Franken - Mainfranken

Homepage für Mainfranken

Ein Mann trinkt hinter einem Franken-Fähnchen ein Weizenbier.  | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen "Fei Fränggisch" Als "a Seidla" noch elf Pfennig gekostet hat

1907 kam es zum Bierkrieg, als die Bamberger Brauereien den Preis für "a Seidla" von 11 auf 12 Pfennig erhöhten. Das Bier – bis heute ein Thema, das viele Franken umtreibt. Doch was kann "a Seidla" alles bedeuten – und wo kommt der Begriff überhaupt her? [mehr]


Ein älterer Mann bedient sich auf einem Volksfest aus einer Schermidzl, einer dreieckigen Papiertüte, die seine Frau in der Hand hält | Bild: picture alliance / Westend61 | Uwe Umstätter zum Audio mit Informationen Fei Fränggisch A Schermidzl Gudserla bidde! Bidde wos?

Was Dialektwörter bedeuten, lässt sich oft erraten, weil sie lautmalerisch sind. Doch was ist ein Schermidzl? Die Antwort: eine dreieckige Papiertüte. Wo das Wort herkommt? David Saam hat sich auf die Suche gemacht, was gar nicht so einfach war. [mehr]


Kind mit Puppe | Bild: colourbox.com zum Audio mit Informationen "Fei Fränggisch" Die schwer greifbare "Dogga"

Freilich sind "Dogga" gut zu greifen, könnte der Dialektkenner beim Lesen der Überschrift denken. Bezeichnet es doch Puppen, die Kinder oft gar nicht mehr loslassen. Doch steckt darin noch mehr, wie David Saam in "Fei Fränggisch" ergründet. [mehr]


Interessierte lernen, wie man Wein selber macht.  | Bild: BR-Petra Nacke zum Artikel “Erlebnis Weinberg” Weinbau als Mitmach-Projekt

Viele Menschen möchten wissen, wie das, was sie essen oder trinken, eigentlich gemacht wird. Beim Projekt "Erlebnis Weinberg" können Weinfreunde seit 20 Jahren zu Hobby-Winzern auf Zeit werden und sich an der Herstellung ihres eigenen Weins beteiligen. [mehr]


Von der Luisenburg über den Haberstein auf die Kösseine | Bild: BR; Ulrike Nikola zum Artikel Von der Luisenburg über den Haberstein auf die Kösseine Schneeschuhwanderung im Fichtelgebirge

Wir nehmen Sie mit nach Oberfranken auf eine sehr schöne Schneeschuhwanderung im Fichtelgebirge. Es geht aber nicht hinauf auf den bekannten Ochsenkopf, sondern auf den Gipfel der Kösseine, Auf dem Weg dorthin liegen Naturdenkmäler im Wald versteckt, die es sich zu entdecken lohnt. [mehr]

Audios aus Mainfranken

Ein Mann schneidet seine Hecke zu | Bild: picture alliance / ABBfoto 03.05.2025 | 12:05 Uhr BAYERN 2 zum Audio Ziemlich dichte Freunde Hecken und ihre Menschen

Blumen und Wälder werden geliebt - mit Hecken tut sich der Mensch dagegen oft schwer: ein Gestrüpp, das unbedingt Schnitt braucht. Und so wird geschnippelt - bis die Erkenntnis sprießt, wie zentral diese Randerscheinungen eigentlich sind. [mehr]

Gäste stoßen im alten Dorfwirtshaus an. | Bild: BR zum Audio Vereinsprojekt in Geldersheim Neues Leben in altem Dorfwirtshaus

Acht Jahre lang stand das über 300 Jahre alte Dorfwirtshaus in Geldersheim leer. Der Verein für Heimat- und Brauchtumspflege kümmern sich nun drei Mal die Woche um die Bewirtung der zahlreichen Gäste. [mehr]

Die Aufschrift „brose Technik für Automobile“ ist an einem Gebäude der Brose Group zu sehen. | Bild: picture alliance/dpa | Daniel Vogl zum Audio Brose Im Sommer fällt Entscheidung über Schließung

Der Autozulieferkonzern Brose hat seinen Sparkurs verteidigt - denn er macht mehr Verluste als zunächst gedacht. Deshalb steht das Werk in Würzburg weiterhin zur Debatte. Bis zum Sommer will Brose über die Schließung entscheiden. [mehr]

