Bayern 1







14

Rechtsfahrgebot Wie lange darf ich auf der Mittelspur bleiben?

Was bedeutet das Rechtsfahrgebot genau? Ab wann gelte ich als Mittelspurschleicher und kann ich dafür ein Bußgeld bekommen?

Stand: 05.02.2025 |Bildnachweis

ARD Player Poster
Autobahn | Bild: BR
Unterwegs auf der Autobahn: Welche Spur ist die richtige?

"Obwohl rechts alles frei ist, findet der Verkehr auf den beiden ganz linken Spuren statt. Besonders spannend ist das auf den vier- oder noch mehrspurigen Autobahnen. Es wäre super, wenn ihr zu diesem Thema sensibilisiert."

BAYERN 1 Hörerin Moni aus Bayreuth

Rechtsfahrgebot Autobahn

"In Deutschland gibt es das Rechtsfahrgebot. Der linke Fahrstreifen darf nur zum Überholen benutzt werden - damit ist eigentlich schon alles gesagt – gilt auch bei der dreispurigen Autobahn für die Mittelspur.", erklärt Verkehrsexperte Dominik Einzel.

Diese Vorschrift ist in § 2/ Abs. 2 der Straßenverkehrsordnung StVO festgehalten und besagt, dass auf Fahrbahnen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung "möglichst weit rechts" zu fahren ist.

Für den Verkehrsfluss ist es äußerst hinderlich, wenn andere Fahrer mit einer höheren Geschwindigkeit angefahren kommen - und dann der rechte Fahrstreifen nicht benutzt, und der mittlere blockiert wird. Das bedeutet, dass andere Autos nach links ausweichen müssen. Besonders ungünstig ist es, wenn Fahrzeuge auf dem rechten Fahrstreifen schneller unterwegs sind als auf dem mittleren. So kann es zu sehr gefährlichen Situationen kommen. Allerdings gelten einige Ausnahmen von dieser Regel.

Wie lange darf ich auf der mittleren Spur fahren?

Mittelspurschleichen ist bei uns verboten. Allerdings legt die StVO nicht genau fest, ab wann man als "Mittelspurfahrer" gilt. Insbesondere, wenn der Verkehr auf dem rechten Fahrstreifen anfängt, schneller zu sein als der auf dem mittleren, dann sollte man hellhörig werden und die Spur wechseln. Ebenso verboten ist es, auf dem Mittelstreifen zu fahren, wenn weit und breit kein anderes Auto unterwegs ist. Der ADAC gibt auf der Basis der bestehenden Rechtsprechung eine Zeitspanne von 20 Sekunden als Richtwert: Wenn ich deutlich länger als 20 Sekunden auf der rechten Spur fahren kann, bis ich wieder ein Auto vor mir überholen müsste, muss ich immer wieder zurück auf die rechte Spur fahren.

Fahren Fahrzeuge in kürzeren Abständen rechts, darf und sollte man dagegen auf der Mittelspur bleiben - denn Spurwechsel sind potenziell gefährlich. 

Wann darf ich rechts überholen?

Rechts überholen ist nur in Ausnahmefällen gestattet, etwa wenn der Verkehr auf allen Fahrspuren stockt und sich Schlangen gebildet haben. Stehen die Fahrzeuge auf der linken Spur oder fahren maximal 60 km/h, dürfen Sie rechts vorbeirollen - allerdings nur mit 20 km/h schneller.

Rechtsfahrgebot innerorts

Innerhalb von Städten und Ortschaften gilt das Rechtsfahrgebot auf mehrspurigen Straßen nicht (Achtung: wohl aber auf Autobahnen, die durch einen Ort führen): Hier gilt freie Spur-Wahl; und so darf etwa auch auf der rechten Fahrbahn schneller gefahren werden als auf der linken. Wichtig: Dies gilt nur für Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen.

Mittelspurschleicher rechts überholen

Auch wenn es noch so sehr nervt: Rechts überholen sollte man sich - außer in den genannten Ausnahmefällen - besser verkneifen. Es drohen 100 Euro plus 1 Punkt in Flensburg - oder noch schlimmer, gefährliche Ausweichmanöver und Unfälle.

Was tun bei einem harmlosen Auffahrunfall?

Rechtsfahrgebot Strafe

Da es auf der Autobahn nicht so einfach ist, jemanden anzuhalten, ist es für die Polizei nicht immer möglich, denjenigen von der Autobahn runterziehen und das persönliche Gespräch zu suchen. Wenn derjenige uneinsichtig ist, dann werden auch schnell 20 Euro fällig. Der gesetzliche Spielraum ginge weiter: Bis zu 80 Euro Bußgeld plus ein Punkt in Flensburg können Mittelspurfahrern drohen, die andere behindern.
Und übrigens: Gespanne, also etwa Autos mit Wohnwagen, dürfen auf der Autobahn grundsätzlich nicht den linken Fahrstreifen benutzen.

Und noch so eine kniffelige Rechtsfrage: Darf ich einen Parkplatz freihalten?

Wie halten Sie es mit dem Spurwechseln? Erzählen Sie uns davon, gerne hier in den Kommentaren oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht unter +49 151 19589000. Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, geben Sie uns gerne eine Sternebewertung.

Sie bekommen alle Service-Tipps von BAYERN 1 immer direkt auf Ihr Handy, wenn Sie unseren BAYERN 1 WhatsApp Kanal unter diesem Link abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K

Hören Sie in dieser Folge des Besser leben Podcast, was ein Tempolimit auf Autobahnen für unsere Umwelt bewirken könnte.







14