der Herstellung ihres eigenen Weins beteiligen. [mehr]

Von der Luisenburg über den Haberstein auf die Kösseine | Bild: BR; Ulrike Nikola zum Artikel Von der Luisenburg über den Haberstein auf die Kösseine Schneeschuhwanderung im Fichtelgebirge

Wir nehmen Sie mit nach Oberfranken auf eine sehr schöne Schneeschuhwanderung im Fichtelgebirge. Es geht aber nicht hinauf auf den bekannten Ochsenkopf, sondern auf den Gipfel der Kösseine, Auf dem Weg dorthin liegen Naturdenkmäler im Wald versteckt, die es sich zu entdecken lohnt. [mehr]