Eine abgemagerte Frau vor einem Spiegel. | Bild: colourbox.com zum Audio Uni-Klinik Würzburg Kampf gegen Essstörungen

Es fängt harmlos an: Den Zucker im Kaffee weg lassen, abends keine Kohlenhydrate mehr, das Gemüse ohne Öl anbraten. Das Ziel: Abnehmen! Nicht alle hören auf, wenn ein paar Kilo runter sind - eine Abwärtsspirale, die tödlich enden kann. [mehr]

Robin Zimmermann, fremdgeschriebener Rolandsbruder | Bild: BR-Leon Willner zum Audio Wandernder Anachronismus Auf der Walz

Sie erwartet Freiheit, ummantelt von viel Tradition: Handwerksgesellen, die durch Deutschland und Europa trampen. Um Berufs- und Lebenserfahrung zu sammeln. Auf der Walz unterwerfen sie sich jahrhundertealten Gebräuchen. Wie passt das in unsere Zeit? Sehr gut, sagen die Wandergesellen. [mehr]

Das Digitale Gründerzentrum "Alte Schlosserei" in Aschaffenburg ist bayernweit eines von 19 Gründerzentren. | Bild: BR/Sophie Morár zum Audio Start-ups Aschaffenburg – das bayerische "Silicon Valley"?

Das Digitale Gründerzentrum "Alte Schlosserei" in Aschaffenburg ist bayernweit eines von 19 Gründerzentren. Es unterstützt Start-ups in ihrer Gründungsphase und hat schon einige digitale Innovationen vom Bayerischen Untermain auf den Weg gebracht. [mehr]

Blick in den ehrenamtlich betriebenen Plattenladen in Karlstadt | Bild: Wolfram Hanke / BR zum Audio Plattentruhe Ehrenamtlicher Plattenladen in Karlstadt

Eine Gruppe von Enthusiasten hat Mitte Oktober in Karlstadt im Lkr. Main-Spessart einen eigenen Plattenladen gestartet. Die "Plattentruhe" wird ehrenamtlich betrieben und soll ein neuer Treffpunkt für Musikliebhaber werden. [mehr]

Bruxsafol aus dem Landkreis Bad Kissingen bietet Folienlösungen zur Fahrzeugveredelung. | Bild: BR/Norbert Steiche zum Audio Exportpreis Bayern Diese Mittelständler produzieren für die ganze Welt

Vier Kleinunternehmen haben den "Exportpreis Bayern" erhalten. Denn exportieren, das ist nicht nur ein Job für Großkonzerne. Auch kleine und mittlere Firmen machen international Geschäfte. Zwei der Preisträger des Exportpreises Bayern kommen aus Franken. [mehr]

Frankenwürfel | Bild: BR/ Laura Grun zum Audio Frankenwürfel verliehen Das sind die drei Gewürftelten 2024

Traditionell am 11.11. wird die höchste fränkische Auszeichnung verliehen: der Frankenwürfel. In diesem Jahr dürfen sich zwei Frauen und ein Mann über die Ehrung freuen. Sie verkörpern in besonderer Weise das "Wendige, Witzige und Widersprüchliche". [mehr]

DeLorean aus dem Drucker - Bastler an seinem Modell | Bild: BR/Conny Kleinschroth zum Audio Kultauto nachgebaut DeLorean aus dem Drucker

Seit 1985 ist dieses Auto Kult, die Filmreihe "Zurück in die Zukunft" machte es zur Legende. Ein Ingenieur aus Grafenrheinfeld hat den DeLorean in seinem Keller nachgebaut. Viele Teile davon sind im 3-D-Drucker entstanden. [mehr]

1von 10

Videos aus Mainfranken

 Jubiläumsausstellung im Georg-Schäfer-Museum Schweinfurt. | Bild: BR-Studio Franken zum Video 25 Jahre Kunst Jubiläumsausstellung im Georg-Schäfer-Museum Schweinfurt

In Schweinfurt feiert das Museum Georg Schäfer 25-jähriges Bestehen. Seit ein paar Jahren versucht das Museum, auch bewusst jüngere Leute in die Ausstellungsräume zu locken. In ihrem Jubiläumsjahr wollen sie das mit speziellen Zeichnungen erreichen. [mehr]

