Bärlauch einlegen Eingemachter Bärlauch vom Sternekoch
Das ganze Jahr Bärlauch genießen? Mit diesen Einmach-Rezepten vom BAYERN 1 Sternekoch Alexander Herrmann steht dem ganzjährigen Genuss nichts mehr im Wege.

Zutaten für Bärlauch "Myeongi Jangajji"
- 500 g Bärlauch
- 150 ml Weißweinessig
- 150 ml Wasser
- 150 ml Sojasoße
- 80 g brauner Zucker
Zubereitung von Bärlauch "Myeongi Jangajji"
- Den Bärlauch waschen, trocken schütteln und als festes Bündel in eine Auflaufform legen.
- Wasser, Zucker und Sojasoße aufkochen, den Essig zugeben, den Bärlauch damit heiß überbrühen, mit Frischhaltefolie abdecken und etwas beschweren, damit der Bärlauch vollständig unter den Sud gedrückt wird. So auf Zimmertemperatur (mindestens 1 bis 2 Stunden) abkühlen und ruhen lassen.
- Anschließend den Bärlauch aus der Auflaufform nehmen, in Einmachgläser füllen, den Sud zurück auf den Herd stellen und erneut aufkochen lassen, die Einmachgläser samt Bärlauch vollständig mit dem heißen Sud auffüllen, fest verschließen und mindestens eine Woche verschlossen im Kühlschrank ziehen lassen.
Das so vorbereitete Myeongi Jangajji ist das ganze Jahr über haltbar und eine perfekte Beilage zu Fleisch.
Zutaten: Eingelegte Bärlauchknospen
- 100 g Bärlauchknospen
- 50 ml Weißwein
- 50 ml Wasser
- 50 g Zucker
- 100 ml Weißweinessig
- eine Prise Salz
Zubereitung: Eingelegte Bärlauchknospen
- Die geschlossenen Bärlauchknospen von den Stielen zupfen und in ein Einmachglas passender Größe füllen.
- Wein, Wasser, Zucker, Essig und eine Prise Salz zusammen aufkochen, die Bärlauchknospen damit vollständig überbrühen, das Glas fest verschließen und in einer Wanne mit kaltem Wasser herunterkühlen.
- Anschließend im Kühlschrank gelagert mindestens eine Woche ziehen lassen.
Die eingelegten Bärlauchknospen sind ungeöffnet mehrere Monate haltbar, geben eine perfekte Würze zu Fleischgerichten und sind ideal als Beilage zum Grillen oder zur Brotzeit geeignet.
Bärlauch sammeln: Obacht: Verwechslungsgefahr! So den richtigen Bärlauch erkennen
Haben Sie die Rezepte schon ausprobiert? Was machen Sie mit Bärlauch? Erzählen Sie uns davon, gerne hier in den Kommentaren oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht unter +49 151 19589000. Wenn Ihnen die Rezepte gefallen hat, geben Sie uns gerne eine Sternebewertung.
Sie möchten das Alexander Herrmann-Rezept jeden Samstag direkt auf Ihr Handy bekommen? Dann abonnieren Sie unseren BAYERN 1 WhatsApp Kanal direkt unter diesem Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K