Bayern 1







10

Bauernhortensie, Phlox und Rhododendron Diese Pflanzen sind zu durstig für trockene Sommer

Unsere Sommer werden immer trockener. Diese beliebten Garten-Pflanzen brauchen viel Bewässerung und leiden bei Trockenheit. Aber es gibt schöne Alternativen.

Stand: 17.04.2025 |Bildnachweis

Älteres Paar im Gartencenter sucht Gartenpflanzen aus | Bild: mauritius images / Ian Allenden / Alamy / Alamy Stock Photos

Wir werden umdenken müssen bei der Gartenbepflanzung. Viele beliebte Gartenpflanzen wie die Bauernhortensie, Rhododendren, aber auch einige Prachtstauden wie Rittersporn oder Phlox brauchen viel Wasser, wenn es heiß wird. Sie leiden bei anhaltender Trockenhheit, die in manchen Gegenden Bayerns ein Problem ist. Wollen Sie einen schönen blühenden Garten pflegen, der auch längere Perioden ohne Regen gut übersteht, sollten Sie im Gartencenter oder der Gärtnerei an manchen Pflanzen auf längere Sicht tapfer vorbeigehen.

Welche einheimischen Pflanzen leiden besonders unter Trockenheit?

Die Sommer bei uns werden immer heißer und trockener, das ist Fakt. Damit bekommen einige unserer einheimischen Pflanzen im Hausgarten Probleme. Hubert Siegler von der Bayerischen Gartenakademie bei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim sagte in einem Interview aus dem Jahr 2023 dazu: "Wo man es sehr stark sieht, ist die Thuja - die bei uns ja vor allem als Hecke weit verbreitet ist. Oder auch der Buchs, der ja mit dem Buchsbaumzünsler seine Probleme hat, der sich immer weiter ausbreitet."

Wie kommt die Hortensie mit Trockenheit klar?

Generell sind die Aussichten für alle Pflanzen, die schattenbedürftig sind und viel Wasser benötigen eher schlecht: "Ich denke da etwa an Hortensien oder Rhododendren, aber auch an Stauden wie Eisenhut oder Phlox oder andere Prachtstauden – die werden wohl in Zukunft klimabedingt mehr Probleme haben." 

Alternativen zur Hortensie

Doch gibt es sehr schöne Alternativen – heimische Gehölze, Sträucher und Stauden, die mit Trockenheit gut klarkommen und bei Hitze nicht gleich schlappmachen. Hier haben wir eine ausführliche Liste für Sie: Diese Gartenpflanzen sind hitzeresistent.

Sie mögen die Service-Tipps von Bayern 1 und wollen sie immer direkt auf Ihr Handy bekommen? Dann abonnieren Sie unseren Bayern 1 WhatsApp Kanal direkt unter diesem Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K

Hortensien in Blechwannen pflanzen

Eine Lösung für Hortensien: Sie zum Beispiel einfach in einen Trog pflanzen, dessen Standort sich leichter wechseln lässt und in dem man für eine optimale Bodenqualität sorgen kann. In diesem Querbeet-Video sehen Sie, worauf man dabei achten muss:

Lösung für kalkhaltige Böden: Hortensien im Trog







10

Kommentieren