Großübung der Wasserschutzpolizei Schweinfurt in Volkach am Main. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Training Großübung der Wasserschutzpolizei Schweinfurt in Volkach am Main

Die Wasserschutzpolizei Schweinfurt hat am Montag eine Großübung auf dem Main unter Beteiligung fünf weiterer Organisationen organisiert. Mehr als 100 Polizisten, Zöllner und Wasserwachtler waren vor Ort und probten ihre Zusammenarbeit für den Ernstfall. [mehr]

Jan Zuiderveld und seine eigensinnige Kaffeemaschine. | Bild: BR zum Video Künstliche Intelligenz Die eigensinnige Kaffeemaschine

Im Zukunftsmuseum wird eine eigensinnige Kaffeemaschine ausgestellt. Das Kunstwerk befragt die Mensch-Maschine-Interaktion, denn Kaffee kriegen nur diejenigen, die der Maschine Respekt entgegenbringen. [mehr]

Dorothee Bär und CSU Kollegen. | Bild: BR zum Video Ortsbesuch Fränkinnen an der Spitze des neuen Raumfahrt-Ministeriums

Für das neue Bundeskabinett hat Ministerpräsident Söder zwei fränkische CSU-Politikerinnen nominiert: Die geborene Bambergerin Dorothee Bär soll das Ministerium für Forschung und Raumfahrt leiten. Silke Launert soll Staatssekretärin werden. [mehr]

 Meisterliche Stimmung beim TSV Bad Königshofen – trotz gestriger Niederlage. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Tischtennis Meisterliche Stimmung beim TSV Bad Königshofen – trotz gestriger Niederlage

Wenn der TSV Bad Königshofen spielt, ist die Shake Hands Arena voll und alle packen mit an. Auch wenn der Traum vom Meistertitel gestern geplatzt ist - der Verein und seine Fans machen dennoch einen meisterlichen Eindruck. Das ist bei jedem Spiel zu spüren. [mehr]

Bergwacht Rhön | Bild: BR zum Video Lebensretter im Einsatz Die Bergwacht Rhön

Ehrenamt ist Ehrensache. 3.500 Bergretterinnen und Bergretter stellen den Rettungsdienst in den bayerischen Alpen, den Mittelgebirgen und in Höhlen sicher. Zudem sind sie im Katastrophenschutz und in der Natur- und Umweltarbeit aktiv. [mehr]

BR-Reporter Jürgen Gläser im Gespräch mit der neuen Weinkönigin. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Wahl gewonnen Antonia Kraiß ist neue Fränkische Weinkönigin

In Würzburg ist die neue Fränkische Weinkönigin gewählt worden. Die 21-jährige Antonia Kraiß aus Nordheim (Lkr. Kitzingen) wird die Nachfolge von Lisa Lehritter antreten. BR-Reporter Jürgen Gläser war bei der heutigen Gala live vor Ort. [mehr]

"1525 - Franken fordert Freiheit*en" im Museum für Franken. | Bild: BR-Studio Franken zum Video Würzburg "1525 – Franken fordert Freiheit*en" im Museum für Franken

Vor 500 Jahren fand der Bauernkrieg in Franken statt. Auch Würzburg war Schauplatz der Auseinandersetzungen. Mit der Sonderschau "1525 - Franken fordert Freiheit*en" im Museum für Franken wird sich mit den Ereignissen im Jahr 1525 auseinandergesetzt. [mehr]

Gerd Renner und Dieter Pflaum stellen edles Papier her | Bild: BR zum Video Edle Seiten aus Büttenpapier Die Schöpfmeister aus Eltmann

Gerd Renner und Dieter Pflaum arbeiten in einer großen Papierfabrik in Eltmann. Die Leidenschaft für Papier ist so groß, dass sie auch in ihrer Freizeit von Hand weiterschöpfen und edle Seiten aus Büttenpapier fertigen. [mehr]

quer vom 24.04.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 24.04.2025 Kirche am Scheideweg: Bayern nach dem Tod des Papstes

Eine Ära endet, und nicht nur Katholiken fragen sich: wie geht es weiter mit der Kirche? Papst Franziskus hatte für viele Neuerungen gesorgt und damit auch viele Menschen angesprochen, die mit der Institution Kirche nicht mehr viel anfangen konnten. [mehr]

1von 10