Monkey Bread Rezept für zimtig-saftigen Rupfkuchen
Fluffiger Hefeteig mit knusprigem, karamellisiertem Rand: Diesen Gugelhupf Rupfkuchen, der in Amerika "Monkey Bread" genannt wird, werden Sie lieben.
Zutaten für den Rupfkuchen
Monkey Bread Hefeteig
- 500 g Mehl
- 300 ml lauwarme Milch
- 50 g Zucker
- 30 g geschmolzene Butter, lauwarm
- 1 TL Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g Frischhefe
Zutaten zum Wälzen der Hefebällchen
- 150 g Zucker
- 50 g brauner Zucker
- 2 TL gemahlener Zimt
- 110 g geschmolzene Butter
- sowie Butter und Zucker für die Gugelhupfform
Zubereitung Rupfkuchen
Milch, geschmolzene Butter (nicht heiß!) Zucker und Hefe vermischen. In einer Schüssel Salz und Mehl verrühren. Die flüssigen Zutaten dazugeben und kräftig kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Zu einer Kugel formen und abgedeckt eine knappe Stunde gehen lassen, bis sich die Masse verdoppelt hat.
Den Teig zu Rollen von etwa anderthalb bis zwei Zentimeter Durchmesser formen. Im Abstand zwei Zentimeter einschneiden und die Teigstückchen zwischen den Händen zu kleinen Kugeln rollen. Die Kugeln dürfen ruhig klein sein, da der Monkey Bread Teig noch einmal ordentlich aufgeht.
Butter schmelzen und Zimt und Zucker in eine weiten Schüssel vermischen. Die Hefeteigstückchen in der Butter wenden und anschließend im Zimtzucker panieren.
Eine Gugelhupfform buttern und mit etwas Zucker ausstreuen. Die Teigstücke versetzt aufeinander stapeln. Die Form abdecken und den Teig gehen lassen, bis er noch einmal deutlich an Volumen gewonnen hat.
Bei 180 Grad im Backofen für etwa 30 bis 35 Minuten backen. Der Rupfkuchen schmeckt am besten lauwarm.
Sie können das Rezept natürlich auch gut abwandeln: Besonders köstlich schmecken ein paar Nüsse in der Backform, eine Glasur mit Frischkäse oder in Mohn gerollte Teigkugeln.
Noch Hefe übrig? Probieren Sie doch mal dieses Zupfbrot. Und wenn Sie Zimt, Zucker und Butter lieben, dann haben wir hier köstliche Franzbrötchen für Sie.
Was sind uns unsere Lebensmittel wert? Eine interessante Podcast-Episode zu diesem Thema hat unser "Besser leben"-Team für Sie:
Kommentieren
Erwin Josef Wiery, Samstag, 19.August 2017, 23:52 Uhr
1. Mein Lieblingssender ist Bayern 1
Ihr seid Super.