Bayern 1


11

Mit den Ohren wackeln Und was können Sie Besonderes?

Mit den Ohren wackeln, die Zunge rollen oder - und das können wohl die wenigsten unter uns - den eigenen Ellbogen ablecken! Manches kann man trainieren, andere Besonderheiten werden einfach schnöde vererbt. Und was können Sie?

Stand: 29.07.2021 | Archiv

Eine junge Frau zieht einen jungem Mann an den Ohren - beide lachen. | Bild: mauritius-images

Die amerikanische Anästhesistin Dr. Kristin Woodward von der University of Colorado setzte sich intensiv mit den Körpertricks auseinander, die nicht jeder von uns kann. Dazu zählt, die Augenbrauen hochziehen zu können, was viele von uns können. Was man aber auch trainieren kann. Dazu gehört auch die Fähigkeit, die Zunge zu rollen oder auch mit der Zungenspitze Nase oder Kinn berühren zu können. 60 Prozent der Bevölkerung kann die Zunge rollen und gerade mal 10 bis 20 Prozent können mit den Ohren wackeln. Dabei hätten wir alle die Muskeln dazu.

Ohren wackeln Muskeln

Zwei Muskeln liegen hinten an unseren Ohren an, aber bewegen können wir die Ohren damit trotzdem nicht. Im Laufe der Evolution sind diese beiden Muskeln außer Betrieb genommen worden.
Forscher vermuten, dass unsere Vorfahren schon vor rund 25 Millionen Jahren damit aufgehört haben, die Ohren zu bewegen. Heute ist bei vielen nur noch ein Zucken übrig. Und nur ein kleiner Prozentsatz der Bevölkerung kann diese beiden Muskeln zum Ohren wackeln animieren. Kognitionsforscher Steven A. Hackley erklärt, wenn wir ein lautes Geräusch hören, löst das einen elektrischen Impuls in diesen Muskeln aus. Der Muskel kann das Ohr nicht bewegen, weil er zu schwach ist, aber man kann das Zucken mit Elektroden auf der Haut hinter dem Ohr messen.

Aber warum können Menschen ihre Ohren nicht so bewegen? Das menschliche Ohr sitzt steif und fest am Kopf und unsere verbliebenen Muskeln sind einfach zu schwach, um sie noch richtig zu bewegen.

Ohren wackeln lernen

2018 begannen Wissenschaftler des Uniklinikums Jena damit, die Ohrmuskulatur von Probanden zu untersuchen, die mit den Ohren wackeln können. Dabei soll unter anderem die Beweglichkeit und Trainierbarkeit der Ohrmuskulatur untersucht werden. Auch gaben die Wissenschaftler schon im Vorfeld an, dass man die Kunst des Ohrenwackelns durchaus trainieren könne.

Und was können Sie Besonderes?

Dr. Kristin Woodward zählt zu den besonders raren Körpertricks, den eigenen Ellbogen ablecken zu können. Klingt einfach - aber probieren Sie das mal. Und es soll auch Menschen geben, die mit offenen Augen niesen können! Gibt es eine körperliche Besonderheit, die Sie beherrschen?


11